Bank-Nichtkunde: muß mir die Bank Euros wechseln?

SiMa

New member
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
349
Ich als nicht Deuts... Bank Kunde wollte EUR 500 in EUR 50er wechseln lassen.

Es baute sich ein recht schnippischer Dialog auf:

DB: "Ja, sind Sie denn Kunde bei uns?"

ich: "Nein, aber ich dachte, dass jede Bank wechselt, egal ob Kunde oder nicht."

DB: "Nein, schon alleine wegen dem Risiko! Wieder was dazugelernt!"

Ich: "Im Vergleich zu anderen Risiken dürften das Peanuts [sic!] sein! Ausserdem haben Sie eine Geldzählmaschine, da können Sie ja mal den 500er durchjagen, wenn der ins Blütenfach fällt, können sie mich festnehmen".

Nichts zu machen!

Daher die Frage: Müssen Banken tatsächlich nicht Geld wechseln?
 
Sie müssen nicht wechseln, genauso wie Geschäfte die Annahme eines z.B. 500 Euro Scheins verweigern können.

mm
 
Warum muss?

Meiner Meinung nach kann eine Bank dich auch ganz normal ablehnen wie jedes andere Geschäft auch.
(Man möge mich eines besseren Belehren)
 
[quote='SiMa',index.php?page=Thread&postID=470957#post470957]DB: "Nein, schon alleine wegen dem Risiko! Wieder was dazugelernt!"

Ich: "Im Vergleich zu anderen Risiken dürften das Peanuts [sic!] sein! Ausserdem haben Sie eine Geldzählmaschine, da können Sie ja mal den 500er durchjagen, wenn der ins Blütenfach fällt, können sie mich festnehmen".
[/quote]Deine Antwort hätte lauten müssen: "Stimmt, das Risiko, dass Ihre Bank mein Geld in den Sand setzt, ist in letzter zeit wirklich sehr groß geworden..."


.
 
hm, ich dachte, sowas mal gehört zu haben von wegen: "Öffentlicher Auftrag" / "Pflichten" einer Bank bzw. "Unannehmlichkeiten", die so eine Banklizenz mit sich bringt....
 
moin,

ja, es gibt einen "öffentlichen" auftrag, und zwar bei landesbanken. die wechseln dir fast alles gegen fast alles um, sogar oft kostenlos

zu dem risiko, ich schätze mal , dass mittlerweile dass uns als achso fälschungssicher angekündigte tolle neue geld tatsächöich aus ganz anderen gründen eingeführt wurde, als uns weiß gemachtr werden soll(te).

und sicher gibt es jetzt auch schon nachgemachte scheine, die nicht mal von einer herkömmlichen bank erkannt werden koennen. aber auch das wird, wird so vieles andere, von unseren parteiischen medien verschwiegen, bzw. garnicht erst ausgeforscht ;)


gruß
 
> ja, es gibt einen "öffentlichen" auftrag, und zwar bei landesbanken. die wechseln dir fast alles gegen fast alles um, sogar oft kostenlos

Fast... ;) die Deutsche Bundesbank und deren Filialen, die Landeszentralbanken incl. deren Nebenstellen - und die machen das definitiv kostenlos.

Die Landesbanken sind inzwischen alle privatisiert und heißen teilw. schon anders, ok, teilw. halten die Länder noch Anteile... trotzdem hat es sich gehabt mit dem "öffentl. Auftrag" - ebenso bei den Sparkassen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben