Hat der Batteriestatus den man unter Linux auslesen kann irgendeine Aussagekraft bezüglich der Restkapazität des Akkus?
Bei allen Tutorials die ich dazu gefunden habe entspricht die nutzbare Kapazität mehr oder weniger der Designkapazität der Akkus.
Und auch bei mir ist das nicht anders, obwohl die Akkus definitiv nicht mehr neuwertig sind.
Dass die Anzahl der Ladezyklen so nicht ausgelesen werden kann habe ich inzwischen rausgefunden.
Ich nutze Opensuse 13.1.
Bei allen Tutorials die ich dazu gefunden habe entspricht die nutzbare Kapazität mehr oder weniger der Designkapazität der Akkus.
Und auch bei mir ist das nicht anders, obwohl die Akkus definitiv nicht mehr neuwertig sind.
Dass die Anzahl der Ladezyklen so nicht ausgelesen werden kann habe ich inzwischen rausgefunden.
Ich nutze Opensuse 13.1.
Code:
cat /proc/acpi/battery/BAT0/*
alarm: 2494 mWh
present: yes
design capacity: 47520 mWh
last full capacity: 49890 mWh
battery technology: rechargeable
design voltage: 10800 mV
design capacity warning: 2494 mWh
design capacity low: 200 mWh
cycle count: 0
capacity granularity 1: 1 mWh
capacity granularity 2: 1 mWh
model number: 92P1137
serial number: 1019
battery type: LION
OEM info: SANYO
present: yes
capacity state: ok
charging state: discharging
present rate: 31531 mW
remaining capacity: 24210 mWh
present voltage: 10998 mV
Code:
cat /proc/acpi/battery/BAT1/*
alarm: 1458 mWh
present: yes
design capacity: 29160 mWh
last full capacity: 29160 mWh
battery technology: rechargeable
design voltage: 10800 mV
design capacity warning: 1458 mWh
design capacity low: 200 mWh
cycle count: 0
capacity granularity 1: 1 mWh
capacity granularity 2: 1 mWh
model number: 42T4679
serial number: 182
battery type: LiP
OEM info: SONY
present: yes
capacity state: critical
charging state: charged
present rate: 0 mW
remaining capacity: 0 mWh
present voltage: 11258 mV
Zuletzt bearbeitet: