Banias vis Dothan

knielhub

New member
Themenstarter
Registriert
27 Nov. 2005
Beiträge
1.494
Hallo,
habe mal eine Frage an die Thinkpadgemeinde/Bastler. Habe günstig eine 1,6 GHZ Dothan CPU erworben.
Lohnt sich der Tausch bei einem Thinkpad T40 mit 1,6 GHZ Banias auf 1,6 GHZ Dothan?

Danke für eure Antworten.
 
Hm, ausser den 2MB Cache sollte nicht viel anders sein. Messbar ist das sicher nicht.
 
Nein, geht nicht.
Die beiden sind nicht PIN-kompatibel. Dothan auf Merom geht, aber Banias ist nich drin. Berichtigt mich wenn ich irre. Nur noch mal zum Verständniss (scheiss code-namen):

Banias : Pentium M
Dothan: Core Duo
Merom Core 2 Duo

Sollte es so sein, Meeeeeeep, geht nischt.
 
Banias und Dothan sind beides Pentium M, nicht Core Duo.
Der Dothan hat dafür 2MB Cache, der Banias nur 1MB.
Sind wohl auch Pin-kompatibel, aber dafür keine Garantie...

Am besten mal auf Intel-Seite verifizieren...

Gruß
barnane
 
Die beiden CPUs gehen im T40. (getestet). Wird nur nix bringen.....
 
sind beide kompatibel - aber ob sichs lohnt - hmm...

soviel wissen kann ich noch beisteuern:
Der Banias ist stromsparender im Leerlaufbetrieb - verbraucht aber viel Leistung im (voll-)Lastbetrieb.

Der Dothan ist im Leerlauf hungriger aber hat eine geringere Leistungsaufnahme im Lastbetrieb.

Für lange Akkulaufzeit ist somit wohl eher Banias geeignet, fürs effiziente Arbeiten der Dothan.

mfg Tobias
 
Hallo,
danke für die vielen Antworten. Dass die CPU in ein T40 passt, davon ging ich auch aus. Da ich aber die CPU nicht brach liegen lassen will, werde ich mir die "Mühe" machen und sie in eines meiner T40 einbauen. @Troubadix danke für den Tip mit der Wärmeleitpaste. Werde mir die besorgen müssen, da ich lediglich eine 08/15 Leitpaste hier habe.
Danke und Gruß
ans Forum
 
08/15 paste reicht eigentlich aus, solange es nicht die allerschlechteste ist.
IBM/Lenovo benutzt auch keine bessere und gerademal 20Watt verlustleistung werden auch mit einfacher paste schnell abgeleitet.

ich benutze schon seit jahren einfache und va preiswerte paste in diversen books und hat immer ABSOLUT problemlos funktioniert.

Und wenn der Hersteller schon keine superhyperdollesilberpaste nimmt wird die einfach wohl reichen.

just my 5 cents

mfg Tobias
 
Hallo,
@Jimmy, habe das Programm gerade heruntergeladen und werde die Tests durchführen. Stelle die Werte dann wieder hier zu diesem Thema ein.
@da distreuya danke für den Hinweis. Werde dann morgen mal mit meiner Paste die CPU umbauen.
Gruß
 
Hi!

Na, ich will ja keinem was aufschwätzen, aber wenn ich schon schraube, mach' ich das beste drauf was es gibt. Es geht auch btw nicht um 20W, sondern um die Ausnutzung von Temperaturgradienten (-unterschiede) für die Wärmeleitung und ich bin für jeden Moment dankbar, wenn der Lüfter schweigt...

troubadix
 
@Jimmy
hmm habe das Programm heruntergeladen. Kann es leider nicht installieren. Super_Pi will jedesmal, dass ich alle Programme schließe herunterfahre und dann wieder installiere. Das Ganze habe ich mehrmals wiederholt - keine Chance.
Hast Du ein Tip woran es liegen kann?
Danke und Gruß
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben