brauche Hilfe - mein T23 hat ein Temperaturproblem

acrobaticus

New member
Themenstarter
Registriert
15 Sep. 2006
Beiträge
1
[align=left]Hallo,
hoffe Ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen.
Mein T23 wird immer heißer, auch bei einfachen anwendungen wie Word. Gestern beim Scan Disk über W2000 erreichte er kurzzeitig 65 Grad, lief aber weiter durch ohne Absturz. Habe zuerst an einen Defekt der FP gedacht u. die Programme Speedfan und Festplatteninspektor durchlaufen lassen. Beide zeigen einen Fehler beim "Lade u. Entladezyklenzähler"(=Load cycle counter) an, der stetig an Leistung verliert und nur 6 von 100 hat. Vor 3 Monaten hatte er noch 8/100. Wozu ist diese Funktion gut? Ist sie lebenswichtig?
Speedfan gibt darüber hinaus an, die FP sei fit, so auch der Scan Disk.
Oder liegt es am Lüfter. Der springt oft gar nicht an, oder erst bei 55 Grad.
Ist der Lüfterwechsel kompliziert, was kostet das? Kann man es selber machen?
:shock: :?:

Danke
 
65°C bei Last und ein Lüfterstart bei 55°C sind vollkommen in Ordnung. Notebook CPUs dürfen deutlich heißer werden als Desktop Prozessoren. Wenn Du mal einen Stress Test (100% CPU) über einige Minuten laufen lässt, kommst Du auf 75°C und das ist völlig oK.

Vielleicht belastet ein Prozess im Hintergrund die CPU etwas mehr als früher? Auf jeden Fall kein Grund zur Sorge, auch bei der HDD nicht, wenn die SMART-Proggis nicht meckern.

Wenn Du unbedingt basteln möchtest: Im Hardware Maintenance Manual steht ne Menge. Ein Lüfterwechsel ist übrigens nicht schwieriger als bei einem Desktop, aber allerhöchstwahrscheinlich komplett überflüssig.

Wilkommen und noch viel Freude mit dem T23!
 
Hi,

der Fehler bei den Smart-Daten dürfte einen fast erreichten Zähler für die Lade- Entladezyklen der Plattenköpfe anzeigen. Die meisten aktuellen Platten sind da für 300.000 Zyklen spezifiziert, einige für 600.000.

V.a. im Akkubetrieb parkt die Platte ihre Köpfe öfter mal und der Zähler läuft dabei unerbittlich hoch. Wichtige Daten würde ich ihr jedenfalls nicht mehr unbedingt anvertrauen.

Gruß
Roger
 
Ich habe eine Frage:
vorhin saß ich auf dem Bett, und weil die Decke im weg war, hat der Lüfter wohl die Lift nicht richtig rausblasen können.

Jedenfalls war, als ich es bemerkt habe die Temperetur vom CPU bei ca 95°

Ich habe ihn dann ausgemacht, jetzt ist er wieder bei 50°

Sind jetzt irgendwelche "folgeschäden" zu erwarten?

Gibts ne möglichkeit zu testen ob er noch okay ist? (Prime95 laufen lassen??)
 
Kürzlich hatte das jemand auch gepostet, dessen Ram hat es nicht überlebt -> memtest86 ;).

Ansonsten haben Intel CPUs sehr wirksame Schutzorgane gegen Überhitzung, im Gegensatz z.B. zum AMD Athlon XP. Der hat in Tests ohne Kühler kurrzeitig > 350 Grad :shock: erreicht und war danach natürlich hin. Ein P IV erreichte ohne Kühler im gleichen Test kaum mehr als Raumtemperatur ...

Um die CPU würde ich mir weniger Sorgen machen, eher um den Rest.
 
Meine auch die CPU hats überlebt, fast nicht totzukriegen,
selbst ohne Kühler.

Fürs nächste Mal besser`n Tablet etc drunter, ggf auch schon wg mechanischer Last auf Steckern.

btw:
Arctic Silver 5 (Wärmeleitpaste) bringt ca 3-5°C beim T23
(gegenüber dem Standardzeugs das ab Werk drauf ist)

M
fG tom_k
___
T23 98se.... 2x512MB 250Wh etc

"Athlon" : ist immer gut einen im Hause zu haben,
falls die Kaffemaschine auch mal streikt;)
 
Bei meinem T23 geht die CPU- Temperatur immernoch stark über 80° !
Auch aufm ebenen Holzschreibtisch, was heist das die Lüftung frei funktionieren kann...

Die Prozessorleistung ist ständig bei 100%.
bei UT2k3 ist das wohl logisch, aber auch bei Siedler 1 u. 2 ist das so.

was nun?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben