D
dertede
Guest
Hallo zusammen,
ich bin seit 3 Jahren glücklicher Besitzer eines X61s in ziemlicher Maximalausstattung (siehe Signatur). Seit der Umrüstung auf eine SSD bin ich Geschwindigkeitstechnisch eigentlich immer noch zufrieden. Doch der X-Tablet-Gedanke fesselt mich irgendwie:
-ich finde zwar Tablets (also iPad, Nexus 7,...) ganz toll, kann mit ihnen aber relativ wenig anfangen, da diese App-Nutzung mir wirklich auf den Senkel geht. Bei einem Handy sehe ich das noch ein, aber bei einem größeren Gerät will ich die Option haben, voll zu arbeiten. Ich habe es mit einem Blackberry Playbook versucht, aber habe dann gemerkt, dass ich eigentlich das ganze App-Zeug auch auf dem Smartphone nutzen kann und wenn ich mehr machen muss, eh das Thinkpad aufklappe. Mein persönliches Fazit: Lifestylemist, brauch ich nicht.
-ich finde seit Windows 8 die Option der Metro-Oberfläche sehr spannend, die ich natürlich mit meinem Thinkpad nicht nutzen kann (kein Tablet).
Nun hat ein Kumpel von mir noch ein X200t (7453-E38), welches er verkaufen will. Den Preis weiß ich nicht, wahrscheinlich eher günstig.
Nun meine Fragen:
-Lohnt das Upgrade? Von der Prozessorpower (mit der ich derzeit überhaupt kein Problem habe) bezweifle ich das. Weil einen Core2Duo habe ich auch, allerdings jetzt einen L7700 (Merom). Der Neue wäre die letzte Generation (Penryn).
-wie finde ich raus, was für ein Display das X200t genau hat? CCFL oder LED-Backlight, wieviel nits, da steht bei Lenovo auf der Seite nichts.
Meine Sorge ist, dass ich upgrade und mich nachher ärgere, dass das Display eine ähnliche Auflösung bei größeren Gehäuseabmaßen hat und ich die ganze Zeit meinem X61s hinterhertrauere...
Für Tipps und seelischen Beistand bin ich sehr dankbar
Gruß,
dertede
Infos zum X200t (von Lenovo, Ausstattung müsste ähnlich sein):
SL9400(1.86GHz), 4GB RAM, 160GB 7200rpm HD, 12.1in 1280x800 LCD, Intel 4500MHD, Intel 802.11agn wireless, WWAN upgradeable, Bluetooth, Modem, 1Gb Ethernet, Secure chip, Camera, 8c Li-Ion, WinVista Business 64
ich bin seit 3 Jahren glücklicher Besitzer eines X61s in ziemlicher Maximalausstattung (siehe Signatur). Seit der Umrüstung auf eine SSD bin ich Geschwindigkeitstechnisch eigentlich immer noch zufrieden. Doch der X-Tablet-Gedanke fesselt mich irgendwie:
-ich finde zwar Tablets (also iPad, Nexus 7,...) ganz toll, kann mit ihnen aber relativ wenig anfangen, da diese App-Nutzung mir wirklich auf den Senkel geht. Bei einem Handy sehe ich das noch ein, aber bei einem größeren Gerät will ich die Option haben, voll zu arbeiten. Ich habe es mit einem Blackberry Playbook versucht, aber habe dann gemerkt, dass ich eigentlich das ganze App-Zeug auch auf dem Smartphone nutzen kann und wenn ich mehr machen muss, eh das Thinkpad aufklappe. Mein persönliches Fazit: Lifestylemist, brauch ich nicht.
-ich finde seit Windows 8 die Option der Metro-Oberfläche sehr spannend, die ich natürlich mit meinem Thinkpad nicht nutzen kann (kein Tablet).
Nun hat ein Kumpel von mir noch ein X200t (7453-E38), welches er verkaufen will. Den Preis weiß ich nicht, wahrscheinlich eher günstig.
Nun meine Fragen:
-Lohnt das Upgrade? Von der Prozessorpower (mit der ich derzeit überhaupt kein Problem habe) bezweifle ich das. Weil einen Core2Duo habe ich auch, allerdings jetzt einen L7700 (Merom). Der Neue wäre die letzte Generation (Penryn).
-wie finde ich raus, was für ein Display das X200t genau hat? CCFL oder LED-Backlight, wieviel nits, da steht bei Lenovo auf der Seite nichts.
Meine Sorge ist, dass ich upgrade und mich nachher ärgere, dass das Display eine ähnliche Auflösung bei größeren Gehäuseabmaßen hat und ich die ganze Zeit meinem X61s hinterhertrauere...
Für Tipps und seelischen Beistand bin ich sehr dankbar
Gruß,
dertede
Infos zum X200t (von Lenovo, Ausstattung müsste ähnlich sein):
SL9400(1.86GHz), 4GB RAM, 160GB 7200rpm HD, 12.1in 1280x800 LCD, Intel 4500MHD, Intel 802.11agn wireless, WWAN upgradeable, Bluetooth, Modem, 1Gb Ethernet, Secure chip, Camera, 8c Li-Ion, WinVista Business 64