Blacklist bei Freemail von gmx

MERCVR

Active member
Themenstarter
Registriert
22 Juni 2004
Beiträge
1.147
Hilfe,

wer hat einen Mail-Account bei gmx (kostenfrei) und kennt sich aus mit Filtern und Blacklist bzw. Whitelist?
Wie kann ich die Blacklist direkt aufrufen, um Adressen zu entfernen?

Außerdem weiß vielleicht einer (ich ja nicht), ob man auch ganze Domains in die Filter eingeben kann (zB.: *@thinkpad-forum.de) oder ob dan alles abstürzt.

Danke im Voraus
MERCVR
 
[quote='MERCVR',index.php?page=Thread&postID=458873#post458873]Wie kann ich die Blacklist direkt aufrufen, um Adressen zu entfernen? [/quote]Also die Blacklist direkt von GMX - anhand die den Spam vorsortieren - kann man nicht aufrufen. Wäre ja auch etwas blöd. Aber ich glaube, die verschiedenen Filter sind lernfähig. Wenn du also eine als Spam markierte E-Mail im Ordner Spamverdacht als "nicht als Spam behandeln" kennzeichnest (das ist das 1. kleine Symbol mit dem Pfeil) so lernt der Filter hinzu bzw. die Absenderadresse wird zu den Regeln hinzugefügt (habe ich noch nicht überprüft, war mir bislang egal) und die E-Mail ist beim nächsten Mal nicht mehr als Spam deklariert. Hängt natürlich von der E-Mail selber auch ab und wie bzw. durch welchen Filter sie geblockt wurde. Da gibt es ja die acht Möglichkeiten:
  • Textmuster-Profiler
  • Briefkopf-Analyzer
  • Spamserver-Blocker
  • Persönliche Blacklist
  • GMX Team AntiSpam-Liste
  • Globale AntiSpam-Liste
  • Manuell verschoben
  • Per Filterregel verschoben
Die Optionen und Einstellungen sowie die Black-/Whitelist findest du unter E-Mail --> Optionen --> Spamschutz. Dort kannst du einstellen, welche der acht Regeln du nutzt, wie deine Listen aussehen und was mit den Mails passieren soll. Die White- und die Blacklist können jeweils bis zu 1000 Einträge haben.

Whitelist
Tragen Sie hier die E-Mail-Adressen oder Domains ein, die von der Spam-Prüfung auf jeden Fall ausgenommen und normal zugestellt werden sollen. Dies ist zum Beispiel für erwünschte Newsletter sinnvoll.
Blacklist
In diese persönliche Sperrliste nehmen Sie E-Mail-Adressen oder Domains auf, von denen Sie auf keinen Fall Post erhalten wollen.
Und selbstverständlich kannst du auch nur Domains (*@thinkpad-forum.de) in eine der Listen packen, damit in Zukunft ALLE E-Mails mit dieser Absenderadresse durchkommen. Habe ich auch gemacht, weil anfangs nach der Forumsumstellung einige Benachrichtigungen als Spam klassifiziert wurden...
 
Danke phil83,

den Pfad zur Whitelist hatte ich nicht gefunden.
Die gmx-Struktur finde ich etwas verwirrend.

Natürlich wollte ich nicht die Blacklist von gmx selbst, sondern die von meinem Account aufrufen.
Mein Problem: Die Anzahl der als Spam deklarierten Mails (und als solche melde ich auch Firmen-Mails, die ich nicht wünsche) ist voll.
also muß ich was davon rausschmeißen, oder?

Die Möglichkeit ganze Domains in eine Whitelist einzugeben ist großartig - werde das sofort testen.
 
[quote='MERCVR',index.php?page=Thread&postID=459099#post459099]Die Anzahl der als Spam deklarierten Mails (und als solche melde ich auch Firmen-Mails, die ich nicht wünsche) ist voll.
also muß ich was davon rausschmeißen, oder? [/quote]Du hat bereits 1000 Einträge in deiner Blacklist? 8o
 
[quote='phil83',index.php?page=Thread&postID=459112#post459112]Du hat bereits 1000 Einträge in deiner Blacklist? 8o[/quote]Lächerlich..... 250.000 allerings Mailswasher nicht GMX.
Die Liste wird gut gepflegt ;)
 
Du hat bereits 1000 Einträge in deiner Blacklist?
In all den Jahren hat sich das angesammelt - eben 1000 Adressen.
Alle Mail-Adressen, die mir unbekannt sind bleiben in einem Ordner bei gmx.
Auf meinen Rechner kommen die gar nicht erst.
 
ich mache das genau andersrum...
ich lasse mir die Mails mit einem Spamverdacht-Hinweis zustellen...
beim schnellen drübergucken kann man die Mails löschen...
...trotzdem hat man den Vorteil, alle Mails zu Gesicht zu bekommen - auch wichtige, die ausversehen im Spam gelandet sind...


cheers...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben