Bluetooth-Stift als Tablet-Ersatz?

grimsrud

Member
Themenstarter
Registriert
4 Okt. 2007
Beiträge
472
Hi,

hatte keine Ahnung, wo ich sonst posten sollte, also mache ich es einfach mal hier.
Um es kurz zu machen: meine Chefin hat mir heute ihr neues X60t gezeigt und irgendwie finde ich diese Tablet-Funktion ja schon recht sexy. Nun bin ich ein armer Student und Not macht erfinderisch... vielleicht nicht mich, aber evtl. andere. Daher: hatte schonmal jmd. die Idee, eine Art Bluetooth-Stift zu erfinden, mit dem man meinetwegen auf einer Unterlage rumzeichnet und der die Daten dann direkt an den PC weiterleitet?
Die Sache ist halt die: in der Uni mache ich meine Mitschriften mit dem Notebook, aber manchmal erdreistet sich der Dozent doch tatsächlich, ein Tafelbild an die Tafel zu schmieren. Naja... und ohne Block und Stift (was ja auch wieder Nachberarbeitung am PC bedeuten würde) ist man da doch schnell aufgeschmissen. Ich habe mal versucht, schnell mit Paint oder sonstwas und dem Nippel von meinem X31 eine Skizze zu zeichnen und das geht ja auch alles... keine Frage... aber schön ist das nicht.
Daher dachte ich halt, dass doch bestimmt schonmal jmd auf die Idee gekommen ist, meinen tollen Bluetooth-Stift zu erfinden :-)
Allerdings stößt das wahrscheinlich relativ schnell eh an Grenzen, weil woher will der Stift wissen, dass ich ihn gerade um ein paar cm nach rechts versetzt habe. Hmmm...
Ich nehme mal an, dass sich meine Überlegung gerade von selbst geklärt hat. Man bräuchte also auch noch ein Unterlage, die den Bildschirm "simuliert"... und wenn ich sowas auch noch mit rumschleppen würde... naja... is ja schon gut.

Falls doch jmd. eine Idee hat: immer her damit.

Munter. Grimsrud
 
eventuell wär da Wacoms Bamboo etwas für dich, ein Einsteiger-Grafiktablet (klein & flach) was über USB anstöpselst - passt auf jeden Fall optisch super zum schwarzen Thinkpad
 
Das sieht ja tatsächlich nicht schlecht aus und läuft anscheinend sogar unter Linux. Auf jeden Fall was, worüber ich mir mal ein paar Gedanken machen werde!

Danke für den Tip!
Munter. Grimsrud
 
Gibt es schon - sogar als wireless-Variante über das Mobilfunknetz (sehr teuer): Google mal nach "digital pen". Aber pass auf - einige Anbieter, wie Logitech haben enorme Folgekosten, alleine schon durch das Spezialpapier.

Ich werde mir das auf der CeBit mal anschauen.
 
Original von grimsrud
, aber manchmal erdreistet sich der Dozent doch tatsächlich, ein Tafelbild an die Tafel zu schmieren. Naja... und ohne Block und Stift (was ja auch wieder Nachberarbeitung am PC bedeuten würde) ist man da doch schnell aufgeschmissen.
Bevor Du ein neues "Rad" erfindest versuche es mit einer Digitalkamera.

Gruß Flexibel
 
@ Mornsgrans: HeHe... das klingt interessant, allerdings auch teuer.

@ Flexibel: :-D Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, aber auch das ist in der Tat letztlich eine Überlegung wert. Mal mit ner Handy-Cam versuchen. Gucken, ob die im SE w810i was taugt.

Munter. Grimsrud
 
Zum Abfotografieren von Tafelskizzen könnte es je nach Beleuchtung zu Problemen kommen, zumal nicht jeder Dozent das Fotografieren erlaubt (Diebstahl geistigen Eigentums)
 
die fototechnik nutze ich als schüler sehr(!) oft im unterricht. hab ein w800i fotohandy. klappt wunderbar. zuhause wird das ganze, was an der tagel stand, dann in s/w ausgedruckt (dank laserdrucker auch bezahlbar) und fertig ist, während sich meine mitschüler da einen abwürgen beim abzeichnen.

klappt auch wunderbar um ganze dokumente abzukopieren (wenn man mal krank war, dann schnell die aufzeichnungen der mitschüler usw.). viele fotohandys haben sogar extra einen dokumentmodus.

weiss garnicht mehr, wie ich früher ohne digicam in der schule zurechtkam :D
 
haben nicht die meisten leute die irgendwas unterrichten die tafelanschrift schon auf einem blatt papier vorbereitet um nicht alles im kopf haben zu müssen? frag doch den dozenten ob dus dir kopieren darfst.
 
@ dapknihT-Book: Ok... das ist natürlich wirklich witzig gut :-)
BTW.: Das ist auch sehr gut ;-)

@ Mornsgrans: Da hast du natürlich recht. Glücklicherweise macht die Handy-Cam keine Geräusche, so das das relativ unauffällig geht. Nett ist das natürlich nicht, aber ich meine mich erinnern zu können, tatsächlich schonmal jmd. in einer Vorlesung gesehen zu haben, der sich das Tafelbild einfach fotografiert hat.

@ Vodnjan: :-)
 
aber mal ehrlich, n block und n stift wiegen doch net die welt oder?
 
Nein... wiegt natürlich nicht die Welt, aber als Mensch, den Technik interessiert, sucht man immer mal wieder nach neuen Spielsachen ;-)

Munter. Grimsrud
 
Kann man so ein Grafiktablett denn auch außerhalb der vorgesehenen Anwendungen als "Mausersatz" verwenden?
 
bei den Wacoms geht das ziemlich gut der stift wird dann wie eine Maus benutzt.
da aber noch bei den Wacoms meistens auch eine Maus dabei ist kann diese auch benutzt werden .
Tip: die sieriellen Tablets sofern man sie bekommt blockieren keinen Usb Port und man kann sie auch an ältere Rechnersysteme wie zum Beispiel am Amiga beutzen ( Treiber vorausgesetzt).
 
hmhm so ein Tablet in Kombination mit mein Asus eee.. Ich überlege es mir. Dann brauch ich kein Block mehr!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben