BIOS-Update 2.25 -> 2.26

S

seves85

Guest
moin leutz,

ich wollt nur kurz mal nen review zum neuen bios-update geben.

ich bin ein kleiner up-2-date freak, doch diesmal stellte sich das seit ewigkeiten absolut als fatal dar.

am 17.12.08 kam das neue BIOS-Release 2.26 für die Z-Serie raus.


changelog:
Version 7FETA8WW (2.26)

(Fix) (On Windows Vista) The Fn+Home/End key operation to adjust the screen brightness does not work when the lid is closed to enter sleep mode with battery-powered and the AC adapter is attached to the computer with the lid closed and then the lid is opened to resume normal operation.
nun... da ich eine modifizierte version von windows-xp-pro-sp3 nutze, käme dieses update eigentlich nicht in frage, trotzdem hab ich mich dafür entschieden. warum wieso - siehe oben :rolleyes:


nachdem das bios-update-utility ausgeführt wurde - und brav jeder block ersetzt wurde - folgte ein planmäßiger neustart... als dies erfolgte sprang ich jedoch gleich ins bios um dann - wie gewöhnlich - erstmal die default-settings zu laden.
anschließend erfolgte ein weiterer neustart, damit ich auch wirklich sicher gehen kann, dass nun das aktuelle bios mit den default-settings geladen ist.


als auch das vollendet war, erfolgte der dritte neustart um wieder in mein windows zu booten.

perfekt - windows läd - keine fehler - kein nix - wieder ein update - was toll - aber sinnlos ist *g*

ich fuhr dann zu nem kumpel und kam erst ein paar stunden wieder.
dann traf mich fast der schock, alarmglocken gingen an, alles war auf 180....

mein thinkpad hatte gefühlte 100grad.... kein lüfter an, kein nichts.... alles aus..... grafikfehler (bild zusammengebrochen, da gpu überhitzt)

da ich erst neulich dieses problem hatte, und der laptop auch deswegen zur reparatur war, dacht ich sofort an das alte leit..... wärmeleitpaste.
achja.... ich nutze pfcontrol um lüfteraktivitäten nachzuvollziehen (alles bios gesteuert eingestellt) und temperaturen auszulesen.


windows neugestartet, stresstest ausgeführt, temperaturen gehen hoch ohne ende... kein lüfter springt vom bios aus an. ich entscheid mich für INI.... auch da nicht. ich entscheid mich für manuell....und bäm...sofort an.....sofort auf maximal gestellt um schlimmeres zu vermeiden.

aha....ein bios fehler?
das bios hab ich nun wieder down-ge-graded auf version 2.25

selben bios settings, und nun geht mein lüfter auch im bios modus wieder problemlos.... alles tiptop.

ist dies nun ein biosfehler?

hat jemand ähnliche erfahrungen?
 
Hi seves85,

ich bin auch mit meinem Z61M auf Bios-Version 2.26.
Weder beim Installieren noch im laufenden Betrieb habe ich Veränderungen bemerkt oder Komplikationen gehabt. Der Lüfter läuft wie gewohnt mal laut mal leise und ein Abtauchen ins Bios nach dem Neustart gab's auch nicht. Muss dazu sagen, dass mein TP voll im Standard läuft (Z61M, Vista Business, Docking, sonst nichts).

Gruß TGIF
 
moin, nochmal nen kleines feedback...

ich hab das ganze jetzt nochmal untersucht, bis ins detail...

das bios-update ist harmlos, dennoch hab ich das phänomen, das folgendes passiert:

während ich in windows arbeite ist alles normal, der lüfter dreht normal in unterschiedlichen abständen je nach temp. ganz normaler betrieb also...

wenn ich nun den laptop zuklappe.... (er geht nicht in den standbymodus sondern is einfach nur zugeklappt, gesperrt, monitor aus.) dann geht das prozedere auch weiter so..... bis irgendwan......zu einem bestimmten zeitpunkt schaltet der lüfter sich ab.

der laptop läuft somit heiß und je nachdem, entweder er schaltet sich selbst aus.... oder kriegt nen grafikzusammenbruch...

das kann doch nich normal sein... fehlen da irgendwelche sensoren, die der typ beim reparaturauftrag vergessen hat oder so.......

*verzweifelt*
 
Hi,
ich hatte ab und zu auch das Problem: Laptop-Deckel zu und der Rechner wurde unendlich heiß, dass er sich mit einem Bluescreen verabschiedete.
Als Abhilfeversuch habe ich als erstes den Lüfter gesäubert. Danach ist es besser (=nicht mehr so oft) geworden. Und seitdem ich das ThinkVantage-Programm Access-Connection deinstalliert habe und auf den Standard zurück bin, habe ich keine Hitzeprobleme mehr mit dem Z61m. Ob es jetzt daran lag war, weiß ich nicht, aber ich habe jetzt Ruhe und bin bis auf VISTA zufrieden.

TGIF
 
naja, der laptop kommt frisch aus der reparatur wegen eines hitzeproblems..... ein neuer lüfter, wlp etc. pp alles verbaut.... die temp. is auch drastisch runter gegangen...

habe mir dann im gleichen atemzug eine ssd-platte gekauft und naja am anfang is auch alles super
aber irgendwie scheint er irgendwelche macken zu haben, zu kriegen.... oder bei der rep. ging was schief.

momentan hab ich pfcontrol am start und auf ini-einstellung laufen... da isses von den temp. und lüfteranläufen schon deutlich besser geworden. dennoch hat ich gerade gestern wieder das problem: laptop zugeklappt über nacht... heute früh runtergekommen
laptop komplett aus, und ich kann nirgends nachvollziehen warum wieso weßhalb, da die ereignisanzeige von windows fürn arsch is.......zum heulen...

letzens gabs das phänomen das er mitten in der adobe-cs3-suite installation dann abrupt in den standby wollte...

so langsam verzweifle ich echt..... ich probier grad per vmware mal das orig. xp aufzusetzen, rauszukopiern und dann frisch drüber zu bügeln...

ich hab ja nen nlite-xp.... aber nie probleme damit gehabt...

erstaunlich ist auch, dass wenn ich "ultraiso" installiere, der laptop kurz vom absturz schmiert....sämtliche kontextmenü's wo sich ultraiso einträgt, dauern dann 10sek bis sie offen sind.......abnormal...

ich vermute ja schon, das das am neuen kaspersky liegt, aber auch ne deinstall brachte nix.... kp was nu wieder is, und die leute vom ibm service sagen mir "wir finden nix, keine probleme, lief tadelos" .....hmpf!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben