Hallo,
ich habe mich in ThinkWiki mal schlau gemacht....
Ein Pentium M mit Banias Kern hat
77 Millionen Transistoren
Ein Pentium M mit Dothan Kern hat
170 Millionen Transistoren
Theoretisch müsste doch der Dothan auf gleicher Taktfrequenz mehr als doppelt so schnell sein.. oder?
Laut einem etwas älteren Artikel der Zeitschrift c't ist ein Dothan bis zu 4% (bei gleichem Takt) schneller als ein Pentium M mit Banias Kern...(WOW wahnsinn, 4%???) Da lohnt es sich aber nicht, oder?
Man brauchte ja eine ca eine Milliarde mehr Transistoren um einen Wirkungsgrad von 50% zu erzielen....
Schön und gut, aber die CoreSolo's haben sogar weniger Transistoren als ein Pentium M Dothan, sind aber trotzdem schneller? Klar, der CoreSolo hat noch ne erweiterung mehr, SSE3, aber machts das aus?
ich habe mich in ThinkWiki mal schlau gemacht....
Ein Pentium M mit Banias Kern hat
77 Millionen Transistoren
Ein Pentium M mit Dothan Kern hat
170 Millionen Transistoren
Theoretisch müsste doch der Dothan auf gleicher Taktfrequenz mehr als doppelt so schnell sein.. oder?
Laut einem etwas älteren Artikel der Zeitschrift c't ist ein Dothan bis zu 4% (bei gleichem Takt) schneller als ein Pentium M mit Banias Kern...(WOW wahnsinn, 4%???) Da lohnt es sich aber nicht, oder?
Man brauchte ja eine ca eine Milliarde mehr Transistoren um einen Wirkungsgrad von 50% zu erzielen....
Schön und gut, aber die CoreSolo's haben sogar weniger Transistoren als ein Pentium M Dothan, sind aber trotzdem schneller? Klar, der CoreSolo hat noch ne erweiterung mehr, SSE3, aber machts das aus?