- Registriert
- 25 Nov. 2011
- Beiträge
- 506
Hallo zusammen,
ich bastel gerade an meinem Projekt "NAS" und stehe gerade vor einem elementaren Problem.
Erstmal die Hintergrund-Infos: Das System basiert auf einem Bananapi mit Bananian (Debian basiertes Server-System ähnlich rasppian) auf welchem momentan Open Media Vault als Weboberfläche läuft. Ziel des ganzen ist es, mein x220t (Fedora Linux) und mein Thinkpad 10 (win8.1) synchron zu halten (Dokumente), und zusätzlich alle Daten die nicht dauerhaft benötigt werden via Netzwerk für alle Clients zugänglich zu machen (Musik, Bilder, etc.).
Letzteres ist auch kein Problem, das lässt sich ja über eine einfache Netzwerkfreigabe realisieren.
Nur ersteres bereitet mir noch kopfzerbrechen. Die Synchronisierung an und für sich soll aber hier (noch) nicht Thema sein. Es geht erst einmal um eine ganz elementare Grundproblematik:
Ich will den Bereich für die Dokumente verschlüsseln. es bringt ja nichts verschlüsselte Clients zu verwenden und dann die Daten unverschlüsselt schön gesammelt auf einer Festplatte abzulegen.
Durch die Synchronisierungsanforderung kommt auch eine lokale verschlüsselung (und dann einfach eine übertragung als verschlüsselten container an die NAS) nicht in Frage.
D.h. ich möchte die Festplatten mit dm-crypt verschlüsseln und dann an die NAS hängen.
Meine bisherigen Ideen:
Hierzu nun ein paar Fragen:
merci schonmals![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
ich bastel gerade an meinem Projekt "NAS" und stehe gerade vor einem elementaren Problem.
Erstmal die Hintergrund-Infos: Das System basiert auf einem Bananapi mit Bananian (Debian basiertes Server-System ähnlich rasppian) auf welchem momentan Open Media Vault als Weboberfläche läuft. Ziel des ganzen ist es, mein x220t (Fedora Linux) und mein Thinkpad 10 (win8.1) synchron zu halten (Dokumente), und zusätzlich alle Daten die nicht dauerhaft benötigt werden via Netzwerk für alle Clients zugänglich zu machen (Musik, Bilder, etc.).
Letzteres ist auch kein Problem, das lässt sich ja über eine einfache Netzwerkfreigabe realisieren.
Nur ersteres bereitet mir noch kopfzerbrechen. Die Synchronisierung an und für sich soll aber hier (noch) nicht Thema sein. Es geht erst einmal um eine ganz elementare Grundproblematik:
Ich will den Bereich für die Dokumente verschlüsseln. es bringt ja nichts verschlüsselte Clients zu verwenden und dann die Daten unverschlüsselt schön gesammelt auf einer Festplatte abzulegen.
Durch die Synchronisierungsanforderung kommt auch eine lokale verschlüsselung (und dann einfach eine übertragung als verschlüsselten container an die NAS) nicht in Frage.
D.h. ich möchte die Festplatten mit dm-crypt verschlüsseln und dann an die NAS hängen.
Meine bisherigen Ideen:
- NAS komplett verschlüsseln und Festplattenschlüssel auf der NAS speichern
Das scheint aber unter solchen minimal Systemen nicht problemlos machbar zu sein. - Nur festplatte verschlüsseln
- Entweder manuel via OMV Oberfläche (oder SSH) nach jedem boot manuell mit eingabe des PW mounten
- oder den Schlüssel auf einem USB Stick ablegen welcher zum booten der NAS kurz eingesteckt wird und es wird dann via script automatisch die Festplatte mit dem PW vom Stick gemounted und der Stick danach wieder abgezogen
Hierzu nun ein paar Fragen:
- Wenn ich eine verschlüsselte Partition mounte, wo im OS könnten dann evtl. die Schlüssel liegen? Also gibt es bei dieser Methode die Gefahr, dass auch wenn die NAS aus ist, jemand aus dem /tmp/ den Schlüssel auslesen kann?
- Hat jemand schon mit einem solchen Problem zu tun gehabt und vielleicht eine gute Lösung parat?
- Allgemeine Meinung zu dem vorhaben, oder vielleicht alternativen?
- Gibt es evtl. schon fertige NAS Systeme die dies können? (Wäre auch eine alternative, aber bissher habe ich das eben nur bei teuren Unternehmens-NAS-Systemen gefunden.
merci schonmals
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)