Bildschirm bleibt schwarz nach Ausschalten des Bildschirms

enrico

Active member
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
2.308
[Ubuntu 11.04, 64bit, T61]

Ja, der Threadtitel ist etwas lustig, aber natürlich nicht komplett so wie er da steht. :)

Also die Einstellungen sind: Nach 5 Minuten geht der Bildschirmschoner an und nach 15 Minuten wird der Bildschirm ausgeschaltet.
Im Bildschirmschoner-Modus war der Laptop schon einige Male. Das ist kein Problem.
Das Ausschalten des Bildschirm ist gerade zum 1. Mal problematisch gewesen, danach musste ich den Laptop mit dem Gedrückthalten der An/Aus-Taste ausmachen. Denn mit dem Betätigen der Maus kam zwar der Mauszeiger zum Vorschein, aber der Rest blieb schwarz. Wobei ich den Eindruck habe, dass das nur nach einer gewissen weiteren Zeitspanne geschieht, sprich nicht direkt nach 15 Minuten tritt dieses Problem auf, sondern nach circa insgesamt 40 Minuten. So lang war ich nämlich vorhin mal aus der Wohnung, als der Laptop lief. Denn eben gerade war ich mal auch für 20 Minuten nicht dran und danach ging die Passworteingabe wieder.

Was muss ich da machen, damit der Rest auch wieder zu sehen ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel oder Nvidia Grafik?

Ich hatte nur mal den Fall, dass die Reaktion etwas träge war, d.h. man musste gefühlte 3km an Weg mit der Maus zurücklegen und strg oder sowas drücken, dann gings.
 
Intel Grafikchip.

Ne, also so viel wie ich da vor "Wut" rumgerissen habe, hätte da sicherlich die Login-Frage kommen müssen.
 
Tritt der Fehler erst seit kurzem auf, sprich nach einem der letzten Updates oder schon länger? Oder hast du das System erst jetzt aufgesetzt?
 
Das System ist sehr frisch, ich meine von gestern mittag. Oder Vorgestern mittag. Naja, ganz frisch. :)

Heute Mittag ist es aber das erste Mal überhaupt passiert, dass ich länger nicht am Laptop war und er derweil eingeschaltet war.

Und ich habe mal meinen Ausgangspost geändert, der war ja total verwirrend bisher, entschuldigt bitte. Jetzt meine ich es sehr klar Satz für Satz erläutert zu haben. Falls nich, sagt bitte einfach noch mal Bescheid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nicht den blassesten Schimmer wie ich das machen könnte und was mir das mitteilen könnte bzw. was ich darin erkennen könnte. :)
 
Ich weiß ja nicht ob du die mit Unity so wie unter Gnome 2.x einsehen kannst. Ansonsten liegen eigentlich alle relevanten Logs in /var/log
Du kannst z.B. mal den Inhalt von /var/log/messages zum entsprechenden Zeitpunkt posten, also dann, wenn der Fehler auftritt.

Den Inhalt kannst du z.B. durch ein
Code:
sudo cat /var/log/messages
ausgeben. Falls dir die Konsolenausgabe zu spartanisch/unübersichtlich ist kannst du dir das Ganze auch in einem Editor deiner Wahl anzeigen lassen, z.B.
Code:
gksu gedit /var/log/messages
 
gleiches problem hatte ich auch schon ein paar mal an meinem t61 mit intel-grafik ;( Bisherige Lösung war dann immer ein Hard-Reset :(

Gleichzeitig möchte ich noch hinweisen, dass unter Ubuntu auch mein externer Monitor nicht komplett abgeschalten wird, sondern nur schwarz wird, das nervt mich irgendwie noch ein wenig mehr.
 
Ich weiß ja nicht ob du die mit Unity so wie unter Gnome 2.x einsehen kannst. Ansonsten liegen eigentlich alle relevanten Logs in /var/log
Du kannst z.B. mal den Inhalt von /var/log/messages zum entsprechenden Zeitpunkt posten, also dann, wenn der Fehler auftritt.

Den Inhalt kannst du z.B. durch ein
Code:
sudo cat /var/log/messages
ausgeben. Falls dir die Konsolenausgabe zu spartanisch/unübersichtlich ist kannst du dir das Ganze auch in einem Editor deiner Wahl anzeigen lassen, z.B.
Code:
gksu gedit /var/log/messages
Ok, nachdem ich gerade wieder einen Kaltstart machen musste, hier mal folgendes:
Code:
he@he-ThinkPad-T61:~$ sudo cat /var/log/messages
cat: /var/log/messages: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

(Die Variante mit gksu hat eine leere Datei in Gedit geöffnet.)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben