Hi,
bisher konnte ich über Uninetz surfen, da ich jetzt aber umziehe brauch ich eigenen Anschluss, kenn mich da aber was Hardware, Tarife angeht nicht so aus.
Wichtig wäre mir:
DSL-Flat ohne Telefonanschluss von Telekom, da ich O2 Homezone hab
Speed von 1500 kbit/s down und 200kbit/s up sollte ausreichen
Kosten bis ca. 40€
Ports für Torrent und edonkey sollten vom Provider freigegeben sein (wichtiges Kriterium
ist wohl aber sogar bei der Telekom standard, dann wohl bei den anderen auch.
Zugriff von ausserhalb auf mein T61, dass ja wake-on-lan hat. Brauchts dafür nen bestimmten Router und statische IP?
Der Hauptunterschied bei den ganzen Providern ist wohl der mitgelieferte Router, meist wohl mit WLAN und ob Adresse statisch oder dynamisch. Das dynamisch liesse sich wohl auch mit dyndns oder ähnlichen umgehen wenn ich das richtig recherchiert hab, bin da aber keine Experte. Brauch ich eventuell, wenn ich von ausserhalb das T61 über LAN starten will nicht unbedingt ne statische IP? So wie ich das versteh bekommt man ja bei dyn. Zuweisung bei jedem Verbinden mit dem Provider eine neue Adresse, dann stell ich mir das eher schwierig vor, aber kenn mich da nicht aus.
Bisher bin ich auf 02, freenet und QSC gestossen was DSL-Flats ohne Telekomanschluss angeht. Da das wohl meistens so 2 Jahres Knebelverträge sind, möcht ich keinen Fehler machen.
Danke für Ratschläge
bisher konnte ich über Uninetz surfen, da ich jetzt aber umziehe brauch ich eigenen Anschluss, kenn mich da aber was Hardware, Tarife angeht nicht so aus.
Wichtig wäre mir:
DSL-Flat ohne Telefonanschluss von Telekom, da ich O2 Homezone hab
Speed von 1500 kbit/s down und 200kbit/s up sollte ausreichen
Kosten bis ca. 40€
Ports für Torrent und edonkey sollten vom Provider freigegeben sein (wichtiges Kriterium
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Zugriff von ausserhalb auf mein T61, dass ja wake-on-lan hat. Brauchts dafür nen bestimmten Router und statische IP?
Der Hauptunterschied bei den ganzen Providern ist wohl der mitgelieferte Router, meist wohl mit WLAN und ob Adresse statisch oder dynamisch. Das dynamisch liesse sich wohl auch mit dyndns oder ähnlichen umgehen wenn ich das richtig recherchiert hab, bin da aber keine Experte. Brauch ich eventuell, wenn ich von ausserhalb das T61 über LAN starten will nicht unbedingt ne statische IP? So wie ich das versteh bekommt man ja bei dyn. Zuweisung bei jedem Verbinden mit dem Provider eine neue Adresse, dann stell ich mir das eher schwierig vor, aber kenn mich da nicht aus.
Bisher bin ich auf 02, freenet und QSC gestossen was DSL-Flats ohne Telekomanschluss angeht. Da das wohl meistens so 2 Jahres Knebelverträge sind, möcht ich keinen Fehler machen.
Danke für Ratschläge