Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
WindowsBeim Löschen des Ordners tritt ein Fehler auf!
Ich habe ein ernstes Problem auf meinem Computer. Wenn ich versuche, einen Ordner von meinem Computer zu löschen, erhalte ich diese Fehlermeldung „Sie müssen Administratorberechtigungen erteilen, um diesen Ordner zu löschen“. Ich verstehe nicht, warum diese Art von Fehler kommt. Kann mir jemand helfen, das Problem zu lösen? Ich bin völlig verwirrt darüber, das Problem zu bekommen.
Was für Rechte werden dir denn angezeigt, wenn du in die Ordnereigenschaften gehst? "schreibgeschützt"?
Oder ist das ein Systemordner, der zu Windows gehört?
Oder es befinden sich noch Dateien in dem Ordner, für die die entsprechenden Löschrechte fehlen. Das können auch versteckt Dateien sein, die man mit den Standard-Einstellungen im Datei-Explorer nicht sieht.
Am besten ist, du versorgst uns mit weiteren Infos - da kann ich mich StarManni und Mornsgrans nur anschleißen.
Das hat aber das Risiko, dass systemrelevante Dateien/Ordner gelöscht werden und danach möglicherweise Garnichts mehr geht. Also entweder, man weiß was man da tut - scheint hier nicht unbedingt der Fall zu sein nach der Frage - oder man sollte besser die Finger von solchen Tools lassen.
Mein Windows hat neulich auch Faxen verursacht. Erst konnte FileZilla plötzlich nicht mehr auf die Config Files Zugreifen (AppData/Roaming usw.), dann kam der Supergau. Nachdem ich über einen USB-Adapter Daten von einem anderen Windows Rechner kopieren wollte, hatte ich mir offenbar die Schreib/Leserechte zerstört und mein Startmenü ließ sich nicht mehr öffnen. Die üblichen Windows Reparaturversuche (sfc scannow usw.) halfen hier nichts.
Am wenigsten Frustration hat man mit einem Clean Install von Windows, wenn man nicht weiter kommt. Denn irgendwann ist die Klinge einfach stumpf
Da kann ich StarManni nur Recht geben
Auch in %AppData, in "Program Files", ggf. "Program Files (x86)" und in ProgramData kann man schon gewaltigen Schaden anrichten. Daneben gibt es ja noch etliche Hardlinks, die wie ein Ordner daherkommen.
Nun ja, Windows selbst ist sicher schnell installiert, wenn man über das nötige Know-How verfügt. Kommen Programme installieren und ggf. auch alte Daten restaurieren noch dazu, ist das schon ein anderer Schnack. Auch alle Einstellungen in Windows und in diversen Programmen gehen so ziemlich sicher unweigerlich verloren.
Mein Fazit: Ohne wirkliche Not würde ich solche Tools nicht aus der Kiste holen. Und wenn doch, dann wirklich nur, wenn man absolut weiß, was man tut.
Mein Windows hat neulich auch Faxen verursacht. Erst konnte FileZilla plötzlich nicht mehr auf die Config Files Zugreifen (AppData/Roaming usw.), dann kam der Supergau. Nachdem ich über einen USB-Adapter Daten von einem anderen Windows Rechner kopieren wollte, hatte ich mir offenbar die Schreib/Leserechte zerstört und mein Startmenü ließ sich nicht mehr öffnen. Die üblichen Windows Reparaturversuche (sfc scannow usw.) halfen hier nichts.
Am wenigsten Frustration hat man mit einem Clean Install von Windows, wenn man nicht weiter kommt. Denn irgendwann ist die Klinge einfach stumpf
Da kann ich StarManni nur Recht geben
Wenn "AppData/Roaming" wirklich das Problem ist, muss man Windows nicht neu installieren. Es reicht völlig, wenn man einfach einen neunen Benutzer anlegt. Der hat dann ein jungfräuliches Profil und es sollte weiter keine Probleme geben. Dumm ist nur, wenn man mit nur einem Benutzer als Admin arbeitet und man sich diesen selbst zerschießt, dann geht wirklich nur neu installieren. Aber wer so arbeitet, ist dann auch selbst schuld.
Auch hier sage ich: Sowas sollte man wirklich nur tun, wenn man ganz genau weiß, was man tut und auch dann nur in einem Notfall. Selbst wenn es nach dem Kopieren zunächst wieder funktionieren sollte, heißt das nicht automatisch, dass man nach sowas wieder ein gesundes System haben muss.
Ansonsten gilt ähnlich wie beim unbedachten Löschen von irgendwelchen Ordnern: Auch unbedarftes hin und her kopieren zwischen einzelnen Rechnern kann ziemlichen Schaden anrichten, wie man hier sieht. Sorry, wenn ich das so direkt sage: Wenn man mit solchem Halbwissen agiert, sollte man von derartigen Kopieraktionen besser Abstand nehmen und noch besser nach einem Clean-Install gar nichts mehr im System rumpfuschen. Sonst heißt es nur wieder Microsoft ist natürlich schuld, wenn nach einem Sicherheits-Update alles in die Grütze geht, weil sie nicht funktionierende Patches ausrollen.
cmd/powershell als admin starten und versuchen den ordner/die datei zu löschen... wäre mein erster ansatz.
aber irgendwas scheint ja quer zu sitzen ... hat der betroffene user admin-rechte? gehört die datei dem user oder einem anderen?
Was für Rechte werden dir denn angezeigt, wenn du in die Ordnereigenschaften gehst? "schreibgeschützt"?
Oder ist das ein Systemordner, der zu Windows gehört?
Rechte Maustaste auf den Ordner -> Eigenschaften
Reiter "Sicherheit". Steht dort der eigene Name/Benutzer oder eine andere Person?
Evtl. abändern, auch für Unterordner
ABER!!!!
Das ist ein Systemordner von Windows und den solltest du tunlichst nicht löschen!! Es hat seinen Grund, warum die Zugriffsrechte darauf so eingeschränkt sind und - wie ich es schon vermutet hatte - dort sind Dateien abgelegt, die Windows im Betrieb selbst geöffnet hat. Die müsstest du vorher löschen und das geht nur, wenn du die passenden Windows-Prozesse findest und diese zuerst killst. Sowas wird dir Windows sehr, sehr übel nehmen.
Wenn du den Ordner wirklich weg haben willst, geht das vernünftig nur mit einem Linux-Live-System oder einer WinPE-Umgebung. ABER nochmals: Während Haribo die "Beste Idee der Welt" hat, ist dein Vorhaben eher die "Dümmste Idee".
Ich habe diesen Artikel online gefunden und bin der letzten Lösung (SFC-Scan) gefolgt. Nachdem ich diese Methode befolgt hatte, versuchte ich, den Ordner zu löschen, und ich konnte ihn leicht löschen. Auf jeden Fall vielen Dank an alle für eure Hilfe.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.