DHCP setze ich bei uns ein, allerdings hat jede Niederlassung ein anderes IP-Netz, so dass ich nicht einfach eine übergeordnete Maske nehmen könnte.
Verarbeitung des Portege ist top, was mich tierisch annervt ist das Bios. Um da reinzukommen, muss man vorher in einer Windows-Software einen Haken setzen (wenn ein Supervisor-Passwort gesetzt wurde).
Ich freu mich schon drauf, wenn einer meiner Mitarbeiter sich die Platte zerschossen hat. Dann kann ich das Gerät zum Biosreset einschicken (Toshiba hat keinen Vor-Ort-Austausch, auch nicht mit Aufpreis).
Apropos Support: der ist eine echte Katastrophe: wenn man die offiziell angegebene Telefonnummer (sowohl in den Unterlagen als auch auf der Internetseite) anruft, landet man beim Bild-Leserreisenservice. Man muss die niederländische Landesvorwahl vorweg wählen, das steht aber nirgendwo.
Sonst ist das Gerät echt top, vor allem die Bedeinung der Funktionskeys ist klasse gelöst.
Ich werde es mal auf ein Thinkpad-Treffen im Rheinland mitbringen, neben meinem SL500.
Das R700 ist mein Firmengerät, war leider eine Preis- und auch Zeitfrage, da die X220 noch nicht raus waren, als ich neue Notebooks brauchte (die auch noch stylisch aussehen).
Privat wird es bei mir demnächst nach dem X200 ein X220, Thinkpads sind mir halt immer noch am liebsten.