Betrieb von externen Bildschrim

  • Ersteller Ersteller otcho
  • Erstellt am Erstellt am
O

otcho

Guest
Themenstarter
Hi,

ich hatte dieses Problem schon bei den ubuntuusers geschrieben, aber da wollte mir niemand helfen.
Und zwar geht's um folgendes : Ich probiere seit Ubuntu 7.04 in Verbindung mit meinem T40+Port Rep II meinen externen Monitor gescheit anzusteueren, aber mit jedem Versionsupgrade will es mir einfach nicht gelingen ! Wird das gar nicht angeboten bei Linux, dass man das T40 andockt und direkt gewechselt wird, so wie ich es mit Windows gewohnt bin oder kann ich auf 8.10 hoffen ?

Gruß
 
Hi, was verstehst Du unter "gescheit ansteuern"?

1. welchen Modus willst Du nutzen: Clone, erweiterter Desktop, externer Monitor exclusiv
2. was funktioniert nicht richtig:
- wird der externe Monitor nicht erkannt (guck mal in /var/log/Xorg.0.log)
- kannst du nicht umschalten (was sagt xrandr)

Bei mir läuft ein externer Bildschirm an DVI oder an VGA (T40 Portrep II). Ich kann zwischen allen Modi umschalten (mit xrandr). Bei clone und erweitertem Desktop verrechnet sich gnome allerdings mit den Positionen und Breiten der Taskleisten (aber erst seit 8.04). Das GUI für den Bildschirm (System->Eigenschaften->Bildschirmauflösung) funktioniert bei mir auch nicht. Es verschluckt sich entweder an dem zweiten Monitor bzw. Docking oder an meiner xorg.conf, die noch aus 7.04 stammt und möglicherweise nicht 100% sauber ist.
 
Hi,

ich möchte den externen Monitor exklusiv nutzen, d.h ich docke an und das Bild wird mir -in den richtigen Proportionen- auf dem externen Monitor angezeigt.
Momentan ist es so, dass beide Bildschirme aktiv sind, aber nur der Laptop-Screen in der richtigen Auflösung angesprochen wird.
Der externe Monitor wird zwar als iBM 17" erkannt, erhält aber 1400*1050 Bildpunkte, obwohl er mit 1240*1028 laufen soll.

/edit : Hier ist das, was mir xrandr ausgibt :

Code:
Screen 0: minimum 320 x 200, current 1400 x 1050, maximum 1400 x 1200
VGA-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DVI-0 connected 1280x1024+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 338mm x 270mm
   1280x1024  	60.0*+   75.0 	71.9 	59.9  
   1152x864   	75.0 	74.8  
   1024x768   	75.1 	70.1 	60.0  
   832x624    	74.6  
   800x600    	72.2 	75.0 	60.3 	56.2  
   640x480    	75.0 	72.8 	66.7 	60.0  
   720x400    	70.1  
LVDS connected 1400x1050+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 0mm x 0mm
   1400x1050  	50.0*+
   1280x800   	60.0  
   1280x768   	60.0  
   1024x768   	60.0  
   800x600    	60.3  
   640x480    	59.9  
S-video disconnected (normal left inverted right x axis y axis)

und mir ist jetzt noch etwas aufgefallen. Es liegt glaub ich gar nicht an der Auflösung an sich, sondern eher an der Positionierung des Display. Die Desktopumgebung wird in 1400*1050 angezeigt, obwohl der Bildschirm mit weniger Bildpunkten läuft. Daher ist am rechten und am unteren Bildschirmrand ein gutes Stück abgeschnitten !

/edit 2 : Über die normalen Einstellungen, also System - Einstellungen - Bildschirmauflösung lässt sich über die Checkbox "Clone Screens" der gewünschte Effekt einstellen, jedoch nur bis 1024*768 und der Laptop-Screen ist immernoch aktiv.
 
Automatisiert beim andocken habe ich nicht raus gefunden. Ich führe nach dem andocken einfach ein Skript aus.
Code:
xrandr --output DVI-0 --mode 1280x1024 --output LVDS --off
das sollte bei dir funktionieren.

[edit] Vorm abdocken dann:
Code:
xrandr --output LVDS --mode 1400x1050 --output DVI-0 --off

Skripte kannst du dir hoffentlich selber basteln.

[edit2] Wenn beim an- / abdocken ein ACPI-Event ausgeführt wird, dann kannst du das zum umschalten benutzen, wenn es nicht gerade das für Strom dran / ab ist ;)
 
Ich benutze folgendes Skript (allerdings erweiterter Desktop und nicht Wechsel). Man sollte auf jedenfall überprüfen, ob der Monitor auch angeschlossen ist, bevor man das Bild dahin wechselt. Könnte unangenehm sein, wenn das Bild versehentlich DVI gelegt wird, man aber unterwegs keinen Zugriff auf DVI hat.

Code:
#!/bin/sh
#
# extend screen to DVI monitor
#
xrandr | grep -q \DVI-0\ connected
if [ $? -eq 0 ]; then
  # a monitor is connected to DVI-0
  echo extending to DVI monitor
  xrandr --output DVI-0 --mode 1280x1024 --left-of LVDS
else
  echo deactivating DVI connector
  xrandr --output DVI-0 --off
fi
Mit der Sicherheitsabfrage könnte selbst das Strom ACPI Skript verwendet werden. Evtl taugt auch lid.sh
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben