Brauche Empfehlung für Internetprovider in Stadtgebiet

luzil

Active member
Themenstarter
Registriert
25 Nov. 2007
Beiträge
1.145
Hi,

bisher konnte ich über Uninetz surfen, da ich jetzt aber umziehe brauch ich eigenen Anschluss, kenn mich da aber was Hardware, Tarife angeht nicht so aus.

Wichtig wäre mir:

DSL-Flat ohne Telefonanschluss von Telekom, da ich O2 Homezone hab

Speed von 1500 kbit/s down und 200kbit/s up sollte ausreichen

Kosten bis ca. 40€

Ports für Torrent und edonkey sollten vom Provider freigegeben sein (wichtiges Kriterium ;) ist wohl aber sogar bei der Telekom standard, dann wohl bei den anderen auch.

Zugriff von ausserhalb auf mein T61, dass ja wake-on-lan hat. Brauchts dafür nen bestimmten Router und statische IP?


Der Hauptunterschied bei den ganzen Providern ist wohl der mitgelieferte Router, meist wohl mit WLAN und ob Adresse statisch oder dynamisch. Das dynamisch liesse sich wohl auch mit dyndns oder ähnlichen umgehen wenn ich das richtig recherchiert hab, bin da aber keine Experte. Brauch ich eventuell, wenn ich von ausserhalb das T61 über LAN starten will nicht unbedingt ne statische IP? So wie ich das versteh bekommt man ja bei dyn. Zuweisung bei jedem Verbinden mit dem Provider eine neue Adresse, dann stell ich mir das eher schwierig vor, aber kenn mich da nicht aus.

Bisher bin ich auf 02, freenet und QSC gestossen was DSL-Flats ohne Telekomanschluss angeht. Da das wohl meistens so 2 Jahres Knebelverträge sind, möcht ich keinen Fehler machen.


Danke für Ratschläge
 
In welcher Stadt wohnst du denn, das wäre auch noch wichtig zu wissen ....

Meist haben die Städte / Kommunen einen lokalen Anbieter wie z.b. die Stadtwerke oder Stromzulieferer die meist günstiger sind als die breite Masse.
 
Geh zu Alice. Da kannst Du monatlich kündigen und wirst somit nicht wie bei anderen Anbietern bei Preissenkungen als Bestandskunde verarscht.

Hogan
 
Original von Hogan
Geh zu Alice. Da kannst Du monatlich kündigen und wirst somit nicht wie bei anderen Anbietern bei Preissenkungen als Bestandskunde verarscht.

Hogan

Nach nunmehr 5 Anbietern in 4 Jahren kann ich dir auch nur Alice empfehlen wenn verfügbar!

xxx
 
Original von Hogan
Geh zu Alice. Da kannst Du monatlich kündigen und wirst somit nicht wie bei anderen Anbietern bei Preissenkungen als Bestandskunde verarscht.

Hogan

naja, wenn man auf 0900er Supportnummer und auf künstlich beschnittene Hardware steht (z.B. Wireless Router/Modem bei dem man sich immer mit PPOE über einen Rechner einwählen muss statt normaler Routerfunktionalität). Das einzig Gute bei Alice ist wirklich das gute Kündigungsrecht.

Es gibt aber auch lokale Provider wie z.b. M-net die jede Preissenkung an die Kunden weitergeben und weder Filesharing Ports beschneiden noch einen bei zu viel Traffic rausschmeissen wollen (siehe 1&1).
 
Danke erstmal für die Antworten.

Also der Preis ist kein Ausschlusskriterium, da nehmen sich die versch. Provider auch wenig die Butter vom Brot. Unter 40€ scheinen die meisten ohne Telefonanschluss zu liegen.

Unitymedia hört sich ganz interessant an, wie siehts denn da mit filesharing ports und dynamischer IP aus?

Kündigungsfrist ist nicht so wichtig, da ich wohl mind. 1,5 Jahre nutzen werde und bei Umzug hat man ja glaub ich ne Klausel den Vertrag kostenlos kündigen zu können.

Was könnt ihr den zu dieser Wake on lan Geschichte sagen? Ich kann das leider nicht testen, wär für mich aber schon ein wichtiges Kriterium, da ich vom Uni-PC gerne mal auf mein T61 Zuhause zugreifen würde. Brauchts da nen speziellen Router und stat. IP?


Danke
 
Zu Unitymedia kann ich nichts sagen, aber schau mal bei qsc nach aktuellen Tarifen - die gehören zwar nicht zu den Discountern, aber die Leistung stimmt (nicht nur guter downstream sondern auch upstream) und Beschränkungen gibt es in keiner Weise. Zuverlässigkeit ebenfalls absolut Spitze.

Zu Alice und anderen Billiganbietern gibt es leider z.B. in der c't immer wieder mal erschreckende Negativerfahrungen, und zwar nicht nur vereinzelte. Deshalb hab ich von denen immer Abstand genommen.
Hast du einen digitalen Kabelanschluss? Dann wäre evtl. ein Anschluss darüber möglich, sehr schnell und dem Hörensagen nach auch zuverlässig. Wäre durchaus nen Versuch wert finde ich.


Wake-on-lan hab ich selbst noch nicht ausprobiert, sollte aber problemlos funktionieren. Statische IP brauchst du keine, dafür gibts dyndns. Und jeder halbwegs vernünftige Router bietet die Funktion die dyndns Geschichte automatisch zu aktualisieren. Problematisch scheint eher zu sein, daß der router auch wirklich immer mit dem www verbunden ist, auch wenn kein traffic stattfindet. Das müsstest du vielleicht mal vorher ausprobieren.

Grüße
loghome
 
Original von luzil
Unitymedia hört sich ganz interessant an, wie siehts denn da mit filesharing ports und dynamischer IP aus?

Tut mir leid, dazu kann ich dir nichts sagen, ich nutze das "ganz normal" als Internetzugang ohne Filesharing usw.
 
Also ich fahre mit dem lokalen Anbieter (Teleos) hier sehr gut. Ist aber leider Regional beschränkt.

Als Router solltest du dir einen suchen, der eine integrierte SPI-Firewall hat, damit du dein TP in die DMZ stellen kannst.
Ausserdem sollte er sich so einstellen lassen das er Portweiterleitung/Port-Triggering, Dynamisches DNS , Statische Routen kann und sich Fernsteuern lassen kann.
Am besten auch noch zugriffsberechtigte WLAN-Karten-Steuerung hat.

z.B. den Netgear WGR614v7
 
Original von loghome

Hast du einen digitalen Kabelanschluss? Dann wäre evtl. ein Anschluss darüber möglich, sehr schnell und dem Hörensagen nach auch zuverlässig. Wäre durchaus nen Versuch wert finde ich.
Grüße
loghome

Kabel Deutschland beschränkt angeblich Filesharing Ports laut Heise.de.
 
Original von loghome
Wake-on-lan hab ich selbst noch nicht ausprobiert, sollte aber problemlos funktionieren.
Das möchte ich so nicht unterschreiben.

WOL über Netzgrenzen hinweg bzw. über Router oder andere Netzelemente hinweg ist immer eine Hit-and-miss-Geschichte.
Es kann klappen, muss aber nicht.

Ich habe auf Arbeit mit WOL zu tun, und selbst innerhalb unseres Netzes klappt das längst nicht immer, weil falsch konfigurierte Netzelemente oder andere Probleme einen Strich durch die Rechnung machen.

Da bleibt nur, rumzuprobieren, bis man einen Router findet, der die WOL-Pakete sauber ins interne Netz weiterleitet.
Und zu hoffen, daß man nicht mal an einem Ort landet, wo das WOL-Paket vor Ort verworfen wird.


Eine sicherere Methode wäre es, den Rechner per Modem ans Telefon anzuschliessen, Wake-on-Modem anzuschalten und halt kurz durchzuklingeln, wenn der Rechner angehen soll.
Klappt aber natürlich nicht, wenn man mit eine Handy-Homezone anstatt eines 'richtigen' Telefonanschlusses arbeitet ;)


Original von loghome
Problematisch scheint eher zu sein, daß der router auch wirklich immer mit dem www verbunden ist, auch wenn kein traffic stattfindet. Das müsstest du vielleicht mal vorher ausprobieren.
Nach meiner Erfahrung bei heutigen Routern kein Problem, wenn man sie denn entsprechend einstellt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben