Bin ich froh

blueflidge

New member
Themenstarter
Registriert
24 Juni 2010
Beiträge
118
das Lenovo beim Installationsprogramm von Access Connections nicht den Notebookhersteller abfragt.
Funktioniert genial auf meinem Toshiba Portege R700 - ohne TVAC wäre ich wahrscheinlich durchgedreht...
Danke Lenovo!
+1
 
Heheh, Glückwunsch... nur mal aus Interesse - was kann Access Connections denn so Tolles? Ich komme für den üblichen Kram (WLAN, LAN) eigentlich mit Win7 Bordmitteln vollkommen zurecht. Was fehlt Dir denn da noch? WWAN? Ist ja aber auch an bord...?
 
Mir fehlt der schnelle Wechsel in Subnetze, z.B. für jede Niederlassung inkl. Proxy-Anpassung usw.
Oder der Wechsel zwischen einem Dutzend WLANs.
Klar geht das auch mit Windows-Bordmitteln und Scripten, aber mit AC ist es viel komfortabler.
 
Au ja, wenn man nicht gerade überall DHCP nutzt ist das sicherlich nicht schlecht... hatte ich ganz vergessen, dass es auch so Leute gibt ;) :D

Wie bisten sonst so mit dem Portege zufrieden? Toshiba ist mir in den letzten Jahren irgendwie suspekt geworden... früher hatte der Papa mal für 4000DM ein Satellite Gerät gekauft - DAS war ein Laptop. PIII-M, tolles Gehäuse, sehr brauchbarer Trackpoint, und läuft immer noch.

Inzwischen hatte ich nur die Hochglanzconsumerkacke in den Fingern, und da sind die Teile ja wirklich schlimm - als Letztes einen von einer Austauschstudentin aus Mexiko... das Ding hatte Scharnierspiel von locker 15°, und bei jedem auf und zuklappen gab's ein ungesundes Krächzen und Knacken. Dazu nochmal das Toshiba Folio Android-Tablet... meh, alles Schrott.

Machen sich die Porteges besser? Oder ist das nur eine Notlösung weil's kein passendes TP gab? ;)
 
DHCP setze ich bei uns ein, allerdings hat jede Niederlassung ein anderes IP-Netz, so dass ich nicht einfach eine übergeordnete Maske nehmen könnte.

Verarbeitung des Portege ist top, was mich tierisch annervt ist das Bios. Um da reinzukommen, muss man vorher in einer Windows-Software einen Haken setzen (wenn ein Supervisor-Passwort gesetzt wurde).
Ich freu mich schon drauf, wenn einer meiner Mitarbeiter sich die Platte zerschossen hat. Dann kann ich das Gerät zum Biosreset einschicken (Toshiba hat keinen Vor-Ort-Austausch, auch nicht mit Aufpreis).
Apropos Support: der ist eine echte Katastrophe: wenn man die offiziell angegebene Telefonnummer (sowohl in den Unterlagen als auch auf der Internetseite) anruft, landet man beim Bild-Leserreisenservice. Man muss die niederländische Landesvorwahl vorweg wählen, das steht aber nirgendwo.
Sonst ist das Gerät echt top, vor allem die Bedeinung der Funktionskeys ist klasse gelöst.
Ich werde es mal auf ein Thinkpad-Treffen im Rheinland mitbringen, neben meinem SL500.

Das R700 ist mein Firmengerät, war leider eine Preis- und auch Zeitfrage, da die X220 noch nicht raus waren, als ich neue Notebooks brauchte (die auch noch stylisch aussehen).

Privat wird es bei mir demnächst nach dem X200 ein X220, Thinkpads sind mir halt immer noch am liebsten.
 
Klingt ja nicht all zu schlimm. Schön zu wissen, dass man zumindest hardwaremäßig noch eine Alternative zu Dell Precision und HP Elitebooks hätte...
 
@blueflidge:

Zum mitbringen hast Du kommenden Samstag die Gelegenheit ;)

Das Toshiba würde mich auch interessieren, denn ich habe bis jetzt die gleichen Erfahrungen damit wie bemymonkey...
 
Mir fehlt der schnelle Wechsel in Subnetze, z.B. für jede Niederlassung inkl. Proxy-Anpassung usw.
Oder der Wechsel zwischen einem Dutzend WLANs.
Klar geht das auch mit Windows-Bordmitteln und Scripten, aber mit AC ist es viel komfortabler.
Ich benutze für sowas NetSetMan. Deutlich schlanker als AC, und gräbt sich nicht so tief ins System (ist sogar portabel).
 
NSM ist aber für Firmen nicht kostenlos, da wird es teuer bei 100ten von Notebooks. Ebenso bei Mobile Net Switch.
 
Aus deinen Beiträge habe ich nicht herausgelesen, daß du die Software für alle Firmengeräte nutzt.
Wobei ein Preis von 10 Euro/Lizenz nun auch nicht gerade viel ist.
 
@puntohgt2008:Hm, schon am nächsten Samstag? Wird eng, da ich da morgens noch einiges in der Firma IT-technisch umbauen muss.
Frühestens beim 2. Abschnitt im Rohbau, eher wirds wohl nix.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben