Bestellung aus den USA?

feilchenfeldt

New member
Registriert
20 Dez. 2007
Beiträge
4
Hallo!

Hat jemand Erfahrung damit?
Bei ebay gebe es da super angebote:
http://cgi.ebay.at/IBM-ThinkPad-T61...yZ140083QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Wie funktioniert das mit dem Zoll? Sind das 19%? Wie lange dauert das?

Wisst ihr wie das mit der Garantie ist?
Da steht einersteits:
IBM Factory Sealed - 3 Year Warranty
(das ist wohl international, dann kann ich das NB im falle auch zu Lenovo Österreich schicken, oder muss ich das in die USA-schicken?)
andererseits steht da auch:
Total 42 Month Warranty- Six Months IBM Global Financing Warranty plus 3 Year Mack Computer International Extended Warranty.

Das versteh ich nicht ganz.

Danke und schöne Grüße,
hannes
 
Hallo Hannes,

Thinkpadworld in New York ist einer der größten Business-Partner IBM's im Geschäftsbereich CUE-Geräte. D.h., die verkaufen "Certified Used Equipment", also Systeme, die IBM aus Kontingentbeständen oder als Poolgeräte aus bestehenden Leasingverträgen wiederaufgearbeitet hat. "Wiederaufgearbeitet" heisst hier aber nicht das Gleiche wie bei Lapstore et al. Letztere kaufen u.a. bei Europas größtem Recycling- und Entsorgungsunternehmen 8o Geodis "aufbereitete" Geräte aus ausgelaufenen Leasingverträgen oder Versicherungsschäden. Die Geräte sind oft in einem dementsprechenden Zustand. Die CUE-Geräte dagegen werden bei IBM selbst entweder vervollständigt und überprüft oder es sind Kontingentgeräte in fabrikneuem Zustand. Deshalb "Factory Sealed", weil die Geräte bei IBM versiegelt werden. An solche Geräte kommen Lapworld, -store et al. nicht heran, weil die nur über Business Partner verkauft werden.

Den Zustand des Gerätes (Claim) kannst Du anhand der Garantiebedingungen ablesen: Wenn IBM Global Financing eine sechsmonatige Garantie dafür gewährt, so dürfte der Rechner in nahezu neuem oder tatsächlich neuem Zustand sein. Für ältere Geräte gewährt IBM nur 90 oder 30 Tage Garantie (ist in den USA so üblich).

Die Mack-Garantie habe ich noch nicht benötigt, kann dazu also nichts sagen.

Der Zoll verlangt 19% Einfuhrumsatzsteuer. Du bekommst von der Post eine Mitteilung, dass die Ware beim nächstgelegenen Zollamt abzuholen ist. Das Zollamt gibt die Ware nur gegen Zahlung heraus. edit by hajowito: Da ist mir doch tatsächlich noch eine Anleitung zur Steuerhinterziehung durch die Lappen gegangen!

Ich habe bis auf einen einzigen Fall, wo ein Defekt erst nach Auslaufen der Garantie aufgefallen ist (defekte Speicherbank, die nicht belegt war), nur positive Erfahrungen gemacht mit den US-Firmen. Die liefern schnell und zuverlässig, die Ware ist gut verpackt (sogar oft eingeschweißt) und spottbillig. :)

Gruß
enrico65
 
Kann mir jemand sagen, ob ich für einen T61, welchen ich bei lenovo.com kaufe, hier in Deutschland eine 3 Jahre Garanie kaufen kann, welche in Deutschland gültig ist?
 
Original von shadowness
Kann mir jemand sagen, ob ich für einen T61, welchen ich bei lenovo.com kaufe, hier in Deutschland eine 3 Jahre Garanie kaufen kann, welche in Deutschland gültig ist?

ja in die garantie ist weltweit gültig.
 
kann hier jemand mehr zu der Idee des "Geschenks" sagen?

edit by hajowito: Hey, Anleitungen zur Steuerhinterziehung wollen wir hier nicht sehen! Das Forum kann es sich nicht leisten, in Rechtsstreitigkeiten hineingezogen zu werden, also bitte Ende der Diskussion!

Die Idee ist schon etwas verrückt aber die $ Preise machen das ganze schon sehr attraktiv.

grüsse
 
Hallo,
ich empfehle dir hier nicht mehr länger über das Thema Steuerhinterziehung (und genau das ist es) zu diskutieren, da sind die Mods (zu Recht) sehr rigoros.
->Logisch das du etwas nur als Geschenk deklarieren darfst, was auch ein Geschenk ist. Un das ist es nunmal definitiv nicht, wenn du es bezahlst. ;)

Als weiteren Anlaufpunkt würde ich dir www.itxchange.com und meine hier im Forum zu findende FAQ dazu empfehlen. Haben grad T60 SXGA für 700€ incl. Versand und Steuern im Angebot.

Machs gut,
Till
 
Original von johndoe
kann hier jemand mehr zu der Idee des "Geschenks" sagen? edit by hajowito: Passus gelöscht!
Die Idee ist schon etwas verrückt aber die $ Preise machen das ganze schon sehr attraktiv.

grüsse

auch Geschenke über 45 Euro Warenwert müssen verzollt werden. Ich glaube bis 350 Euro mit 13 Prozent, darüber dann mit 19. Hab diese Woche erst ein -Geschenk- aus den USA im Packet erhalten, als Warenwert waren 160 Dollar angegeben, die Post hat das Packet nur gegen zahlung von 8,50 Euro rausgerückt.
In Frankfurt am Zollamt (über die laufen so gut wie alle Pakete aus den USA) werden die das schon merken, dass da ein Laptop drin ist und dir auch eine entsprechende Rechung stellen. Ohne Rechnung wird geschätzt. Die finden auch einzelne kleine Aspirindosen und lassen einen dann extra ins Zollamt kommen um denen die aus dem Packet zu suchen und auszuhändigen (musste das selbst schon tun, Medikamenteneinfuhr per Post ist wohl nicht gewollt).
Am besten ordentlich verzollen, alles andere kann schief gehen.
 
Hallo,

@pp77
Nur damit keine Missverständisse entstehen:
Notebooks sind generell zollfrei. Da fallen keinerlei Zollgebühren an.
Was bezahlt werden muss ist die ganz normale Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19%. Das die Abwicklung dann übers Zollamt geschieht will ich nciht abstreiten, Zollgebühren sind es jedoch nicht.

So, jetzt habe ich aber genug geklugscheißert :D,
Till
 
So, liebe Leute,

wie Till schon so richtig meinte, verstehen wir hier NULL Spaß, was das Thema Steuerhinterziehung und dergleichen angeht. Und wer als nächstes hier wieder solches Gedankengut in unsere Community trägt, der bewegt sich unweigerlich auf eine Sperre zu! Wie oft müssen wir das noch sagen: Das Forum ist kein Platz, an dem man sich über möglicherweise illegale Vorhaben unterhält!

hajowito
 
Original von mystiqer
Hallo,

@pp77
Notebooks sind generell zollfrei. Da fallen keinerlei Zollgebühren an.
Was bezahlt werden muss ist die ganz normale Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19%. Das die Abwicklung dann übers Zollamt geschieht will ich nciht abstreiten, Zollgebühren sind es jedoch nicht.

So, jetzt habe ich aber genug geklugscheißert :D,
Till

Ah, ja, richtig, stimmt natürlich. Sorry.
 
Original von hajowito
So, liebe Leute,

wie Till schon so richtig meinte, verstehen wir hier NULL Spaß, was das Thema Steuerhinterziehung und dergleichen angeht. Und wer als nächstes hier wieder solches Gedankengut in unsere Community trägt, der bewegt sich unweigerlich auf eine Sperre zu! Wie oft müssen wir das noch sagen: Das Forum ist kein Platz, an dem man sich über möglicherweise illegale Vorhaben unterhält!

hajowito

alles klar, sorry!
 
Hallo,
gibts hier eigentlich ne Übersicht über Shops in den USA, welche international verkaufen? Lenovo.com will anscheinend eine Lieferadresse in den USA.
 
Es würde sich nur bei den Sonderaktionen von Lenovo direkt lohnen. Vor allem bekommt man dort SXGA+ in Kombination mit Intel Grafikkarte. Das wäre bei gleichem Preis für mich schon ne Überlegung wert.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben