Liebe Forengemeinde,
nachdem ihr mir schon im Beitrag: "Warum findet Google mein Forum nicht" bei der Frage nach dem Veröffentlichen so gut und schnell geholfen habt möchte ich euch ganz frech um konstruktive Kritik des Forums selbst bitten.
Eine ähnliche Thematik gab es ja schon mal mit dem Beitrag: "Wie man Mitglieder findet und auch behält"
Ich denke mal, die Nische/Thematik Mikroelektronik ist so attraktiv, dass sich das Forum über die Zeit auch gut mit Mitgliedern/Beiträgen füllen wird. Da gibt es im professionellen Bereich außer den Heise-Foren bisher noch nicht allzu vieles. Klar, Bastler-Foren gibt es genug aber hier solles gerade eben NICHT um Halbwissen gehen, sondern um fundierten Informationsaustausch unter Profis. Langfristige Zielgruppe sollen Elektronikentwickler in Industrie und Gewerbe, aber auch Lehrlinge, Studenten und ambitionierte "Amateure" mit professionellem Ehrgeiz sein.
Soweit, so gut.
Die oberste Priorität von mikroelektronik-forum.de liegt jetzt erst einmal auf einer logischen, mitgliederfreundlichen Struktur, neuen Mitgliedern und qualifizierten Inhalten Daher habe ich für meine dortige Moderator-Tätigkeit dort die ganze Programmiererei erst einmal zurückgestellt und mit einem phbBB "von der Stange" angefangt.
Die Struktur ist im ersten Teil des Forums einem typischen Elektronik-Design-Prozeß nachempfunden, die weiteren Foren-Blöcke sollen sinnvoll und intuitiv die "restlichen" Themenbereiche innerhalb der Aufgabenstellung "Von Profis für Profis" unterbringen.
In die detaillierte Foren-Programmierung selbst möchte ich erst dann tiefer einsteigen, wenn klar ist, in welche Richtung bzw. auf welche Schwerpunkte zu sich das ganze dann endgültig entwickeln wird. Dies wird voraussichtlich anfang Oktober sein. Bis dahin möchte ich Ideen und Anforderungen sammeln um dann ein Pflichtenheft für die Umsetzung zu erstellen (ich möchte eigentlich eher als Moderator denn als Programmierer für den Forenbetreiber tätig sein). Evtl. wird dann ja auch ein professionelles Forensoftware-Paket (Woltlab o.ä.) beschafft.
Um was ich euch bitte:
Schaut doch mal in mikroelektronik-forum.de rein, "spielt" ein bißchen damit herum und gebt mir euer ehrliches und konstruktives Feedback.
Der Forenbetreiber möchte das Forum gerne noch weiter entwickeln und verbessern, bevor er damit Ende September an die breitere Öffentlichkeit tritt.
Und ich möchte so gut wie möglich dabei helfen.
Und dazu wiederum brauche ich euch und euer ehrliches Feedback!
Herzlichen Dank im Voraus
MCU
21.8.2009 Edit: Linkdarstellung "geputzt"
nachdem ihr mir schon im Beitrag: "Warum findet Google mein Forum nicht" bei der Frage nach dem Veröffentlichen so gut und schnell geholfen habt möchte ich euch ganz frech um konstruktive Kritik des Forums selbst bitten.
Eine ähnliche Thematik gab es ja schon mal mit dem Beitrag: "Wie man Mitglieder findet und auch behält"
Ich denke mal, die Nische/Thematik Mikroelektronik ist so attraktiv, dass sich das Forum über die Zeit auch gut mit Mitgliedern/Beiträgen füllen wird. Da gibt es im professionellen Bereich außer den Heise-Foren bisher noch nicht allzu vieles. Klar, Bastler-Foren gibt es genug aber hier solles gerade eben NICHT um Halbwissen gehen, sondern um fundierten Informationsaustausch unter Profis. Langfristige Zielgruppe sollen Elektronikentwickler in Industrie und Gewerbe, aber auch Lehrlinge, Studenten und ambitionierte "Amateure" mit professionellem Ehrgeiz sein.
Soweit, so gut.
Die oberste Priorität von mikroelektronik-forum.de liegt jetzt erst einmal auf einer logischen, mitgliederfreundlichen Struktur, neuen Mitgliedern und qualifizierten Inhalten Daher habe ich für meine dortige Moderator-Tätigkeit dort die ganze Programmiererei erst einmal zurückgestellt und mit einem phbBB "von der Stange" angefangt.
Die Struktur ist im ersten Teil des Forums einem typischen Elektronik-Design-Prozeß nachempfunden, die weiteren Foren-Blöcke sollen sinnvoll und intuitiv die "restlichen" Themenbereiche innerhalb der Aufgabenstellung "Von Profis für Profis" unterbringen.
In die detaillierte Foren-Programmierung selbst möchte ich erst dann tiefer einsteigen, wenn klar ist, in welche Richtung bzw. auf welche Schwerpunkte zu sich das ganze dann endgültig entwickeln wird. Dies wird voraussichtlich anfang Oktober sein. Bis dahin möchte ich Ideen und Anforderungen sammeln um dann ein Pflichtenheft für die Umsetzung zu erstellen (ich möchte eigentlich eher als Moderator denn als Programmierer für den Forenbetreiber tätig sein). Evtl. wird dann ja auch ein professionelles Forensoftware-Paket (Woltlab o.ä.) beschafft.
Um was ich euch bitte:
Schaut doch mal in mikroelektronik-forum.de rein, "spielt" ein bißchen damit herum und gebt mir euer ehrliches und konstruktives Feedback.
Der Forenbetreiber möchte das Forum gerne noch weiter entwickeln und verbessern, bevor er damit Ende September an die breitere Öffentlichkeit tritt.
Und ich möchte so gut wie möglich dabei helfen.
Und dazu wiederum brauche ich euch und euer ehrliches Feedback!
Herzlichen Dank im Voraus
MCU
21.8.2009 Edit: Linkdarstellung "geputzt"