Bessere E-Mail-Adresse gesucht!

  • Ersteller Ersteller TinaZ
  • Erstellt am Erstellt am
T

TinaZ

Guest
Themenstarter
Guten Tag,

ich muss eine längere E-Mail mit richtig großen Dateien verschicken. Mein Web.de zeigt mir gern die Grenzen auf, da die Dazei nicht größer als irgendwie 10 MB sein darf. Deswegen wollte ich euch fragen, welchen Anbieter ich stattdessen nutzen sollte. Es gibt ja wahnsinnig viele, so habe ich schon auf einigen Seiten gesehen. Bei welchem Anbieter seid ihr und warum?

http://www.netzwelt.de/news/72216-freemail-neun-kostenlose-e-mail-anbieter-vergleich.html
http://www.webhelp.de/welcher-kostenlose-e-mail-anbieter-90353.html
http://forum.sysprofile.de/computerfragen/61042-welcher-freemail-anbieter-ist-am-besten.html

Dankeschön und bis später
 
Hallo,
die meisten E-Mail-Anbieter begrenzen die maximale Größe der Mails auf 10 MB.

Musst Du unbedingt die Mali versenden, versuche die Anlage zu "zippen". Handelt es sich um mehrere Dateien, teile sie auf mehrere Mails auf. Du musst auch bedenken, dass selbst wenn Du größere Mails versenden kannst/darfst immer noch eine Begrenzung der Mailgröße auf der Empfängerseite bestehen kann.
Ist die Mail erheblich größer, denke auch an die Möglichkeit, die Anlage per CD auf dem Postweg zu versenden.
 
Ich bin bei googlemail.

Auch wenns ein Datencrawler ist, sie bneutzten die daten nur für sich und verkaufen se nicht. Bis dato gibts noch keinen Sicherheitsfall bie google. (Zudem werden RICHTIG wichtige Emails verschlüsselt).

Zudem bietet Gmail inzwiuschen knapp 8GB an + riesige Mails.

Als zweite Email hab ich meinen rootserver + eigene Emaildienste ;) Da schaut mir keiner auf die Finger und alles is Sicher ;)

Grüße
 
Ich sammle Email-Adressen :D
Neben zweimal web.de habe ich noch einmal t-online, einmal yahoo (getarnt als rocketmail) und einmal Googlemail.

Allgemein nutze ich Thunderbird und hole die Emails per SMTP ab.

Web ist imho nicht zu empfehlen. Zum einen bekommt man dauernd Spam (gut, Mailregel in Thunderbird und ab, trotzdem nervig), zum zweiten ist das Postfach nur 12MB groß (WTF?). Ich habe es nur noch, weil ich es schon immer hatte und zu faul bin, alles umzufrisieren. Ich nutze web.de für Foren und so weiter.

Mit t-online hatte ich noch nie Probleme. Dort habe ich meine Adresse für die "offizielle Korrespondenz". Anhänge bis 21MB habe ich ausprobiert, drüber weiß ichs nicht.

Yahoo hat den Nachteil, dass weder POP3 noch SMTP ohne Tricks funktioniert. Ich habe dort meinen Parkplatz für Newsletter und Registierungen auf nicht-europäischen Seiten.

Googlemail benutze ich eigentlich recht selten (habs nur eingerichtet, damit ich mein Wildfire vernünftig nutzen kann). Soweit ich weiß, hat man dort wenige Beschränkungen. Nur ob man seine Daten dem großen G anvertrauen will, muss man halt selber wissen.
 
Habe eine Mailadresse bei gmx, bei web und eine vom eigenen Server aus dem Keller... Der Vorteil an der dritten ist, dass man selbst die Paketgröße bestimmen kann. Problematisch ist dann aber noch das Postfach des jeweiligen Empfängers.
Alles was größer als 10 MB ist landet bei mir auf dem Server und in der Mail gibt es einfach den entsprechenden Link, bei wichtigen Daten ist dann ein Login-Vorgang nötig, bei unwichtigen spar ich mir den Stress.
Die besten Mailadressen gibts imho ja immernoch bei wegwerfemail.de oder sowas :D
 
AOL hat auch noch ziemlich "großzügige" Mailgrößen zum Versand, wie auch Platz für empfangene Mails.
 
Ich neige auch zu Googlemail. Insbesonders die SPAM-Verwaltung erscheint mir sehr effektiv.
BTW: Klappt ganz hervorragend mit Android-Handys.
 
Benutze seit ner Woche auch fast nur noch Gmail. Seit 2002 bin ich bei web.de, aber die 12 mb Speicher sind mittlerweile ein Witz. Deshalb der Wechsel. Wird aber wohl noch etwas dauern bis ich auch wirklich alles auf Gmail umgestellt habe :)
 
Nutze seit Jahren GMX und sehr zufrieden mit dem Service. Habe den ProMail-Account, da in der Schweiz der TopMail-Account nicht angeboten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lebt das noch, oder sind das die letzten Zuckungen?
Dem Laden wuerde ich meine Mails nicht anvertrauen. Die haben in ihren Servern ein grosses Loch, in dem gerne mal Mails spurlos verschwinden.

Der lebt durchaus noch! Seit einigen Jahren haben die ja die alten netscape-accounts übernommen. Und das rockt noch richtig gut. Großer Vorteil: das ist ein IMAP Konto und in den über 10 Jahren, wo ich da einen account habe, ist noch nie (!!!) irgendeine Spam-mail reingekommen. Das ist beachtlich.

Für's normale habe ich aber seit Äonen einen gmx-account, mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Vor allem der Speicherplatz ist recht groß.
 
Nutze seit Jahren GMX und sehr zufrieden mit dem Service. Habe den Pro-Mail-Account.

In der ProMail Version (2,99€ im Monat) sind auf jeden Fall Anhänge bis zu 50MB kein Problem. In der kostenlosen Freemail Version geht es bis zu 20MB. Ich selber nutze jetzt seit ein paar Monaten auch die ProMail Variante von GMX und kann mich bisher nicht beklagen. Allerdings werde Ich wohl bald auf eine Komplettlösung von DomainFactory wechseln. Dort habe Ich dann Email, Webspace, Domain etc alles in einem Paket. Und viel mehr kosten als GMX tut es letzen Endes auch nicht. Aber wie schon gesagt. Es kommt eher auf die Empfänger der Mails an. Ich würde die Mails dann eher bei einem OCH (One Click Hoster) hochladen, per Dropbox zur Verfügung stellen oder andersweitig im Netz bereit stellen. Sollte die Bandbreite das alles nicht hergeben bleibt nach wie vor der Postweg als Möglichkeit.
 
Dateien jenseits 10/20 MB würde ich nie per Mail versenden. Es ist viel zu unsicher, dass die Mail auch wirklich beim Empfänger eingeht oder nicht aufgrund der Größe geblockt wird. Außerdem finde ich E-Mails mit großen Anhängen immer fehleranfällig beim Versenden.

Ich rate meinen Kunden in solchen Fällen immer, entweder einen One-Click-Uploader zu verwenden oder mir die Daten auf CD/Stick/Speicherkarte per Post zukommen zu lassen, wobei meistens letztere Variante verwendet wird.
 
Tja google ist schon was feines. Wenn man was Diskretes haben möchte, kann directbox.com empfehlen.
Mit Gmx keine gute erfahrungen gemacht. Aber jedem seins.
Ansonsten immer eignen Email rack das beste was es gibt,aber nur wenn man weiß was man tut, sonst kann nach hinten los gehen.

MFG
 
Achja, Dropbox hatte ich ganz vergessen -> ab in den Public Folder und den Link kopieren. Solange den niemand kennt ist die Datei auch recht "sicher".

Ging allerdings davon aus, dass es unbedingt E-Mail sein muss
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben