Bios Update 3.14

Nur zur Information, nicht für alle R51 Modelle, nur die 18xx Modelle.

Sollte nur so bemerkt sein.
 
[code:1]<3.14 (1RETDIWW)>
NOTE:
This BIOS version will only work with Embedded Controller Program
Version 3.04 (or higher).

- (Fix) Improvement of Integrated Fingerprint Reader.
NOTE:
Because of this fix, you need to re-install the finger print
password after BIOS update. The previous password can be
installed.
This is only once required for Fingerprint system after BIOS
update.
- (Fix) The system hangs while OS/2 is booted up if video expansion
mode is enabled.
- (Fix) Once Access IBM starts with using Access IBM button and then
is closed, it is freely launched after resuming from
hibernation mode.[/code:1]

aus: ftp://ftp.software.ibm.com/pc/pccbbs/mobiles/1ruj28us.txt
 
Hat jemand das BIOS schon ausprobiert?
Auf thinkpads.com berichten welche, dass das BIOS noch ein
nerviges Bug hat. Offenbar läuft dan der Lüfter nur noch, da
die Frequenz permanent auf max läuft.

Kann das jemand hier bestätigen?

JD
 
nein das kann ich nicht bestätigen das läuft immer noch so leise wie vorher!
 
Beruhigend! Ich hoffe das klappt auch so bei meinem neuen M3G,
welches hoffentlich morgen kommen sollte.
 
sagt mal,

ich habe das bisher noch nicht gemacht.
Da steht was von einer Disk, ist damit eine Diskette gemeint?
 
Original von Koffee-Junkee

sagt mal,

ich habe das bisher noch nicht gemacht.
Da steht was von einer Disk, ist damit eine Diskette gemeint?

IBM bietet 2 Möglichkeiten des Updates. Einmal mit GUI also via Windows,
was ich persönlich noch nie gemacht habe und auch nicht empfehlen kann.

Die 2.te ist die per Diskette welche ich schon oft durchgeführt habe und
bisher immer ohne Probleme lief.
 
Original von james007

IBM bietet 2 Möglichkeiten des Updates. Einmal mit GUI also via Windows,
was ich persönlich noch nie gemacht habe und auch nicht empfehlen kann.

Ich kann das Empfehlen. :-) Das Update(programm) wird ja offenbar unter Windows nur irgendwo hinkopiert und dann Windows heruntergefahren. Sehe als nicht was gegenüber einem Floppyupdate nachteilig sein sollte. Bequemer ist es dafür auf jeden Fall.

herbie
 
Original von herbie

Original von james007

IBM bietet 2 Möglichkeiten des Updates. Einmal mit GUI also via Windows,
was ich persönlich noch nie gemacht habe und auch nicht empfehlen kann.

Ich kann das Empfehlen. :-) Das Update(programm) wird ja offenbar unter Windows nur irgendwo hinkopiert und dann Windows heruntergefahren. Sehe als nicht was gegenüber einem Floppyupdate nachteilig sein sollte. Bequemer ist es dafür auf jeden Fall.

herbie
Nun wenn der Vorgang so abläuft, sehe ich da auch keine Probleme.

Ich hab es nie ausgeführt da ich prinzipiel keine Biosupdates via Windows durchführe. Das hat mir bei einem ASUS mal eine Nacht neu flashen
von Hand via Eprombrenner gekostet. ;-)
 
Original von james007

Ich hab es nie ausgeführt da ich prinzipiel keine Biosupdates via Windows durchführe. Das hat mir bei einem ASUS mal eine Nacht neu flashen
von Hand via Eprombrenner gekostet. ;-)

Du packst es!! Es wird Zeit, dieses Trauma zu überwinden. ;-)

Gruß,
herbie
 
Ich hab es getan...

ich habe es wirklich getan...












und es wirklich nicht weh getan!

Wao !
Kennt ihr das Gefühl, wenn man diese Bahn aus heißer Glut entlang läüft ? !

Nein?

Ich auch nicht, aber so oder so ählich muss es sich anfühlen.

Nee, jetzt mal Spass beiseite:

Ich habe von den Bios updates bisher nur Schlimme Sachen gehört und bei einem Notebook mit diesem Preis.
Danke IBM - Ich liebe es.

Gut wo ich das jetzt gemacht habe, werde ich auch gleich übermitig und werde das Bios meines CD-Brenners an meinem Desktop-Rechner updaten.
Da streube ich mich eigentlich schon lange dagegen aber besser ist das.

THX für Eure Tips.
Macht echt Spass bei Euch!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben