Beamer im Notebook

Wenn wir schon dabei sind... könnte Lenovo doch auch

- Einen Drucker implementieren... (hatten früher mal die Canon Notebooks)
- Eine ausziehbare Tastatur.
- Eine integrierte Maus, die ich dann rausnehmen kann.
- Eine Displayscheibenwischanlage.
- Eine Kaffeepad kompatible Brühvorrichtung.
ok, weiteres spare ich mir.

Sorry, wenn ich Deinen Post zerpflücke - aber es gibt, mal von der Kaffeemaschine abgesehen, so viele mögliche integrierte "Gimmicks" - warum sollte Lenovo einen Beamer einbauen, wieso nicht die ausziehbare Tastatur. Und wenn Lenovo das macht, kommen die Leute, die meckern, weil man eine Tastatur, aber keinen Drucker implementiert hat. Daher ist es Nonsen - man könnte so vieles einbauen - aber wem machst Du es dann recht und wem nicht. Und weil Fujitsu Beamer einbaut sind sie bald auf der Höhe von Lenovo? Das ist mal ein Argument.

Dann als Letztes. kennst Du Dich mit Beamer aus?! Ich denke nicht. Denn wenn ich diese kleinen portablen Beamer nehme die man heute kaufen kann - die so groß sind wie ein übergroßes Netzteil - kann ich Dir berichten, dass diese Dinger schon "Schrott" sind. Sobald im Raum etwas Helligkeit vorhanden ist, kann man nicht wirklich was erkennen. Gegenüber einem normalen Beamer teilweise völlig unzureichend. Und wenn schon diese kleinen Beamer nicht wirklich was taugen für eine Präsentation - jetzt rechnest Du dies mal runter auf diesen Mini Einschub Projektor... viel Spass. Na ja... wenn man den Raum völlig dunkel wie Nacht macht - dürfte man auf da drauf was erkennen, wenn alle 12 Leute im Raum zusammen rücken und sich in 1 Meter Abstand vor die Wand setzen...
 
IBM hatte sogar mal ein Thinkpad mit eingebautem Drucker...
 
Wenn wir schon dabei sind... könnte Lenovo doch auch

- Einen Drucker implementieren... (hatten früher mal die Canon Notebooks)
- Eine ausziehbare Tastatur.
- Eine integrierte Maus, die ich dann rausnehmen kann.
- Eine Displayscheibenwischanlage.
- Eine Kaffeepad kompatible Brühvorrichtung.
ok, weiteres spare ich mir.

Sorry, wenn ich Deinen Post zerpflücke - aber es gibt, mal von der Kaffeemaschine abgesehen, so viele mögliche integrierte "Gimmicks" - warum sollte Lenovo einen Beamer einbauen, wieso nicht die ausziehbare Tastatur. Und wenn Lenovo das macht, kommen die Leute, die meckern, weil man eine Tastatur, aber keinen Drucker implementiert hat. Daher ist es Nonsen - man könnte so vieles einbauen - aber wem machst Du es dann recht und wem nicht. Und weil Fujitsu Beamer einbaut sind sie bald auf der Höhe von Lenovo? Das ist mal ein Argument.

Dann als Letztes. kennst Du Dich mit Beamer aus?! Ich denke nicht. Denn wenn ich diese kleinen portablen Beamer nehme die man heute kaufen kann - die so groß sind wie ein übergroßes Netzteil - kann ich Dir berichten, dass diese Dinger schon "Schrott" sind. Sobald im Raum etwas Helligkeit vorhanden ist, kann man nicht wirklich was erkennen. Gegenüber einem normalen Beamer teilweise völlig unzureichend. Und wenn schon diese kleinen Beamer nicht wirklich was taugen für eine Präsentation - jetzt rechnest Du dies mal runter auf diesen Mini Einschub Projektor... viel Spass. Na ja... wenn man den Raum völlig dunkel wie Nacht macht - dürfte man auf da drauf was erkennen, wenn alle 12 Leute im Raum zusammen rücken und sich in 1 Meter Abstand vor die Wand setzen...


Welche Laus ist dir denn heute ueber die Leber gelaufen?

Es ist nun mal so, das IBM frueher sehr innovativ war, wie beim Festplattenairbag, die Falttastatur beim 701CS etc.
Und das ist bei Lenovo nicht mehr der Fall, sondern immerhin bei anderen Firmen so langsam wieder.

Und wenn man sich die neuen Notebooks von Fujitsu anschaut finde ich eine Sachen recht gut: 16:10, Dockingstation...
 
Vom rein technischen her muss ich Imp aber recht geben, dass Teil dürfte so schrottig sein, dass man damit kaum etwas anfangen kann. Das Lenovo nicht innovativ ist stimmt so auch nicht, z.B. gibt es ein Projekt zusammen mit Tobii um Augensteuerung für Behinderte in Notebooks zu integrieren, und das Gorillla Glass im X1 halte ich im Anbetracht der immer dünneren Displays heutzutage auch für eine sehr gute Idee, vor allem, wenn dass mit einem besseren Display verbunden ist. Weitere Beispiele: W701ds (Zweiter Bildschirm, Digitizer), Rapiddrive, Rapidcharge, vergrößerte ESC und Entf usw. und so fort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Laus ist dir denn heute ueber die Leber gelaufen?

Es ist nun mal so, das IBM frueher sehr innovativ war, wie beim Festplattenairbag, die Falttastatur beim 701CS etc.
Und das ist bei Lenovo nicht mehr der Fall, sondern immerhin bei anderen Firmen so langsam wieder.

Laus? Ich bin ein Despot... wir sind so.
---

Aber zum Tehma. Du "lobst" diese Innovation von Fujitsu und kritisierst, dass Lenovo so was nicht macht. Und diesen Beamer, der ein nettes Gimmick ist was nichts taugt nennst Du Innovation? Also wenn Du schon andere Firmen und deren Innovation loben willst im ggs. zu Lenovo - dann bringe doch bitte Beispiele von wirklichen Innovationen - und nicht so einen Sopielzeug Beamer.
 
Laus? Ich bin ein Despot... wir sind so.
---

Aber zum Tehma. Du "lobst" diese Innovation von Fujitsu und kritisierst, dass Lenovo so was nicht macht. Und diesen Beamer, der ein nettes Gimmick ist was nichts taugt nennst Du Innovation? Also wenn Du schon andere Firmen und deren Innovation loben willst im ggs. zu Lenovo - dann bringe doch bitte Beispiele von wirklichen Innovationen - und nicht so einen Sopielzeug Beamer.


Irgendwie bekomme ich hier das Gefuehl das einige nur das verstehen wollen, was sie gerade denken. Ich fand es einfach gut, dass es wiedermal eine Firma gibt, die sich was traut. Gut dass das irgendwo Spielzeug ist, ist was ganz anderes. Auch das man den Beamer auch wirklich nutzen kann, habe ich nirgendwo behauptet. Es macht einfach keinen Spass mehr hier zu diskutieren.

Gorillla Glass im X1 halte ich im Anbetracht der immer dünneren Displays heutzutage auch für eine sehr gute Idee
Das sehe ich etwas anders, fuer mich ist das einfach nur ein Marketing-Gag, um wieder noch mehr spiegelnde Displays zu verkaufen. Aber es ist spannend wie diese Marketing-Gehirnwaesche immer besser wirkt....
 
Irgendwie bekomme ich hier das Gefuehl das einige nur das verstehen wollen, was sie gerade denken. Ich fand es einfach gut, dass es wiedermal eine Firma gibt, die sich was traut.
Dann solltest Du Dich im Eingangspost besser ausdrücken, dass es nicht um den Beamer an sich geht, sondern, dass Lenovo auch mal wieder etwas innovatives machen soll. Dein Eröffnungspost hast Du dann ja etwas "falsch" formuliert oder?! In Deinem Eröffnungspost fragst Du explizit, wieso Lenovo so etwas (wie der Beamer im Notebook) auch nicht schafft...


---

Das sehe ich etwas anders, fuer mich ist das einfach nur ein Marketing-Gag, um wieder noch mehr spiegelnde Displays zu verkaufen.
Alles klar. Gorilla Glas ist keine Innovation sondern nur ein Marketing Gag - Du tust das Gorilla Glas als nicht brauchbares Gimmick ab, wenn dies jemand als Gegenargument liefert - aber Dein zitierter Beamer als Eröffnungsargument - diesen Beamer den man eh nicht wirklich benutzen wird können, das ist natürlich für einen Fingerzeig gut... widersprichst Du da Dir eben nicht bisschen?


Es macht einfach keinen Spass mehr hier zu diskutieren.
Wieso? Weil man nicht Deine Meinung teilt? Ist es nicht Sinn und Zweck eines Forums, dass man miteinander diskutiert? Auch mal hitziger?! Habe ich Dich angegriffen? Beleidigt? Beschimpft? Bloß weil es mal bisschen hitziger zu geht (wobei - wenn das hier hitzig ist, dann weiß ich auch nicht mehr...). Du stellst etwas in ein Forum - dann muss man mit gegenwind und gegenteilige Meinungen rechnen. Auch mit hitzigen Diskussionen. Wobei das hier alles noch im Rahmen ist. Wenn Du wegen so was keine Lust mehr hast... oh je...
 
Zuletzt bearbeitet:
Religionsthreads liebe ich ...

Fakt ist tatsächlich daß IBM einfach mit manchen Sachen n Stück voraus war und Lenovo da nicht mehr so weit den anderen voraus ist. Auch wenn ich selber TP´s fahre - man muss neidlos anerkennen das Apple Lenovo den Rang der N# 1 abgelaufen hat - man beachte alleine das Display - und die Verarbeitung steht den TP s in Nichts nach ! (seien wir mal ehrlich auch unsere TPs haben Macken ! und geschmack Schicke Micki oder so das ist Ansichtssache .. - sieh oben Religion)

Lenovo sollte mal sehen daß Sie wieder Premium Support liefern und auch bei den Produkten könnten Sie mal wieder Maßstäbe setzen auch
wenn dann ein Noti nicht 1187,50 Euro sondern 1349,00 kostet. Ich denke in vielerlei Hinsicht geht Lenovo zweigleisig - man will über den Preis gehen aber dennoch Premiumanbieter bleiben ...

Letztlich denke ich auch manchmal daß die Chinesen drüben nicht genau wissen wie Ihre Kundschaft hier drüben - oder sagen wir Nerdschaft tickt ...

Eigentlich schade drum ...

Für mich ist etwas anderes wichtig:

Der Gebrauchtmarktpreis der IBM TPs ist einfach unschlagbar - soviel Qualität für so wenig Geld. Wenn man dann noch überlegt wie gut man es durch so wunderbare Menschen wie hier im Forum hat - was Ersatzteile - Hilfe bei Fehlern oder sei es nur Austausch von Infos angeht - dann wäre man dumm kein TP zu kaufen.

Da fällt dann auch der Apple Bonus weit durch - betrachtet man mal was ein gebrauchtes MacBookPro kostet und wo will man eben mal n neues Gehäuse herbekommen - woher n neues Board - woher Tips wenn was auch bei denen passiert mal der Lüfter nervt oder das "C4 pfeift"

Mal ein Beispiel - ich habe 199 Euronen und will mobil computen. Dann kan ich zu Media oder Saturn gehen und mir ne fertige Plastikkiste von Eepc oder Asus mit Mikrobildschirm und Atomprozessor holen - passiert was - ist das Gerät 3 Wochen weg ! Apple ist nicht drin zu dem Preis - bliebe noch ein gebrauchtes Fujitsu Siemens oder Acer oder oder - von ebay - schönen Dank !

Da kauf ich doch lieber von nem bekannten Händler (-> siehe Showroom) ein gebrauchtes X60 und habe ein ehemaliges 1400 Euro Notebook - mit Titanwanne - toller Tastatur, und CD2 Speed - und erwerbe dank des tollen Forums sozusagen eine 24 h rundumsorglos Flatrate noch dazu - also aus der Sicht - wer da kei TP kauft ist selber schuld :-)

Ende des Lobliedes ....

PS: und edit: wenn wieder einer das Thema von der Punica Oase anfangen will und behauptet Titan ist nur ein Werbespruch von IBM gewesen: Ich habe letztens einen kleinen Umbau gemacht und dabei die Wanne mal auf Leitfähigkeit überprüft - sie ist wirklich aus Metall und wenn man Gewicht pro Volumen (Dichte) und Steiffigkeit anguckt - also Alu ist es nicht - evtl Alulegierung mit Magnesium - auf jeden Fall ein echter Hightechwerkstoff wenn man die metallische Basis -anguckt und dann die beschichtung mit der Gummierung für die Haptik - leicht, steif, und angenehm griffig ....
 
Beamer in Notebook ist der absolute Lacher. Wenn das Teil ordentlich im Konferenzraum positioniert ist, brauchst Du ein Wireless Keyboard. Bei den Ultrabay-Teilen dürfte die Bildqualität bestenfalls mässig sein.
 
Fakt ist tatsächlich daß IBM einfach mit manchen Sachen n Stück voraus war und Lenovo da nicht mehr so weit den anderen voraus ist
Da hast du recht, bei IBM wurde noch ein wenig mehr geforscht. Das Lenovo mehr forscht wollte ich nicht sagen, sondern nur wiedersprechen, dass Lenovo gar keine Innovationen mehr bringt.

Wenn man sich aber ansieht, aus welche Materialien heutige Thinkpads der T, W und X-Serie gebaut sind, sehe ich keinen Verfall. Roll-Cage ist immer noch vorhanden (nur nicht im Display), an manchen Stellen wird Carbonfieberglass verwendet, ein Material, was eventuell Magnesium bei den MBP´s als Gehäusestoff ablösen wird. Bei L und E Thinkpads gibt es zwar keinen Roll-Cage, aber dafür wird dort dickeres Plastik in einer anderen Mischung verwendet, außerdem gibt es bei der L-Serie noch das Top-Shielding als Abschirmung. Das Chassis der L-Serie und der E-Serie ist außerdem innen noch mit Blech verstärkt.

Das sehe ich etwas anders, fuer mich ist das einfach nur ein Marketing-Gag, um wieder noch mehr spiegelnde Displays zu verkaufen.
So so, um mehr spiegelende Displays zu verkaufen, die auch ohne Glass davor spiegeln? Dann hätten sie aber auch ein spiegelndes Display einbauen müssen, das verbaute Display ist nämlich matt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mir vor einem jahr hier im forum einen mini-led-projektor von 3m gekauft, um meinem spieltrieb und meiner leidenschaft, alles haben zu wollen, zu befriedigen.:D
so ein kleiner led-beamer ist für spontane bild-vorträge in einem sehr abgedunkelten raum, bei fußballübertragungen, wo plötzlich jemand mitschauen möchte und man nur ein 12" x60 hat eine tolle sache.
die bildqualität ist aber nicht der bringer, aber für solche notfälle reicht er aus.
und so ein projektor ist vermutlich auch in dem fujitsu verbaut.
ich erkenne darin nicht die wirkliche innovation. es ist ein gerät, was zusätzlich strom verbraucht, wärme produziert und das gewicht hochtreibt.
da nehme ich doch lieber meinen kleinen projektor mit, wenn ich bei bekannten mal bilder zeigen will und kann dann, wenn ich nicht mehr bilder an die wand werfen will, den projektor wieder in die tasche stecken.

außerdem gibt es diese projektoren auch schon in handys oder in fotokameras (siehe cttv.de vom 14.05.2011).

echte innovationen wären z.b. bessere lichtstarke displays mit 4:3, längere akku-laufzeiten oder leisere oder komplett lautlose thinkpads. am besten alles in einem gerät.:D

gruß in't huus

gatasa
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben