Bewertungssystem bei Ebay

drucilla

New member
Themenstarter
Registriert
30 Apr. 2009
Beiträge
46
Ich habe in meinem letzten Thread schon sowas Ähnliches gefragt, da ist es aber unter einem anderen Thema völlig untergegangen. Weil mich aber schon interessiert, was ihr dazu denkt, mache ich noch einen separaten Thread dazu auf. Gleich mal vorneweg: Bitte bezieht das jetzt nicht auf meinen letzten Thread (in dem dort besprochenen Fall werde ich auch keine negative Bewertung schreiben). Mich interessiert eure allgemeine Meinung. Und ich denke mal, viele haben das schon mal durchgedacht.

Viele Ebay Käufer fragen sich sicherlich, wie ich, welche Auswirkungen denn so eine negative oder neutrale Bewertung haben könnte. Ebay hat ja vor einer Weile, was auch gut so ist, die Möglichkeit der Rachebewertungen seitens der Verkäufer abgestellt, das löst aber weiterhin nicht das Problem. Sollte, in einem konkreten Fall, ein Kunde nach missglückter Kommunikation berechtigt einen Händler negativ bewerten, den Artikel aber behalten, dann wäre er in einem Garantiefall den Launen des Verkäufers mehr oder weniger ausgeliefert. Wenn der Verkäufer schon im zur negativen Bewertung führenden Streitfall nicht einsichtig ist, dann wird es seine Einsicht nicht unbedingt stärken, wenn er mit dem Kunden eine offene Rechnung hat, oder?

Ich würde sagen, das System funktioniert einfach nicht so wie es soll, was vielleicht auch an mangelnden Abstufungen liegt - Positiv, Neutral oder Negativ reichen eben oft nicht aus, um die Kauferfahrung hinlänglich zu bewerten. Wie kann es sonst sein, daß sogar die schlechtesten Hongkong-Händler bei Ebay immer noch einen Positivanteil bei den Bewertungen von weit jenseits der 90% Marke haben? Klar ist mir mittlerweile auch bekannt, daß man bei einem Postivanteil von unter 99%, spätestens ab einem Positivanteil unter 98% sehr vorsichtig sein sollte.
 
[quote='drucilla',index.php?page=Thread&postID=583920#post583920]Ebay hat ja vor einer Weile, was auch gut so ist, die Möglichkeit der Rachebewertungen seitens der Verkäufer abgestellt[/quote]

darf ich fragen, weshalb das gut sein soll? Ich hatte bei meinen letzten beiden Auktionen 2 Käufer, welche trotz mehrmaliger Erinnerungen durch mich und Meldung an eBay innerhalb von 4 Wochen nicht bezahlt hatten! Ich darf nun nur eine positive Bewertung (oder halt gar keine) abgeben - super!

Ich habe in den 7 Jahren Mitgliedschaft bei eBay erst 1 (!) negative Bewertung abgegeben, ansonsten immer positive. Selbst habe ich >300 ausschließlich positive Bewertungen. Meiner Meinung nach kann man alles mit Verkäufern im pers. Kontakt klären. Einen Faux-pas, wie bei Dir geschehen, mit einer negativen oder neutralen Bewertung "abzustrafen" könnte ich als absolut Außenstehender nicht nachvollziehen. Aber ok, ich kann auch den ganzen Wirbel um diese Geschichte nicht wirklich nachvollziehen, freu Dich über das (mit Sicherheit!) geniale Gerät (wenn Du es in 2, 3 Tagen bei Dir hast) und gut ist. Man kann auch mal ein Auge zudrücken... ;)
 
Ich finde das ebay Bewertungssystem total zum kotzen, wie ebay an sich prinzipiell auch (leider gibts noch keine wirklichen alternativen), seit der letzten Änderung die du angesprochen hast, erst richtig! Als privater Verkäufer ist man dem Haufen von hirnlosen Käufern regelrecht ausgeliefert. Ein Käufer zahlt wochenlang sein Geld nicht, ein anderer meckert nachträglich über die Ware rum und man selbst als Verkäufer kann nicht negativ bewerten. Ich finde das den größten Mist seit langem. Habe selbst eine negative Bewertung erhalten, total grundlos. Der Käufer erhielt meinen in Perfektion erklärten und fotografierten Artikel umgehend, schnell und ordentlich verpackt und ich bekam - ohne vorherige Kontaktaufnahme sofort grundlos eine negative Bewertung, von wegen die Ware sei total zerkratzt blabla. Alles frei erfunden, konnte ich anhand der Fotos nachweisen. Nix zu machen, Bewertung blieb. Da ist man jahrelang mit 100% positiv dabei und fällt dann wegen ein sonem Depp auf 97% ab. Nun muss ich 1 Jahr damit rumeiern, bis ich eventuell wieder bei 100% bin, wenn kein zweiter Depp dazwischen funkt.

Ausreichen tun die 3 Wahlmöglichkeiten mMn schon. Zusätzlich gibts ja noch eine individuelle Textzeile und dieses Sternchen-Bewertungssystem.
 
"Sollte, in einem konkreten Fall, ein Kunde nach missglückter Kommunikation berechtigt einen Händler negativ bewerten, den Artikel aber behalten, dann wäre er in einem Garantiefall den Launen des Verkäufers mehr oder weniger ausgeliefert. Wenn der Verkäufer schon im zur negativen Bewertung führenden Streitfall nicht einsichtig ist, dann wird es seine Einsicht nicht unbedingt stärken, wenn er mit dem Kunden eine offene Rechnung hat, oder?"



Nein, bestimmt wird der nicht einsichtiger, aber im Zweifelsfalle hast du das Gesetz auf deiner Seite (Umtausch oder Rückgabe) - persönliche Gefühle spielen da keine Rolle. Das Bewertungssystem als solches empfinde ich als gut. Eine weitere Abstufunf bzw. Unterteilung in "Weniger Gut" oder Ähnlichem ist nicht hilfreich.

Als Verkäufer empfinde ich es eher als sehr ungerecht, unseriöse Käufer nicht negativ bewerten zu dürfen.
 
Ich wollte das nicht auf meinen vorherigen Thread beziehen, sondern eher allgemeine Antworten haben. Ich hatte bisher erst einen Fall in dem ich über eine negative Bewertung nachgedacht habe, dann aber gar keine gegeben habe. Und das war nicht der besprochene Fall. Ich hatte geschrieben:
(in dem dort besprochenen Fall werde ich auch keine negative Bewertung schreiben)
Ich hätte diesen Thread wohl nicht so kurz danach schreiben sollen... Also bitte bezieht das jetzt nicht da drauf.
Ich hab aber irgendwie so das Gefühl, daß hier die Meinungen zwischen Käufern und Verkäufern sehr ausseinander gehen werden.
...darf ich fragen, weshalb das gut sein soll? Ich hatte bei meinen letzten beiden Auktionen 2 Käufer, welche trotz mehrmaliger Erinnerungen durch mich und Meldung an eBay innerhalb von 4 Wochen nicht bezahlt hatten! Ich darf nun nur eine positive Bewertung (oder halt gar keine) abgeben - super!
Ich versteh auch deine Seite vollkommen. Allerdings hält eine Händler-Rachebewertung den Kunden von einer ehrlichen Bewertung ab. Schließlich wiegt die negative Bewertung im kleinen Bewertungsprofil des Käufers deutlich mehr als im 10.000+ Bewertungsprofil des Verkäufers.

Nach meinem Verständnis sind ohnehin die Bewertungen des Händlers der wichtigere Teil hierbei. Als Händler könnt ihr euch eure Kunden ohnehin nicht auswählen, als Kunde kann man sich seinen Händler aber sehr wohl auswählen. Das Bewertungssystem ist gerade dazu da, das andere Kunden gewarnt sind, und es nicht zu Missverständnissen kommt.
Meiner Meinung nach kann man alles mit Verkäufern im pers. Kontakt klären.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, da hast du dich aber mit deinem eigenen Post selber widerlegt. Mit deinen 2 Problemkunden kann man nicht reden, mit einem Händler aber immer?
 
nein, ich widerspreche mir da nicht. Ich habe den beiden Käufern in einer persönlichen eMail angeboten, dass sie vom Kaufvertrag zurücktreten und ich mir seitens eBay die VK-Provision gutschreiben lasse. Hat auch recht problemlos geklappt. Von daher ist da kein Widerspruch. Hätte diese Klärung so nicht hingehauen, dann hätte ich vermutlich gerne eine negative Bewertung abgegeben, was ich dank eBay ja aber eh nicht könnte.
 
RE: RE: Bewertungssystem bei Ebay

[quote='deeptrancer',index.php?page=Thread&postID=583924#post583924]Ich hatte bei meinen letzten beiden Auktionen 2 Käufer, welche trotz mehrmaliger Erinnerungen durch mich und Meldung an eBay innerhalb von 4 Wochen nicht bezahlt hatten! Ich darf nun nur eine positive Bewertung (oder halt gar keine) abgeben - super!

[/quote]
Den Fall habe ich ebenso. Einen AMD X2 6000 Prozessor und ein medion Netbook. Ersteigert, aber nie bezahlt. Wieso auch?
Der Käufer muss doch (fast) nicht fürchten mehr. Man bekommt zZt die tollsten Ausreden - ich habe schon vor Wochen
überwiesen, war im Urlaub. Und wie viele Banken anscheinend sprunghaft auf einmal schuld sind an Fehlüberweisungen.
Nach 3-4 Wochen immer wieder erfolgenden Ausreden, lässt man es dann sein als Verkäufer.

Wer hat sich sowas bei Ebay bitte ausgedacht?
 
Da hab ich wohl bei einigen alten Wunden aufgerissen... Was das allgemeine Problem mit diesem Bewertungssystem ist, und das gilt sowohl für die Käufer als auch die Verkäufer, daß es als Abstrafungssystem verwendet und verstanden wird. Die Macht, die in diesem System eine einzige negative Bewertung hat, ist viel zu groß. Der Kunde möchte eigentlich eine möglichst objektive Bewertung des Händlers haben. Die objektive Bewertung sollte sich aus dem Mittelwert über möglichst viele subjektive Bewertungen ergeben. Insofern fände ich ein Skalensystem (z.Bsp. Bewertung von 1...10) deutlich sinnvoller.

Bei Ebay schauts meiner Ansicht so aus:

a) Die überwiegende Anzahl an Usern (~90%) will keinen Ärger und bewertet prinzipiell immer positiv, auch wenn die Leistung des Händlers nicht hinreichend gut war (da zähl ich mich mehr oder weniger dazu).

b) Dann haben wir noch die Querulanten, die praktisch unberechenbar bewerten, und anscheinend richtig Freude an einer negativen Bewertung mit unqualifiziertem Kommentar haben. Das sind die, die euch Händlern das Blut in den Köpfe schießen lassen, und unter deren Aktionen dann die normalen Kunden leiden müssen, weil ihr beim kleinsten Anschein dann gleich auf 180 seid. Da sind sehr wenige, höchstens 2% (passt auch gut mit meiner 98% These zusammen).

c) Der Rest versucht das System so zu verwenden, wie es gedacht ist, also richtig. Das sind viel zu wenige, als daß das System richtig funktionieren könnte.


@deeptrancer:
Ich habe in den 7 Jahren Mitgliedschaft bei eBay erst 1 (!) negative Bewertung abgegeben, ansonsten immer positive.
Wie du ja aus eigener Erfahrung weißt, gibt es Fälle, in denen dem Kunden / dem Händler eigentlich nur noch durch eine Strafe Einsicht zu vermitteln ist. Und wir tun das dann aus Gutmütigkeit meistens trotzdem nicht. Ich bin acht Jahre bei Ebay und hab noch keine einzige negative Bewertung abgegeben. Einfach pauschal zu sagen, dass man mit jedem reden kann ist aber eben so nicht ganz richtig.

@Draco:
Die Texte bei den Bewertungen ließt doch kaum einer, höchstens die letzten paar. Auch das neue Sternchensystem ist sinnlos, weil es rein subjektiv ist.
Was ich damit meine:
Z.Bsp. Versandkosten?
Bei manchen Kunden hat überhaupt das Vorhandensein von Versandkosten schon eine niedrige Bewertung verdient, andere geben eine negative Bewertung, wenn die Versandkosten über den Lieferdienstanteil herausgehen. Die meisten geben 5 Sterne, und keiner weiß so genau (auch Ebay wohl nicht), was die Abstufungen zu bedeuten haben.
Z.Bsp. Lieferzeit?
Kunde A mag meinen, daß auch 21 Tage Lieferzeit noch 5 Sterne verdient haben, Kunde B explodiert bereits nach einer Woche und würde am liebsten eine negative Sternebewertung geben - genau hier könnte man eigentlich objektiv die Lieferzeit nach Zahlungseingang angeben, natürlich nur für Deutschlandlieferungen.
 
Das man vor Rachebewertungen geschützt ist, find ich ganz ok. Den so einer bin ich (als unzufriedener Käufer) auch schon mal zu opfer gefallen.
Das man als Verkäufer allerdings keine Handhabe gegen Spaßbieter usw. hat, ist nicht akzeptabel.

Das, und die mittlerweile unverschämten Provisionen, sind für mich Grund dafür, Ebay nur noch selten und ausschließlich als Käufer zu nutzen.

MfG, Sebastian
 
[quote='drucilla',index.php?page=Thread&postID=583978#post583978]@Draco:
Die Texte bei den Bewertungen ließt doch kaum einer, höchstens die letzten paar. Auch das neue Sternchensystem ist sinnlos, weil es rein subjektiv ist.
Was ich damit meine:
Z.Bsp. Versandkosten?
Bei manchen Kunden hat überhaupt das Vorhandensein von Versandkosten schon eine niedrige Bewertung verdient, andere geben eine negative Bewertung, wenn die Versandkosten über den Lieferdienstanteil herausgehen. Die meisten geben 5 Sterne, und keiner weiß so genau (auch Ebay wohl nicht), was die Abstufungen zu bedeuten haben.
Z.Bsp. Lieferzeit?
Kunde A mag meinen, daß auch 21 Tage Lieferzeit noch 5 Sterne verdient haben, Kunde B explodiert bereits nach einer Woche und würde am liebsten eine negative Sternebewertung geben - genau hier könnte man eigentlich objektiv die Lieferzeit nach Zahlungseingang angeben, natürlich nur für Deutschlandlieferungen.[/quote]Natürlich ist das Sternchensystem subjektiv. Alle Bewertungssysteme sind subjektiv! Für manchen Käufer sind 3 Wochen Lieferzeit kein Problem, für einen anderen sind 10 euro Versandkosten auch kein Problem. Alles subjektiv. Dein Vorschlag mit der Anzahl von Liefertagen nach Zahlungseingang ist auch nicht brauchbar. Streikt die Post, können beide Seiten nichts dafür. Ist der Käufer plötzlich 3 Tage auf Reise, liegt das Paket tagelang auf dem Postamt rum.
Was das Vorhandensein von Versandkosten mit der Bewertung zu tun hat, verstehe ich spontan nicht. Versandkosten sind aus meiner Sicht legitim. Selbst überdimensional hohe Versandkosten sind kein Grund für negative Bewertungen, denn der Käufer sieht vorab die Gesamtkosten. Wenn sie ihm zu hoch sind, braucht er ja dort nichts zu kaufen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben