Benutzt ihr noch Windows im Dualboot?

  • Ersteller Ersteller e550
  • Erstellt am Erstellt am
E

e550

Guest
Themenstarter
Bin mir nicht sicher ob mir der Aufwand noch wert ist, Windows neben Ubuntu oder einem anderen Linux/BSD zu installieren.
 
Ich bin nicht der Meinung, dass es eine Umfrage braucht, nur weil Du nicht weißt ob Du Windows benötigst.
 
Ich finde die Frage eigentlich ganz interessant - nicht zuletzt, weil ich vor derselben Entscheidung stehe.

Meine persönliche Tendenz: Windows in der VM.
 
Windows war in meinem bisherigen Studium immer wieder obligatorisch :(, daher gibt es seit drei Jahren win7 nur noch in der VM, natürlich mit legaler Lizens (wie auch sonst?). Oft nur für ganz kleine Programme (Gemis, Coolpack etc.)
Dummerweise gibt in meinem jetzigen Studium wieder Programme, die den direkten Hardwarezugriff brauchen - da hilft keine VM... Also jetzt seit 2 Monaten wieder eine Win-Ratte (T42) :cursing: ...
 
@herb: Kannst Du da die Lizenz von deinem Thinkpad verwenden?
 
Da Spiele der einzige Grund für Windows sind/waren und ich einen separaten Spiele-PC im Wohnzimmer am TV hängen habe, ist aus dem Rest der Bude Windows verschwunden.
 
Dualboot hatte ich noch nie. Ein paar mal im Jahr starte ich eine Windows VM, das ist alles.
 
Bei mir laufen alle Geräte in mindestens einem DualBoot Modus, einfach auch weil Windows für meine Arbeit obligatorisch ist; bei den älteren Modellen weil ich gerne das "Original BS" dort ebenfalls habe. Ich benutze jeweils den AirBoot Manager. Bei den neueren Modellen sind UEFI und SecureBoot deaktiviert. Bei der OS/2 Warp 4.52 Version handelt es sich um eine aufgebohrte "moderne" Version z.B. mit ACPI und AHCI usw.

Thinkpad 365ed : MSDOS 6.22/Windows für Workgroups 3.11 -> OS/2 Warp 3
Thinkpad 701c : IBM PCDOS7/Windows für Workgroups 3.11 -> OS/2 Warp 3 connect mit WinOS2
Thinkpad Transnote: Windows XP Pro -> OS/2 Warp 4.52
Thinkpad X41: Windows XP Pro -> OS/2 Warp Version 4.52
Thinkpad X200t: Windows Vista Pro -> OS/2 Warp 4.52
Thinkpad X230t: Windows 7 Pro -> Windows 8.1 Pro -> OS/2 Warp 4.52

Nicht Thinkpad:
Samsung Serie 7 Slate: Windows 7 Pro -> Windows 8.1 Pro -> OS/2 Warp Version 4.52
Sony Vaio Pro 13: Windows 7 Pro -> Windows 8.1 Pro -> Linux Mint 17 -> OS/2 Warp 4.52

Aus der Reihe tanzt das Helix 2, hier kann ich zwar Secure Boot deaktivieren, das UEFI BIOS hat aber leider keinen Kompatibilitätsmodus mehr. Mit Linux habe ich des dort noch nicht versucht, es wird produktiv eingesetzt.
 
Dualboot ist ein Relikt aus den letzten Jahrzehnten, als Hardware noch teuer war. Im Jahre 2003 z.B. kostete das günstigste Centrino-Notebook 1400 Euro; Notebooks unterhalb dieser Preisklasse machten keinen Spass. Heute bekommt man schon für 200-300 Euro brauchbare Geräte. Dell bietet Inspiron-Geräte mit vorinstalliertem Ubuntu für 249 Euro versandkostenfrei, da kauft man sich doch glatt den Zweitrechner bevor man anfängt mit Dualboot herumzufrickeln.
 
Dualboot ist ein Relikt aus den letzten Jahrzehnten, als Hardware noch teuer war.
Das ist deine Meinung.
Ich habe keine Lust, 2 Geräte mitzuschleppen, wenn eines reicht.

Wie so oft läuft es darauf hinaus: Es hängt von den eigenen Prioritäten und Ansprüchen ab.
 
Dell bietet Inspiron-Geräte mit vorinstalliertem Ubuntu für 249 Euro versandkostenfrei, da kauft man sich doch glatt den Zweitrechner bevor man anfängt mit Dualboot herumzufrickeln.

Hallo,

ein Zweitrechner / Reservegerät ist nie verkehrt; gebrauchte T400 bzw. T500, die für die meisten Standardaufgaben locker reichen, bekommt man inzwischen sogar ab gut 100 Euro, aber trotzdem ist es im mobilen Einsatz erheblich von Vorteil, wenn man nur ein Gerät mitnehmen muß...

Servus,

Christian
 
An fallenden Hardwarepreisen bzw. Verschiebung des Hauptkostenfaktors von Hard- auf Software ist schon was dran.

Dual Boot mache ich schon seit Jahrzenten nicht mehr. Mein Notebook läuft nur unter Linux. Für Spiele ist es zu schwach, daher wäre Windows sinnlos. Dann habe ich ein Pool von Rechnern. Die ich entweder per SSH, VNC (Linux) oder RDP (Windows) auf mein Schirm hole.

Meine Arbeitsrechner laufen alle unter Windows unter anderem wegen Office, VMware Workstation und diversen langweilige Geschäftskram die so besser laufen.

Andererseits habe ich auf einem spieletauglichen Rechner doch Dual Boot praktiziert allerdings von Windows zu Windows. Ein Windows für Spiele, ein weiteres für Arbeit.
 
X230 mit Ubuntu und in VM Windows 7 für Steuer und TS Doctor
x200s mit Windows 7 und Windows 10 im Dual Boot zum Testen
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben