WTF - das Oktoberfest hat doch noch nicht angefangen, oder? Manchmal frag ich mich wirklich, ob die Texter bei Microsoft besoffen sind oder die Texte von der Putzfrau erstellt werden. Eventuell haben sie auch nur einen unfertigen Text ausgesandt, den der Marketing-Fuzzy nach dem Bullshit-Bingo-Prinzip erstellt hat? Wo ist der Bezug der Überschrift zum Text?
Und dann die hohe Relevanz: Wenn es in einer der wichtigsten Volkswirtschaften der Welt (= Deutschland) nicht angeboten wird - why bother? 8|
G.
Und dann die hohe Relevanz: Wenn es in einer der wichtigsten Volkswirtschaften der Welt (= Deutschland) nicht angeboten wird - why bother? 8|
G.
anbei erhalten Sie eine aktuelle Pressemeldung der Microsoft Deutschland GmbH zum Thema "Microsoft Office 2010 geht in die Wolke".
Sollten Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an den Microsoft Presseservice unter der Telefonnummer 089 / 3176 - 5000 oder senden Sie eine E-Mail an prserv@microsoft.com.
Mit freundlichen Grüßen
Microsoft Presseservice
*******************************
Microsoft Office 2010 geht in die Wolke
Geschlossene Testphase für Word Web App, Excel Web App und PowerPoint Web App gestartet
Unterschleißheim, 18. September 2009. Ab sofort werden die Web-Anwendungen von Word, Excel und PowerPoint im Rahmen des Technical Preview Program getestet. Eine begrenzte Zahl von Teilnehmern aus den USA und Japan wurde bereits über Windows Live SkyDrive eingeladen. In Deutschland steht die Technical Preview nicht zur Verfügung. Die Anwendungen werden unter dem Namen Microsoft Office Web Apps angeboten. Dazu zählen Word Web App, Excel Web App, PowerPoint Web App und OneNote Web App.
Die Office Web Apps zeigen, wie die Software + Services-Strategie mit Microsoft Office 2010 konkreten Nutzen für die Kunden bringt: Mit den Office Web Apps können Nutzer Dokumente überall, auf einer Vielzahl unterschiedlichster Geräte und in verschiedenen Browsern ansehen, erstellen, bearbeiten und austauschen. Dabei wird die Integrität der Dokumente zu jedem Zeitpunkt erhalten.
Nach Abschluss der Testphase können die Office Web Apps auf drei Wegen genutzt werden:
• Privatnutzer können über die Registerkarte „Dokumente“ in Windows Live kostenfrei auf die Web-Anwendungen zugreifen.
• Unternehmen können die Web-Anwendungen als Teil ihrer Volumenlizenz selbst betreiben.
• Alternativ können Unternehmen die Office Web Apps über die Microsoft Online Services beziehen.
"Wir kennen und verstehen die Bedürfnisse und Herausforderungen der Privat- und Unternehmenskunden und bieten Lösungen, die auf sie zugeschnitten und für sie optimiert sind. Ob Cloud-Services oder Desktop-Anwendungen, der Kunde hat die Wahl", sagt Günther Igl, Produktmanager Online Services bei Microsoft Deutschland.