Benutzer auf frisches System zurückspielen (insb. wegen Icedove) - Was ist zu tun?

ObsT61

New member
Themenstarter
Registriert
9 Jan. 2014
Beiträge
112
Hallo Leute,

ich möchte auf ein frisch installiertes System meine (hoffentlich alle) gesicherten Icedove-Einstellungen wiederherstellen. Welche Ordner muss ich hierzu in den neuen (gleichnamigen) neuen Benutzer wohin kopieren? Ich möchte erreichen, dass ich Icedove starte, meine Mail-Konten nebst Kennworten wieder da sind, die privaten und öffentlichen GPG-Schlüssel (Enigmail-Plugin) etc.. Ein Versuch, einfach den Benutzerordner zu kopieren, schlug fehl.

Hier die Vorgeschichte:
Es kam wie es kommen musste, wenn man als relative Neuling in Sachen Linux übermütig wird: Ein Wechsel von Debian Wheezy auf Jessie ging daneben. Ich habe quasi in der source.list nur das "wheezy" gegen "jessie" getauscht, apt-get update und apt-get upgrade sowie apt-get dist-upgrade durchgeführt, den Rechner kurz aus den Augen gelassen und als nächstes begrüßte mich ein schwarzer Bildschirm. Offenbar ist die X201 irgendwie abgestürzt. Was genau passiert ist, ist mir nicht klar, da das gleiche Vorgehen bei meinem alten Netbook (Samsung N220) gut funktioniert hat.
Jedenfalls begrüßte mich nun beim Hochfahren (ich musste kalt starten) eine Shell. Ein Versuch, mein xfce zum Laufen zu bekommen ("startx") brach mit einer Fehlermeldung ab. Also nicht lang gefackelt und System neu aufgesetzt - ich war mir relativ sicher, dass dies aufgrund meiner Datensicherung kein Problem sei - erst Wheezy unfree (wegen WLAN-Treiber), dann Upgrade auf Jessie mit gleichem Vorgehen... diesmal lief alles sauber durch. Schnell noch xfce geladen und konfiguriert ... jetzt wäre die Welt an sich in Ordnung, wenn ich nicht meine doch recht umfassenden Icedove-Einstellungen (9 Mail-Konten inkl. Enigmail-Einstellungen, Signaturen etc.) vermissen würde.

Was als Sicherung vorhanden ist vom alten System (allerdings aus wheezy):
- /etc
- /home/benutzer

Ich habe jetzt bereits versucht, den User "benutzer" neu anzulegen und einfach den gesicherten Ordner einzuspielen (rsync -avz /sicherung/benutzer /home/benutzer) , allerdings bricht dann schon in der Anmeldung von "benutzer" die Anmeldung ab.

Was mache ich falsch?
 
Nicht beachten, dass Profildateien nicht nur "gespeicherte Einstellungen" sind, zum Beispiel.

Öffentliche GPG-Schlüssel sollten eigentlich sowieso auf 'nem Keyserver liegen, deine privaten hast du hoffentlich auch dorthin gesichert, wo du sie wiederfindest. Importieren kannst du sie aus jedem Ordner.
 
Hast Du dir angesehen, wie deine Verzeichnisstruktur unter /home/benutzer aussieht. Gerne hat man dann den ordner in den anderen ordner kopiert, so dass es /home/benutzer/benutzer/.. heißt.

Außerdem könnte noch der Eigentümer der Dateien geändert worden sein.

Konntest Du dich als neuer Benutzer denn vor dem Kopieren von /home/benutzer einloggen?

Das Password steht ja in /etc sollte also von der Kopieraktin nicht betroffen sein, also immer noch das neu angelegte Passwort sein.
 
Hast Du dir angesehen, wie deine Verzeichnisstruktur unter /home/benutzer aussieht. Gerne hat man dann den ordner in den anderen ordner kopiert, so dass es /home/benutzer/benutzer/.. heißt.

Außerdem könnte noch der Eigentümer der Dateien geändert worden sein.

Konntest Du dich als neuer Benutzer denn vor dem Kopieren von /home/benutzer einloggen?

Das Password steht ja in /etc sollte also von der Kopieraktin nicht betroffen sein, also immer noch das neu angelegte Passwort sein.

Dass ich den Ordner versehentlich verschachtelt habe, kann natürlich sein ... lässt sich jetzt aber nicht mehr prüfen.

Wie kann ich denn nur die Einstellungen, Konten, priv. Schlüssel etc. von Icedove retten? Welche(n) Ordner muss ich hierzu kopieren?
 
Bei Thunderbird ist alles im Ordner .thunderbird wahrscheinlich wird es bei Icedove mit ziemlicher Sicherheit .icedove sein. Schau halt in deiner Sicherung nach. Die wirklichen Daten befinden sich in einem weiteren Unterordner. Bei mir z.B. aav4kgeq.default .
In der Shell werden Punktdateien mit ls -a angezeigt und in der Langform ls -l
 
Bei Thunderbird ist alles im Ordner .thunderbird wahrscheinlich wird es bei Icedove mit ziemlicher Sicherheit .icedove sein.

Das kann nicht nur so sein, das ist so. Die komplette icedove-Installation kann man einfach umziehen, indem man .icedove mit den alten Daten befüllt. Schon mehrfach gemacht, kein Problem. Ebenso kann man durch Kopieren von .mozilla die firefox-Installation nachziehen.

Achtung: Wenn sich durch die Neuinstallation (eigentlich unnötig) die BenutzerIDs geändert haben, muss man sich als root einloggen und mittels "chown" die Rechte korrekt auf die neue NutzerID übertragen.
 
Da scheinen wir dem Problem auf die spur zu kommen - denn nur den Ordner ".icedove" zu kopieren, hilft nicht ... Icedove startet dann nämlich unter besagtem Nutzer nicht mehr.

Wie bekomme ich denn die Nutzer-ID raus und wie kann ich diese übertragen?
 
in der datei /etc/passwd sind alle nutzer aufgelistet und da steht dann auch die uid und die gid z.B.:
martin:x:1000:1000:Martin Menke,,,:/home/martin:/bin/bash
mit
sudo chown -R 1001:1001 tmp
würde ich allen datein im verzeichnis tmp und darunter die uid 1001 und gid 1001 geben.
mit
sudo chown -R benutzer:benutzer tmp
würde ich die Dateien dem Nutzer benutzer aus dem aktuell laufenden Sytem die Dateien zuordnen.
 
Ich habe jetzt bereits versucht, den User "benutzer" neu anzulegen und einfach den gesicherten Ordner einzuspielen (rsync -avz /sicherung/benutzer /home/benutzer) , allerdings bricht dann schon in der Anmeldung von "benutzer" die Anmeldung ab.
Mit diesem Kommando kopierst Du Deinen "benutzer" als Unterordner in das bereits existierende Verzeichnis /home/benutzer, so dass am Ende /home/benutzer/benutzer vorliegt. Das kann also so nicht funktionieren.

Die Syntax von rsync ist diesbezüglich ein bisschen verquer und gewöhnungsbedürftig - wenn der Quellordner mit einem Slash (also /) endete, würde tatsächlich nur dessen Inhalt in den genannten Zielordner kopiert werden. Mach es also besser wie folgt:

Code:
[root]/ # rsync -Hai /sicherung/benutzer/ /home/benutzer
.d..t...... ./
>f+++++++++ .ICEauthority
>f+++++++++ .Xauthority
>f+++++++++ .bash_history
>f+++++++++ .bash_logout
>f+++++++++ .bashrc
[snip]
cd+++++++++ .thunderbird/
>f+++++++++ .thunderbird/profiles.ini
cd+++++++++ .thunderbird/Crash Reports/
[snip]
[root]~ #

oder alternativ:

Code:
[root]/ # rsync -Hai /sicherung/benutzer /home/
.d..t...... benutzer/
>f+++++++++ benutzer/.ICEauthority
>f+++++++++ benutzer/.Xauthority
>f+++++++++ benutzer/.bash_history
>f+++++++++ benutzer/.bash_logout
>f+++++++++ benutzer/.bashrc
[snip]
cd+++++++++ benutzer/.thunderbird/
>f+++++++++ benutzer/.thunderbird/profiles.ini
cd+++++++++ benutzer/.thunderbird/Crash Reports/
[snip]
[root]/ #

Ich überlasse es dem geneigten Leser, sich anhand der entsprechenden Man-Page noch weiter in die Möglichkeiten von rsync zu vertiefen.
 
Hallo :) Inzwischen habe ich nur noch die Notwendigkeit, den .icedove Ordner umzuziehen ... nur habe ich mich dazu entschlossen, dass der neue Benutzer jetzt doch anders heißt. Nach kopieren (und diesmal richtig mittels rsync -Hai) habe ich aber folgendes Problem: Icedove fragt nach einem Userprofil! Will ich dieses anlegen (Create Profile) bekomme ich folgende Fehlermeldung: Profile couldn't be created. Probably the chosen folder isn't writable. [Exception... "Component returned failure code: 0x80520015 (NS_ERROR_FILE_ACCESS_DENIED) [nsIToolkitProfileService.createProfile]" nsresult: "0x80520015 (NS_ERROR_FILE_ACCESS_DENIED)" location: "JS frame :: chrome://mozapps/content/profile/createProfileWizard.js :: onFinish :: line 196" data: no] Jemand eine Idee dazu?
 
Passen die Rechte und Eigentümer?

Code:
ls -l

Ändern kannst du sie mit chmod und chown.
 
Problem gelöst! Erstmal Danke für eure Mühe ... manchmal sind Fehler so einfach und man übersieht sie:

Ich hatte die Rechte mittels chown geändert, aber schlicht und ergreifend das "-R" für die rekursive Änderung vergessen :facepalm:

Jetzt läuft es wunderbar, wie es scheint - danke! :thumbup:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben