Bluetooth wird von USB-Anschluss gestört

klaustaler

New member
Themenstarter
Registriert
5 Feb. 2008
Beiträge
4
Hallo Forum!

Hier mein System:

Vista Business 32bit
ThinkPad Z61m
LogiTech Bluetooth Maus V470
Neueste BT-Treiber von lenovo

Hier mein Problem:

Ich habe mir von Logitech die V470 gekauft (BluetoothMaus). Sie funktioniert soweit auch recht gut, aber manchmal verliert sie ohne ersichtlichen grund die verbindung zum rechner und kann diese auch durch ihren "connect"-knopf an der unterseite nicht wiederherstellen (obwohl in den BT-Einstellungen eingestellt ist, dass andere Geräte den Computer finden können).

Bisher konnte ich wie gesagt nie wirklich einen zusammenhang zum verbindungsverlust entdecken, aber seit einigen Tagen fällt mir auf, dass es häufig dann passiert, wenn geräte am USB-Port (eagl welche von den 3en) angesteckt oder entfernt werden.

Aber was hat der USB-Port bitte mit BT zu tun?! Und hat jemand eine Idee für einen Lösungsansatz? Treiber sind sicher alle die aktuellsten, die Maus verbindet sich ohne einen BT-Hauptschlüssel, Authorisierungsprobleme fallen also auch flach.

Immer wenn das passiert muss ich die Maus deinstallieren und wieder komplett neu erkennen lassen, was dann doch ziemlich nervt...

beste grüße,
der flo
 
Hallo,

das ganze kling merkwürdig,

aber ...

Bluetooth und der Fingerprintsensor sind meines Wissens interne USB Geräte.
Da läuft wohl was nicht wie es soll.
 
ja? ich dachte BT sind COM-Ports...aber ist ja an sich auch egal, funktionieren tut es trotzdem nicht so, wie es soll...

hat jemand schonmal von einem ähnlichem problem gehört? Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es an der Maus liegt, aber Treiber gibt es keine mitgelieferten, LogiTech SetPoint hab ich auch nicht mitinstalliert und normalerweise funktioniert die maus auch einwandfrei...
 
Hallo,

Ich habe auch ein z61m. und besitze ein BT maus von microsoft . das gleiche problem habe ich auch. und ale drei USB Anschlüsse frei.
aber bei mir wird die Verbindung in 5 - 10 sekunden selbst hergestellt. trotzdem nervt. bis jetzt habe ich keine Lösung gefunden.
 
Hast du schonmal drauf geachtet, ob sich das Verhalten ändert, wenn du die USB-Geräte vorm abstöpseln ordentlich abmeldest/entfernst? Ich drück zB immer nur den Powerknopf von meiner Festplatte ohne diese vorher in Windows abzumelden.

Werde mal probieren, ob das einen Unterschied macht...
 
Hi,
habe mit BT das gleiche Problem, aber auch die Probleme von diesem Thread http://www.thinkpad-forum.de/thread.php?threadid=40364
. Beides tritt mir immer zusammen auf: USB-Anschlüsse gehen kurz weg und BT fällt aus. Gleichzeitig geht die Systemleistung auf 100%. Kurze Zeit später ist der Spuk wieder vorbei.
Manchmal passiert es aber so oft hintereinander, daßmit dem System nicht mehr viel anzufangen ist.
Aber am Handy liegt es meines Erachtens nicht.
 
Habe heute mal das BT ausgeschaltet und jetzt fallen die USB-Anschlüsse nicht mehr aus.
Ist aber eigentlich auch keine Lösung für mich. Die Treiber sind auf dem Neusten Stand.
 
Der USB-Anschluß stellt 5V mit 500mA zur Verfügung. Evtl. reichen die 500mA nicht für alle Verbraucher.

Tritt das Problem auch auf, wenn die externen USB-Geräte an einem Hub mit eigenem Netzteil hängen bzw. nur Geräte mit eigenem Netzteil angeschlossen werden?
 
Bei mir taucht das Problem auch auf, obwohl die USB-Geräte am Dock und an einem externen Port mit eigener Stromversorgung hängen.
 
bei mir ist gar kein Gerät angeschlossen alle USB Anschlüsse sind frei, aber trotzdem wird die verbindung unterbrochen. ( BT maus )
 
Original von hayta
bei mir ist gar kein Gerät angeschlossen alle USB Anschlüsse sind frei, aber trotzdem wird die verbindung unterbrochen. ( BT maus )

Ist bei mir auch so, habe mittlerweile die (teure) Microsoft-BT-Maus in die Tonne gekloppt. BT haut auf dem Lenovo Z61m absolut nicht hin.
Auf einem Asus bei der Arbeit habe ich nie Probleme mit einer BT-Maus gehabt.

Gruss

Krocket
 
es liegt an notebook. ich habe für mein microsoft laser 8000 BT mous 50€ bezahlt, aber kann nicht richtig benutzen, manchmal schmeisse ich auch hin und her wenn die verbindung weg ist.

das gleiche Mous leuft ohne probleme mit sony vaio, und das nervt mich.
es gibt keine Lösung, keine update nichts.
 
Ist zwar leicht offtopic, aber ich habe festgestellt, daß ich massive WLAN-Geschwindigkeitseinbrüche (um 50-100%) habe, sobald ich bei mir zu Hase die Mikrowelle einschalte (!). Keine Ahnung, ob BT dadurch auch gestört werden kann, könnt es aber beobachten.

mm
 
Moin,

das Problem besteht schon lange. Lenovo möchte im Zweifelsfalle, dass man das NB einschickt. Im Forum gibt es auch keine Lösung, da nur sehr wenige das Problem haben. Das ist vergleichbar mit den plötzlich sterbenden Akkus. Auch das haben wenige, jedoch hat das Lenovo zugegeben, dass es ein Problem gibt.

Mein Fazit: seit dem IBM die Thinkpad-Serie an Lenovo verkauft hat, haben Qualität und Service deutlich nachgelassen.

Zum Thema Bluetooth gibt es keine Lösung, siehe:

Z61m und Bluetooth-Maus
Bluetoothverbindung bricht regelmäßig ab
Z61m Bluetooth unter WIN XP

allein in diesem Forum...

Kauf' Dir eine gute Kabelmaus oder Funkmaus. Bluetooth ist schon als Protokoll an sich eine Fehlentwicklung, aber auf dem Z6xx eine Katastrophe...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben