Bevorstehender Kauf eines T60 - diverse Fragen

elwood.blues

New member
Registriert
28 März 2007
Beiträge
3
Hallo in die Runde,

ich möchte mir ein neues T60 kaufen. Zumal es mein erstes Thinkpad ist, habe ich ein paar Fragen an euch Experten:

1. Es ist mir sehr wichtig, dass mein neues Notebook sehr leise ist und auch eine lange Akkulaufzeit aufweisen kann. Aus diesem Grund überlege ich mir einen 1,66 oder 1,83 GHz Core 2 Duo anstelle des 2 GHz Core 2 Duo zu nehmen. Angeblich soll der Leistungshunger der 2 GHz CPU ja extrem im Vgl. zu den anderen beiden Varianten sein (siehe hier: http://www.notebookcheck.com/Vergleich-mobiler-Prozessoren.464.0.html) und somit auch eine gewaltige Auswirkung auf Akkulaufzeit und Geräuschkulisse haben?!

2. Was könnt ihr mir über den Unterschied der Performance der drei Prozessoren sagen? Ich möchte vor allem das Internet und diverse MS Office Tools verwenden. Nur das ganze nicht als ?Sekretärin? sondern als Poweruser, der die Programme gut ausreizt und damit viele produktive Arbeiten erstellt. Insofern ist mir sehr wichtig, dass die genannten Programme und Windows Vista sehr flüssig (auch 100 Seiten große Wordfiles und große Berechnungen in Excel) laufen.

3. Oder sollte ich doch einen Core Duo anstelle des Core 2 Duo nehmen, zumal dieser noch weniger Energie braucht?

4. Ich habe mich für ein 14 Zoll Gerät entschieden, zumal ich sehr oft reise (auch im Flugzeug). Meint ihr, die Auflösung 1024*768 ist bei dieser Gerätegröße und meinen Anforderungen passend?

5. Außerdem habe ich mich für den onboard Intel 950 Grafikchip entschieden, da er weniger Energie braucht und somit sicher Lüftergeräusch geringer und Batteriebetrieb länger ausfallen?

6. Was könnt ihr mir über die Qualität der Thinkpads erzählen. Sind 3 Jahre Standardgarantie genug, wenn ich das Gerät ca. 4-5 Jahre verwenden möchte oder sollte man sich den Luxus der Garantieerweiterung leisten? Nicht dass dann wie bei meinem aktuellen Notebook nach den 2 Jahren Garantie gleich die Maustaste abfällt und der Spaß dann > 200 EUR kostet? Was könnt ihr mir über die Lebensdauer der T Serie (bei sehr pfleglichem Umgang) sagen?

7. ist die T60 Serie noch aktuell oder kommt da bald was neues? Ich gehe Ende Mai länger ins Ausland und bis dahin brauche ich das Gerät.

Ich freue mich über jeden Kommentar/Tipp/Hinweis zu den von mir angesprochenen Punkten!

Vielen vielen Dank,

Elwood Blues
 
It´s 106 miles to Chicago, we have a full tank of gas, half a package of cigarettes, it´s dark, we´re wearing sunglasses ..... HIT IT!

Zurück zum Thema. Kannst du etwas zum Thema beitragen?
 
Bei dem Nick musst Du mit der Begrüssung rechnen und ich könnte was zum Thema beitragen.

Beim Vergleich CoreDuo Core2Duo musst Du selbst entscheiden. Beim Googeln kommt zum Beispiel das heraus.
Vergleich coreduo core2duo
Also könntest Du später umrüsten und mir wurde gesagt, das Stromsparfunktionen besser unterm C2D funktionieren.

Wenn Du Powersurfen willst, ist SXGA+ besser. Ich muss schon öfters den Scrollbalken bewegen, da die meisten Internetseiten mittlerweile für höhere Auflösungen ausgelegt sind.

Die Garantie kannst Du bis zum letzten Tag, der aktuellen Garantiedauer verlängern. Darum habe ich erstmal nicht mitbestellt. Könntest Du Dir ja noch überlegen.

Soweit zu mir. Ein bischen suchen hier hilft auch. Ich habe mich für das R Gerät entschieden. Ich reise allerdings auch nicht so oft, aber das Mehrgewicht würde ich in Kauf nehmen oder vielleicht bei wirklich vielen Reisen mit viel Schlepperei ein X. Ich gehe ja davon aus, Du willst damit arbeiten und nicht DVD schauen. ;)
 
Bei dem Nick musst Du mit der Begrüssung rechnen und ich könnte was zum Thema beitragen.
Schon klar, damit habe ich gerechnet! :D

Die Garantie kannst Du bis zum letzten Tag, der aktuellen Garantiedauer verlängern. Darum habe ich erstmal nicht mitbestellt. Könntest Du Dir ja noch überlegen.
Also kann ich mir 3 Jahre Zeit lassen? Das wäre natürlich perfekt!

Ich gehe ja davon aus, Du willst damit arbeiten und nicht DVD schauen.
Ja so ist es, aber mal ne DVD zum Feierabend sollte ja kein Problem sein. Es kommt mir dabei sicher nicht auf perfektes Bild und Sound an, sondern vielmehr darauf, dass ich überhaupt Bild und Ton habe. Das ganze dann bitte auch noch ohne brüllende Lüfter.
 
Also ich habe gehört und gelesen wird, das empfohlen wird die Garantieverlängerung spätestens nach 30, 45 oder 90 Tagen durchzuführen. :)

Akzeptiert wird angeblich die Aktivierung!, nicht der Kauf, bis zum letzten Tag der in Deinem Fall 3 Jahre, also der Garantiedauer.

Ob 4 Jahre Sinn machen, kannst du ja mal am Restwert Deines Laptops und den Preis für die Garantieverlängerung auf 4 Jahre festmachen.
 
Hallo @elwood.blues,

wenn Du Dich auf einen 14" LCD eingeschossen hast, was ich bei Deinen Beschreibungen empfehle, dann ein SXGA+
Onkel Peer gibt ja max. 42% dazu. :D

Es ist davon auszugehen, dass bald ein neues Modell erscheint. Aber könnte man nicht ständig warten? Da kommen bald die neuen HDDs und mobile Prozessoren und Du hast nie einen TP.

Ich habe Ende 2002 einen T30 in sehr guter Ausstattung gekauft und nutze diesen heute noch. Etwas mehr aufgepeppt, Ram/USB/HDD/jetzt noch ein Akku ;) und er läuft und läuft und läuft.
 
Hey Elwood,
meines Wissens gibt es die Garantieerweiterung nur bis max. 3 JaHRE Garantiedauer.

Ich persönlich bevrzuge eher Leistung und nehme etwas Lüftergeräusch in Kauf. Mein Gerät finde ich aber troitz Ati FireGL Grafik recht leise. Mein Thinkpad R51 mit 1,5 GHz Centrino (~3 Jahre alt) war meiner Meinung nach das leisteste Notebook weit und breit. Hatte auch onboard-Grafik.

Ich würde mir allerdings niemals einen CoreDuo kaufen, wenns einen Core2Duo gibt, ist einfach der geilere Prozessor ;-)

Qualitativ ist das T60 meiner Meinung nach weit vorne, ich finde es sind die besten Notebooks. HP ist in der Klasse auch noch ganz gut.

Grüße an die Band ;-)
 
Ob CD oder C2D ist vollkommen irrelevant. Man sollte einfach das günstigere Angebot wahrnehmen und nicht auf eben jenes achten. Daran die Kaufentscheidung festzumachen halte ich für den falschen Weg.
 
Original von subnote
Ob CD oder C2D ist vollkommen irrelevant.

Wenn man den Test von Notebookcheck glaubt bin ich doch froh, mich bewusst fuer einen CoreDuo entschieden zu haben. Wie vielen anderen auch ist mir die Akkulaufzeit wichtiger, als 12% mehr Rechenleistung.

Gruesse, Torsten.
 
Original von rude_duke
Also ich habe gehört und gelesen wird, das empfohlen wird die Garantieverlängerung spätestens nach 30, 45 oder 90 Tagen durchzuführen. :)

Akzeptiert wird angeblich die Aktivierung!, nicht der Kauf, bis zum letzten Tag der in Deinem Fall 3 Jahre, also der Garantiedauer.

Ob 4 Jahre Sinn machen, kannst du ja mal am Restwert Deines Laptops und den Preis für die Garantieverlängerung auf 4 Jahre festmachen.

Wo kann man die Garantie "nachbuchen" und wie teuer ist es?
 
Original von subnote

Wo kann man die Garantie "nachbuchen" und wie teuer ist es?

Es müsste bei jedem Lenovo Partner gehen. Notebooksbilliger zum Beispiel bietet es auch an.
Der Preis hängt von der Art der Garantie ab, die Du möchtest.

Edit: OK1 und OK2, um den Forensponsor auch mal zu nennen, bieten es auch an.
 
Danke - habe deine Beiträge in anderen Themen dazu auch gelesen.

Stellt sich für mich nur die Frage ob es auch eine Garantieerweiterung von 6 Monaten auf 3 Jahre gibt? Leider finde ich lediglich Möglichkeiten wie 1 auf 3 oder 3 auf 4 Jahre und Kombinationen mit Vor-Ort-Garantie.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben