Blättern bzw. Vor-/Zurück-Tasten funktionieren nicht

cypr

New member
Themenstarter
Registriert
11 Aug. 2008
Beiträge
19
Hab schon eine Weile dran rumgebastelt (als Linux-Anfänger wahrscheinlich eher stümperhaft...), aber ich finde keine Lösung.
Folgendes Problem: Habe auf meinem X40 LinuxMint laufen (Elyssa) und die beiden Blättertasten oder Vor/Zurück-Tasten (direkt an den Pfeiltasten gelegen) reagieren nicht.
Kann mir jemand kurz auf die Sprünge helfen, wie das Problem zu beheben ist?

Gruß,
c
 
Hallo,

als ersten Test würde ich vorschlagen, daß Du (in der shell) mal "xev" (ohne "") aufrufst, und damit schaust, ob die Tasten überhaupt verwendet werden. Wenn sie nicht erkannt werden, weiss ich spontan erstmal nicht weiter (gehe aber mal nicht davon aus); wenn sie erkannt werden, musst Du Deiner Desktopumgebung noch sagen, wofür diese Tasten verwendet werden sollen. Wie das genau geht, hängt von der verwendeten Umgebung ab.
 
Problem gelöst.

War nur ein banaler Fehler in der Tastaturkonfiguration. (standardmäßig war ein falsches keyboard model eingestellt....)

Trotzdem vielen Dank für die Hilfe!
 
Also bei mir gehen die besagten Tasten auch nicht =) Was habe ich denn wo, wie einzustellen?
 
[quote='slinger',index.php?page=Thread&postID=433712#post433712]Also bei mir gehen die besagten Tasten auch nicht =) Was habe ich denn wo, wie einzustellen?[/quote]Kenne mich bei Ubuntu nicht aus.

Unter lenny/Gnome gibt es --> System --> Einstellungen --> Tastatur --> Belegung
Dort steht: Generic 105-key (Intl) PC als Tastaturmodell.
Mit der Belegung: Germany Eliminate dead keys

Vllt. findest Du in Ubuntu etwas äquivalentes. Füge das Rote entsprechend ein.
 
mhmm...ich muss feststellen, dass das bei mir auch nich geht =) Fedora 9

Ich hab bei den Tastatureinstellungen schon Tastaturmodell ThinkPad T60/R60/T61...etc eingestellt...
Trotzdem nicht =(
 
es erfordert 3 Schritte:

1) rauskriegen, ob die Taste geht und was passiert wenn sie gedrückt wird.
1a) Da gibt es zum einen das Tool xev (im Terminal eingeben). Dann die entsprechende Taste drücken. Im terminal wird dann der Keycode angezeigt
1b) für etliche Keys passiert da schon etwas, das kann man durch den Befehl
tail -f /var/log/acpid
anzeigen lassen. Leider werden einige vom Kernel "verschluckt", die muss man per setkeycode Befehl freischalten (in /etc/rc.local eintragen)

2) diesem keycode muss man einem "keysym" zuordnen. Das macht man in der Datei /etc/X11/Xmodmap. Dort also mehrere Zeilen hinzufügen der Art:
keycode 239 = XF86LaunchA

3) den keysyms kann man was beliebiges zuweisen

unter XFCE ging das über ein GUI, in Gnome kann man 10 "Commands" in Metacity zuordnen (über gconf-editor). Geht aber sicher auch commandozeilenbasiert...
der befehl xte sendet Tastenanschläge ans aktive fenster, damit kann man auch einiges machen, also z.B. globale Macros definieren für Name/email etc

gute Anleitung auf Deutsch ist im gentoo Wiki: http://de.gentoo-wiki.com/Multimediatasten
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben