Twist Batterie defekt oder normal?

Denner

New member
Themenstarter
Registriert
5 Feb. 2015
Beiträge
41
Hallo erstmal an alle hier, habe mich registriert, weil ich einen Twist habe (geb. 1,2 Jahre alt) und mir ist aufgefallen, das der Akku wohl langsam die Grätsche macht.

Ich hatte vorher einen Asus Laptop.

Ich nutze den Twist als Desktopersatz und er hängt mehr oder weniger immer am Netzteil und vielleicht 1x die Woche nehme ich ihn im Akkubetrieb mit.

Der Akku verliert von Woche zu Woche Kapazität. Ich habe ihn seit Weihnachten und er ist von 23% mittlerweile auf 33,9% Akkuverschleiß gestiegen. Von den angegebenen 42.480 hat er vollgeladen lt. battery monitor nur 28.090 mWh.

Ich habe auch schon mal dieses Lenovo Akkukalibrieren aus dem Manager heraus gemacht, aber das hat nur den Verschleißlevel erhöht.

Bei meinem Asus, habe ich den Akku immer entnommen und in den Schrank gelegt und wenn ich mal mobil war, habe ich ihn reingetan, aber das geht beim Twist nicht, weil der wohl fest verbaut ist.

Das ist mein erster Thinkpad und ich liebe das Teil, weil er so schnell ist (SSD) und das mit dem Monitor drehen und windows 8.1 ist auch genial.

Alle Treiber usw. habe ich upgedatet, das System und das Bios ist auf dem neuesten Stand.

Mache ich irgendwas falsch, oder ist es normal, sich alle 6 Monate einen neuen Akku kaufen zu müssen (wenn der Verschleiß so weiter geht).

Wenn jemand einen Tipp hat, oder zur Beruhigung beitragen kann, wäre das toll, aber ich scheine hier im Forum, der einzige mit einem Twist zu sein?
 
Allgemein ist das ein ziemlich hoher Verschleiß will mir scheinen. Wieviele Ladezyklen hat er denn drauf? Normalerweise sollte ein moderner Akku nach 1000 Ladezyklen noch 80% Kapazität haben
 
Wo kann ich denn die Ladezyklen sehen?

Wenn ich in Lenovo Setting Batterie gehe steht dort nur 65W Netzteil ist angeschlossen "Der Akku ist in gutem Zustand", 30 Tage Standby ist aktiviert. Und den Akkuzustandsanzeiger zurücksetzen habe ich am 30.12.2014 durchgeführt.

akku.png

Den Lenovo Power Manager gibt es für den Twist nicht, habe das hier in Lenovo Compagnion gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also bei nur 102 Ladezyklen so ein hoher Verschleiß ist schon ungewöhnlich. Ich nehme an das ist noch der originale Lenovo Akku? Dann würde ich mich mal bei dem Support oder Servion melden und fragen ob der Akku noch in der Garantie ist, und was ein neuer Kosten würde
 
Akku hatte nur 1 Jahr Garantie. Ersatzakku kostet 65 Euro (nicht bei Lenovo), aber ich suche ja ne Idee, ob das normal ist, oder ob das System spinnt.
 
Irgendwas stimmt nicht mit der akku anzeige usw..

Ich habe gemerkt, das er langsam von 100% sinkt und eigentlich sollte er lt. Google bei 95% anfangen zu laden. Habe das also im Auge behalten und heute beim Einschalten war der Akku nur noch bei 89% obwohl ich ihn gestern bei 97% runtergefahren habe. Der Akku war im Ladestadium, da habe ich das Netzkabel abgezogen und ihn benutzt bis er nur noch 7% hatte und habe ihn dann ein paarmal hoch und runtergefahren und dann ausgeschaltet und den Akku auf 100% aufgeladen.

Wenn ich jetzt in den Compagnion gehe, hat sich die Ladezyklenzahl nicht erhöht, steht immer noch auf 102, wie vorgestern.
 
Allgemein ist das ein ziemlich hoher Verschleiß will mir scheinen. Wieviele Ladezyklen hat er denn drauf? Normalerweise sollte ein moderner Akku nach 1000 Ladezyklen noch 80% Kapazität haben
hatt das twisst schon die neue akktechnologie denn bei den alten sind keine tausend zyklen möglich wenn man bei 500 zyklen noch mehr als die hälfte hat hatte man schon einen super akku.
Akku hatte nur 1 Jahr Garantie. Ersatzakku kostet 65 Euro (nicht bei Lenovo), aber ich suche ja ne Idee, ob das normal ist, oder ob das System spinnt.
wenn genau hast du das geräht gekauft, denn in der CH haben sich die garantieänderung im herbst 2013 geändert und gesetzlich wurde auf zwei jahre erhöht.
an die EU bürger wir in der CH haben gesetzliche garantie aber keine gewährleistung die ist von der kulanz der händler abhängig oder über den rechtsweg kann man
einen umtausch erstreiten als ziemlich genau der umgekehrte "zustand".
Habe das also im Auge behalten und heute beim Einschalten war der Akku nur noch bei 89% obwohl ich ihn gestern bei 97% runtergefahren habe.
das sind die verschiedenen "aus" modus von win 8
die frage wurde dir ja im anderen fred zum herunterfahren beantwortet.
 
Gekauft hat es mein Schweizer Schwiegervater und ich bin oft in der Schweiz mit meiner Familie.

Lt. Stauts Garantiebeginn 23.10.2012, Garantieende 01.11.2015

Beim Akku steht aber nur 12 Monate und die sei abgelaufen.

Wenn Du meinst, man kann da was versuchen, die Rechnung lautet ja auf meinen Schweizer Schwipa und der kann das notfalls reklamieren?!
 
[h=2]Battery capacity history[/h] Charge capacity history of the system's batteries
PERIOD

[TD="class: centered"] FULL CHARGE CAPACITY [/TD]
[TD="class: centered"] DESIGN CAPACITY [/TD]

[TD="class: dateTime"]2014-06-30[/TD]
[TD="class: mw"]31 mWh [/TD]
[TD="class: mw"]42 mWh [/TD]

[TD="class: dateTime"]2014-06-30 - 2014-12-20[/TD]
[TD="class: mw"]31 mWh [/TD]
[TD="class: mw"]42 mWh [/TD]

[TD="class: dateTime"]2014-12-20 - 2014-12-27[/TD]
[TD="class: mw"]31 mWh [/TD]
[TD="class: mw"]42 mWh [/TD]

[TD="class: dateTime"]2014-12-27 - 2015-01-03[/TD]
[TD="class: mw"]29 mWh [/TD]
[TD="class: mw"]42 mWh [/TD]

[TD="class: dateTime"]2015-01-03 - 2015-01-10[/TD]
[TD="class: mw"]28 mWh [/TD]
[TD="class: mw"]42 mWh [/TD]

[TD="class: dateTime"]2015-01-10 - 2015-01-17[/TD]
[TD="class: mw"]28 mWh [/TD]
[TD="class: mw"]42 mWh [/TD]

[TD="class: dateTime"]2015-01-17 - 2015-01-24[/TD]
[TD="class: mw"]28 mWh [/TD]
[TD="class: mw"]42 mWh [/TD]

[TD="class: dateTime"]2015-01-24 - 2015-01-31[/TD]
[TD="class: mw"]28 mWh [/TD]
[TD="class: mw"]42 mWh [/TD]

[TD="class: dateTime"]2015-01-31 - 2015-02-07[/TD]
[TD="class: mw"]28 mWh [/TD]
[TD="class: mw"]42 mWh [/TD]

[TD="class: dateTime"]2015-02-08[/TD]
[TD="class: mw"]28 mWh [/TD]
[TD="class: mw"]42 mWh [/TD]

[TD="class: dateTime"]2015-02-09[/TD]
[TD="class: mw"]28 mWh [/TD]
[TD="class: mw"]42 mWh [/TD]

[TD="class: dateTime"]2015-02-10[/TD]
[TD="class: mw"]28 mWh [/TD]
[TD="class: mw"]42 mWh [/TD]

[TD="class: dateTime"]2015-02-11[/TD]
[TD="class: mw"]28 mWh [/TD]
[TD="class: mw"]42 mWh [/TD]

[TD="class: dateTime"]2015-02-12[/TD]
[TD="class: mw"]27 mWh [/TD]
[TD="class: mw"]42 mWh [/TD]

[TD="class: dateTime"]2015-02-13[/TD]
[TD="class: mw"]27 mWh [/TD]
[TD="class: mw"]42 mWh [/TD]

[TD="class: dateTime"]2015-02-14[/TD]
[TD="class: mw"]27 mWh [/TD]
[TD="class: mw"]42 mWh [/TD]

[TD="class: dateTime"]2015-02-15[/TD]
[TD="class: mw"]27 mWh [/TD]
[TD="class: mw"]42 mWh [/TD]

[TD="class: dateTime"]2015-02-16[/TD]
[TD="class: mw"]27 mWh [/TD]
[TD="class: mw"]42 mWh [/TD]

[TD="class: dateTime"]2015-02-17[/TD]
[TD="class: mw"]27 mWh [/TD]
[TD="class: mw"]42 mWh [/TD]

[TD="class: dateTime"]2015-02-18[/TD]
[TD="class: mw"]27 mWh [/TD]
[TD="class: mw"]42 mWh [/TD]

[TD="class: dateTime"]2015-02-19[/TD]
[TD="class: mw"]28 mWh [/TD]
[TD="class: mw"]42 mWh [/TD]
 
die Rechnung lautet ja auf meinen Schweizer Schwipa und der kann das notfalls reklamieren?!
Da steht doch bestimmt ein Datum auf der Rechnung. Dieses Datum ist der echte Garantiebeginn. Lenovo selbst schreibt erst mal nur das Baudatum des Gerätes in seine Onlinegarantiedatenbank , hat aber keine Glaskugel um genau zu wissen wann denn das Gerät wirklich von einem Endkunden in Betrieb genommen wird.
Wenn jetzt Dein Rechungsdatum länger als 12 Monate zurück liegt, ist die Akkugarantie inzwischen Geschichte.
 
Lt. Stauts Garantiebeginn 23.10.2012,
die garantieänderung fand im herbst 2013 statt, folglich kannst du davon nicht prvotieren.
OT: @gestern: Auch in der Schweiz kräht eine Krähe, aber kein Gerät
wink2.png
jetzt sollte ich noch verstehen was du mir mitteilen willst, oder wenn, was es für ein witz ist.
 
batt2.pngbatt1.png

Alles sehr komisch. Von heute auf morgen von 29 auf 23Wh Restkapazität gefallen. Und die Anzeige im Compagnion zeigt was ganz anderes als die in den Settings.

Habe alle orgiginal Programme und Apps usw. von Lenovo über autoupdate drauf.

Kann es sein, das da irgendwas in der Energiedrv. falsch läuft? So kaputt kann doch ein Akku nicht sein, nach 108 Zyklen.
 
du könntest mal den akku "manuel kalibrieren" eventuell liest die software die werte falsch aus.
beim manuellen entladen sollte sich dann die software die "neuen" werte holen.
manuelles entladen im biosmodus also ohne das du eingeloggt bist, vorzugsweise das display auf niedrigste helligkeit und alles "auschallten" was möglich ist.
so das sich der akku möglichst langsam entlehrt bis er ausgeht.
bevor man das netzteil anschliest, nochmals mit dem leeren akku versuchen zu booten und nochmals ausgehen lassen.
anschliesend beim laden das geräht nicht betreiben also im ausgeschallteten zustand laden.
warnung : ist der akku sehr schlecht dann schadet das prozedere dem akku, der würde aber früher oder spähter e "sterben".
 
Wäre ein Versuch wert. Wie stehst Du zu der Idee, den zweiten Bootvorgang bei leerer Batterie in das Bios zu machen, da dürfte ja noch kein Lenovo Treiber geladen sein und dort abwarten bis es ausgeht?
 
So, habe jetzt mal nach dem Ausgehen 4% Akku, in das Bios gestartet, dort 15 Minuten verbracht, dann den Akku deaktivieren ausgelöst und nach dem Ausschalten dieses Bild:

batt3.png
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben