Batteriestatus auslesen

Dünnschichtsalami

New member
Registriert
9 Sep. 2012
Beiträge
35
Tach,

womit kann ich denn den Akkustatus auslesen? Besonders Zellenalter und Ladezyklen. Den Batterymaximiser habe ich nicht installiert, weil der selbst Energie fressen soll.

Ich habe mir gerade einen nagelneuen Akku gekauft und laut TP-Fancontrol hat der nur 95% Kapazität. Einmal komplett entladen habe ich schon - da ändert sich nicht viel...
 
Es gibt glaube ich auch Tools für Windows die das können.

Kann dir aber aus dem Stehgreif keines nennen, das heißt googeln oder hoffen das jemand anders einen Namen kennt. ;)
 
Ich glaube BatteryBar oder BatteryInfo (beides Free-/Shareware) können auch die Akkudaten auslesen. BatteryBar ist das neuere Programm.

MfG, Sebastian
 
batterybar free nutze ich im x31, weil mich dort die meldung des energiemanagers wegen dem nachbauakku genervt hat.
zellenalter und ladezyklen zeigen aber weder batterybar free oder pro an, ebenso wenig batteryinfo.

wenn du unbedingt eine warnung bei bestimmten akkuständen haben willst, kannst du dir auch eine kostenpflichtige version (batterbar pro) herunterladen. was die aber genau kann, kann ich dir nicht sagen mangels fehlender nutzung. du kannst dir auch batterybar pro als shareversion für 30 tage zum testen herunterladen. hier hat einer beides getestet: http://blog.buerstinghaus.net/battery-bar-in-der-pro-version/

gruß in't huus

gatasa
 
Hab jetzt doch mal den Battery-Maximiser installiert, um zu kucken: der Akku ist von April 2012 - ein halbes Jahr alt. Ist das ok für einen "neuen" Akku? Er hat jetzt 5 Ladezyklen und immer noch nur 95% Kapazität. Ist das in Ordnung? Die Maid an der Mailhotline meinte, er bräuchte erstmal 10 Ladungen. So viel kenne ich von Akkus gar nicht - eher so 2-3... Und oft liest man hier von neuen Akkus, daß sie erstmal über der vorgesehenen Kapazität liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rekalibireren mit dem Battery Maximiser. Irgendwo unter Wartung oder so! Während der das macht, den Rechner nicht benutzen. Dauert ein paar Stunden.
 
Die erste "Rekonditionierung" mit BaterryMaximiser ist über Nacht gelaufen: bringt nicht wirklich was. Zumal da ja nichts anderes gemacht wird, als ich schon zweimal vorher gemacht habe: komplett entladen und aufladen.

Ich habe also mittlerweile 6 Ladezyklen und ca. 95% der Kapazität. Ist das ein Grund zum Umtausch? Oder ist es wie auf der Wies'n: eine "Maß" Bier ist ungefähr ein Liter (sprich: ein halber - der Rest ist Schaum)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Herstellungsdatum ist nicht gleich Erstinbetriebnahme. Lasse mal ein Video Laufen bis Leer , Lade wieder. Vorher die Ladeschwellen ausschalten. Du hast bei neu Anspruch auf 100 %
 
Und vorher die Aktion "Ruhezustand" bei kritischen Akkuladestand (3%) auf "keine Aktion" ändern, sonst wird der Akku nicht leer.
(im Energiemanager unter "Globale Einstellungen...")
 
Erstbetrieb ist - wie das Herstellungsdatum - April dieses Jahres. Warum auch immer. Aber das habe ich schon häufiger hier gelesen. Ob die Erstaufladung schon gezählt wird?

Mit dem Ruhezustand muss ich nochmal machen. Hab mich schon gewundert, daß ich den Rechner nach der Aktion immer aufwecken muss...
 
Ob die Erstaufladung schon gezählt wird?

Aehh, warum sollte die nicht mitgezählt werde ?

Wenn Dein rechner aus geht, mache ihn wieder an und dann gehst Du gleich ins BIOS, drehst auf die Helligkeitz voll auf und lässt den Akku dort richtig leer laufen.
Danach dann über Nacht OHNE OS den Akku aufladen. Das rekalibriert dann richtig. Alle Lösungen über das OS sind Schrott.
 
Erstbetrieb = Herstelldatum ?!

Da stimmt was nicht, all meine Akkus haben den realen Erstbetrieb (bei mir daheim) als Erstbetrieb drin :D
 
Mein "neuer" Akku fürs Eee hatte laut Apple´s "Über diesen Mac" 15 Zyklen auf dem Buckel, der Verkäufer war sofort bereit gratis zu tauschen, das Austtauschteil hatte aber 23 Zyklen drauf. Hab den ersten Akku behalten, weil es ein günstiges Angebot war. Zudem war ich mir dazumal nicht sicher, ob die Ladezyklen beim Hackintosh richtig ermittelt werden.
Der Akku ist sonst OK mit tatsächlicher Kapazität über der Angegebenen.
Prozentrechnung bringt einen mit Akkus nicht so recht weiter. 100% von der Hälfte wäre auch schlecht. :)
 
Hat sich hier bzgl Software zum Auslesen der Akkurestkapazität, Ladezyklen etc etwas getan?
Kennt jemand ne Software?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben