X1 Carbon Beim Power/Energie Manager 3.4 Akkuwartung einstellen

Zinkpäääd

Member
Registriert
8 Okt. 2013
Beiträge
37
Hi!
Ich möchte einstellen, dass bei Netzbetrieb der Akku nicht geladne wird. Wie geht das mit dem
angegebenen Power Manager?

Danke Christoph
 
Das musst du näher ausführen. Wann soll nicht geladen werden?
Im Prinzip lädt der Akku immer nur so lange, bis er entweder voll ist oder der eingestellte Grenzwert der oberen Ladeschwelle erreicht wurde.
 
Naja wenn der Stromstecker dran ist, soll einfach nix mit dem Akku passieren...
 
Naja wenn der Stromstecker dran ist, soll einfach nix mit dem Akku passieren...
Dann musst du unter Akku --> Akkuwartung folgende Ladeschwellen einstellen: Aufladen beginnen bei Wert unter 1% und stoppen bei 10%:
Unbenannt.PNG
Somit wird der Akku nicht geladen, es sei denn er ist unter 10% Ladekapazität.

Aber eine sinnvolle Idee ist das nicht, vor allem nicht besonders gut für den Akku. Was hast du vor, wenn man fragen darf?
 
Ja. So kenn ich das ja auch. Ich musste das System neu aufsetzen, und jetzt siehts halt so aus:
power.png

Wieso nicht sinnvoll? Ist es sinnvoll, wenn die ganze Zeit akkuaktivität da ist, wenn
man an einem festen Arbeitsplatz arbeitet?
 
Ja. So kenn ich das ja auch. Ich musste das System neu aufsetzen, und jetzt siehts halt so aus:
Warum verwendest du nicht die aktuelleste Version des EnergieManagers?

Wieso nicht sinnvoll? Ist es sinnvoll, wenn die ganze Zeit akkuaktivität da ist, wenn
man an einem festen Arbeitsplatz arbeitet?
Was bezeichnest du als "Akkuaktivität"?
Der Ladevorgang wird nach Erreichen der oberen Ladeschwelle oder bei Volladung (=obere Ladeschwelle 100%) nach Erreichen von etwa 100mA bei Ladeschlussspannung beendet. Dann fließt bis zum Erreichen der unteren Ladeschwelle (Bei "Akku vollständig aufladen" sind das 96%) keinerlei Strom mehr in den Akku hinein oder heraus (Ausnahme: Netzteilleistung reicht nicht aus). In deinem Fall würde der Akku bei zum Beispiel 20% Ladekapazität nicht geladen werden, wobei allerdings bei diesem Ladezustand die chemischen Reaktionen wie unter Wärmeeinfluss wieder leicht zunehmen: Der Akku altert minimal schneller.
Idealerweise hält man den Akku also bei 50-60%, da bei dieser Ladekapazität die chemischen Alterungsprozesse am langsamsten sind. Dennoch wirst du den Akku alle paar Monate mal entladen und laden müssen, um seine Kapazität zu erhalten.

Allerdings: Viel kann man von solchen Maßnahmen nicht erwarten, da der Alterungsprozess dennoch abläuft - der Akku wird wohl oder übel mit der Zeit älter und damit immer weniger Energie speichern können.
 
Gibts denn eine aktuellere? Ich hab meine von hier
Die ist von März/April 2015

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

OK. Ich hab's jetzt. Version 6 ist für Windows 7 und Version 3.4 für Windows 8.

Die Tatsache dass Version 3.4 total abgespeckt ist, und man Version 6 nur unter Windows 7 installieren kann, reiht sich in
in die Kuriositäten à la Lenovo. Das ist ungefähr so bescheuert, wie dass man im ThinkVantage Password Manager unter Windows
Sonderzeichen fürs Passwort festelegen kann, aber die Abfrage beim Start keiner Sonderzeichen akzeptiert (was mir 3 Monate ohne
Notebook, unzählige Anrufe beim Support und jede Menge Stress beschert hat. Aber wen interessiert's schon. Ich bin ja bloß ein
dummer Benutzer, der 1700€ für nen Notebook bezahlt hat).

Aber wieso antwortet keiner auf meine Frage:
Gibts denn eine aktuellere? Ich hab meine von hier
Die ist von März/April 2015

??

War die etwa dumm oder trivial?
 
Aber wieso antwortet keiner auf meine Frage:
Wenn ich deinen Link anklicke, komme ich auf den Desktop-Power-Manager für Thinkcentre. Dieser ist für:

  • A58, A58e, A62, A63, A70z, A70, A85
  • E63z, E73s, E93, E93z,
  • Edge 62z, Edge 72, Edge 72z
  • Edge 91, Edge 91z, Edge 92, Edge 92z
  • M53, M58, M58e, M58p, M60e, M62z
  • M70e, M71e, M71z, M72e, M72z, M73e, M73z, M75e, M77, M78, M79
  • M80, M81, M82, M83, M83z
  • M90, M90p, M91, M91p, M92, M92p M92z, M93, M93p, and M93z
Nachdem du von einem Gerät mit Akku sprichst, kann das so nicht stimmen.

Für Notebooks diesen hier verwenden: http://support.lenovo.com/de/de/pro...ries-laptops/thinkpad-w530/downloads/DS014924
Unter Win8 unter dem Kompatiblitätsmodus installieren, dann klappts.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben