Besteht die Möglichkeit das TomTom Carkit auf USB und Mini USB umstellen ?

Vulcan Bad Girl

New member
Themenstarter
Registriert
26 Juni 2007
Beiträge
372
[font='verdana, arial, helvetica']Da am TomTom Carkit ( fürs iphone) im Auto nur ein Zigarettenanzünder Ladekabel und auf der anderen Seite ein Mini USB Anschluss dran ist würde ich gern auf USB - Mini USB um stellen. Der Grund ist, da mein Garmin schon über einen USB Stecker verfügt, brauche ich somit nicht einen super grossen 2 Fach Zigaretten Adapter zum Laden der beiden Geräte benutzen, sondern könnte einen wesentlich kleineren2 Fach USB Lader für den Zigarettenanzünder benutzen.

Weiss zufällig jemand ob das möglich ist ?

Wenn ja worauf muss ich bei Kabel Kauf ( USB - Mini USB ) achten z.B.
Spannung, mehrpolig oder ähnliches.

Danke und Gruss
[/font]
 
Wenn die Spannung über den lütten USB in's Gerät geht, kann mit jedem USB-Kabel geladen werden. Die Spannung ist dabei 5V, nach Spezifikation sollten max. 500mAh fliessen.

Sollte also klappen, was Du vorhast - wenn der Zig.-USB-Adapter halbwegs 'was taugt.

.
 
super....danke für die Aussage.
Ich war mir nur nicht sicher ob es sich mit dem USB kabel genauso verhält wie mit einem falschen Ladegerät
 
Schau mal auf der "Lader" des Car Kit:

In: 12 v mit 1,2 A
Out: 5 v mit 2 Ampere.

Wird also über normales USB nicht gehen.
Schluckt durch Freisprecheinrichtung und GPS mehr Saft, daher geht es nicht.+
Bzw. du brauchst auf der Gegenseite etwas was auch 2 A liefert.
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=864369#post864369]
Wird also über normales USB nicht gehen.
[/quote]

Ich bin mir ziemlich sicher, daß das trotzdem geht.

Man kann die Navis ja auch einfach an's Notebook stecken - dann bekommen die auch nur 500mAh... und die laufen und lassen sich bedienen (und laufen imho nicht über den internen Akku).

Ok, es wird länger dauern, bis leergelutschte Akkus wieder geladen sind - da hier aber (anscheinend) Dauerbetrieb geplant ist, kann man das doch vernachlässigen (und sogar die Akkus 'rausnehmen, falls möglich).

Ich tipp' also, daß das problemlos klappt :)

Edith ist sogar gaaanz sicher, daß das klappt... RTFM ;) http://download.tomtom.com/open/manuals/gox40/refman/TomTom-GO-de-DE.pdf (Seite 3 von 1xx)


.
 

Anhänge

  • tomtom.jpg
    tomtom.jpg
    20 KB · Aufrufe: 13
Die Beschreibung da ist von einem TT Go, das hat laut Ladegerät (hatte es selbst) nicht mal 1 A.
Das TT Car Kit (fürs iPhone) wird mit 2 A angegeben.

Versuch macht kluch...

Edit:
Gad mal am PC probiert = max. Stromverbrauch wurde überschritten, USB abgeschaltet.
Ich würde beim 2 Fach USB Lader drauf achten das er auch 2 A liefern kann...
BT, GPS, Laden und Benutzen des iPhones ziehen nun mal mehr als 500 mAh.
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=864441#post864441]
Gad mal am PC probiert = max. Stromverbrauch wurde überschritten, USB abgeschaltet.
Ich würde beim 2 Fach USB Lader drauf achten das er auch 2 A liefern kann...
BT, GPS, Laden und Benutzen des iPhones ziehen nun mal mehr als 500 mAh.[/quote]

Waren geladene Akkus dabei im Navi? Ich hab' angenommen, daß die das ggf. puffern. Das Navi sollte ja auch ohne Stromanschluß kompl. funktionieren (zB. am Fahrrad).

btw. die Beschreibung ist vom GO950live
.
 
[quote='u.mac',index.php?page=Thread&postID=864943#post864943]Waren geladene Akkus dabei im Navi? [/quote]
Das Navi ist das iPhone :)
War nicht ganz geladen, nein, bei 85%.
Das TomTom Car Kit (gibts nur für das iPhone)
braucht mehr Strom als die normalen TT Navis.
Zwei TT Navis hatte ich selbst, die komment auch mit 500 mAh aus,
das Car Kit (für das iPhone) schluckt mehr.
Mein PC schaltet USB ab und auch ein normales USB Ladegerät
(500 mAh) für die Steckdose läd bei mir das iPhone im Car Kit nicht mehr.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben