Bootreihenfolge ändern / Festplattengröße

philhill

New member
Themenstarter
Registriert
7 Feb. 2012
Beiträge
106
Ich habe auf einer Festplatte (also keine Partition) Win 7 und ubuntu 12.04 installiert.

Im Grub möchte ich nun gerne die Startreihenfolge der Betriebssysteme ändern. Hab ich auch gemacht, also Default geändert:

sudo gedit /etc/default/grub

sudo grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg

sudo update-grub

Leider ändert sich nichts an der Startreihenfolge, es wird immer noch ubuntu gestartet (automatisch, nach Ablauf der eingestellten 10 sek.)

Win 7 erkennt den Festplattenanteil, auf welchem ubuntu installiert ist, nicht. Es stehen statt den 80 nur knapp 60 GB zur Verfügung.

Für Tips wäre ich Euch sehr dankbar.

LG Phil
 
wie sehen denn /etc/default/grub und /boot/grub/grub.cfg aus?
windows kann kene linux-dateisysteme lesen.für ext2 und ext3 gibt es einen treiber. ob der auch ext4 unterstützt weiß ich leider nicht.
 
Das mit "Festplatte (keine Partition)" versteh ich nicht. Ubuntu macht sich zur Not doch mindestens eigene Partitionen, wenn du keine erstellt hast. Eigentlich musst du doch nur in der /etc/default/grub etwas ändern. Zumindest kenne ich den Rest von den Befehlen nicht, die du da angibst :)

Also einfach:
Code:
sudo gedit /etc/default/grub

und da die Zeile - oder besser gesagt den Wert von:
Code:
GRUB_DEFAULT=0
ändern.

Wenn dein Rechner hochfährt und dort Grub startet brauchst du nur schauen an welcher Position Windows steht und dann von 0 an durchzählen. Nehmen wir also an da steht was wie:

Ubuntu 12.04
Ubuntu Wiederherstellungs...
frühere Versionen
Memtest
Windows

dann musst du als GRUB_DEFAULT=4 angeben, und natürlich das sudo update-grub hinterher ausführen.

Oder ich habe was falsch verstanden :) aber genau so mache ich das, wenn sich jemand wünscht, dass Windows zuerst startet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo fabio!

Vielen lieben Dank, funktioniert! Ich habe einen Zählfehler gemacht, also nicht mit 0 sondern mit 1 begonnen. Die Befehle habe ich aus dem ubuntu-forum. Also mit den beiden Befehlen von Dir hat es geklappt, wofür der hier - sudo grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg ist, weiß ich nicht.

Ja, ubuntu hat sich eine eigene Partition gemacht, aber unter win kann ich nicht darauf zugreifen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sehen denn /etc/default/grub und /boot/grub/grub.cfg aus?
windows kann kene linux-dateisysteme lesen.für ext2 und ext3 gibt es einen treiber. ob der auch ext4 unterstützt weiß ich leider nicht.

Hallo yatpu.

Danke für Deine Antwort. Also das mit dem "booten" ist gelöst :)

Wie würde das mit den Treibern funktionieren?

LG
 
der befehl
Code:
sudo grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg
macht dasselbe wie
Code:
sudo update-grub
und sorgt somit dafür, dass die änderungen an /etc/default/grub auch tatsächlich angewendet werden, da beim booten /etc/default/grub keinerlei relevanz hat. es wird nämlich lediglich /boot/grub/grub.cfg (bei fedoa ists /boot/grub2/grub.cfg) ausgewertet.

das mit den treibern funktioniert so:
- runterladen
- installieren
- benutzen

:D
spaß beiseite.
ich hab mir das vor ein paar jahren mal angesehen, als ich noch linux und windows parallel benutzt habe. der derzeitige stand der dinge entzieht sich daher meiner kenntnis.
 
@yaptu Danke, schon wieder was gelernt. Gibt es eine Situation wo der Befehl besser angebracht ist als der einfache?

@philhill schön dass es jetzt klappt. Wenn du von Linux und Windows aus auf Daten zugreifen willst, dann empfiehlt es sich selbst zu partitionieren und eine NTFS-Datenpartition zu erstellen. Auf die kannst du won Windows und Linux Lesen und Schreiben.
 
so eine situation gibt es. nicht alle distris haben update-grub. bei fedora z.b. muss man zu grub2-mkconfig greifen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben