Backup- und Restore-Strategien

lazy_leukocyte

New member
Themenstarter
Registriert
18 Dez. 2004
Beiträge
373
Hier im Forum ist ja schon verschiedentlich über Backup-Software diskutiert worden, einige favorisieren offenbar die Programme von Acronis. Jetzt habe ich am Bahnhof die aktuelle c't (9/06) mitgehen lassen, den Artikel über Backup & Restore gelesen und bin doch nachdenklich geworden. Auch Acronis TrueImage kommt nicht so hundertprozentig gut weg.

(Speichermedien wurden hier schon mal diskutiert, glaube ich, finde nur gerade den Thread nicht wieder.)

Mich würde jetzt interessieren:

Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Zurückspielen von Backups gemacht? Wie zuverlässig sind die Backupprogramme? Gibt es Erfahrungen mit Rescue & Recovery (z.B. dessen differentielle Backups)?
 
Ich verwende ein abgewandeltes Real-One-Button-Backup-Script (http://thinkpad-forum.de/viewtopic.php?t=802), speichere die Archive alternierend auf zwei DVD-RWs. Zurückspielen von einzelnen Dateien klappt ganz gut, allerdings dauert es ewig, bis die Archivdateien geöffnet sind.

Außerdem verwende ich seit einiger Zeit Rescue & Recovery mit einer externen Festplatte, weiß aber nicht, wie gut sich das komplette System davon wiederherstellen läßt.
 
das schöne an TrueImage ist, das es sich auch z.B. von einem Router aus per Netzboot laden lässt (gewusst wie ;-)). Dumm ist nur, dass es einige Features einer Windows-Freigabe braucht, die die 2.0.10er Version von Samba, die auf dem Router läuft, noch nicht kann.

Ich werde mal abwarten was mit Build 9.0.3567 noch kommt, wenn das auch wieder nicht mit meinem Router (Asus WL500g-dx, OpenWrt RC5) will, muss ich wohl bei Acronis nochmal nachhaken, warum das Partitionsbackup nicht funktioniert, bzw. in der Rettungsumgebung weder Datei- noch Partitionsbackup.

edit: scheint so als haben die mit der 9.0.3567 das Problem mit der alten Samba-Version gelöst, vom Router booten und ein Backup auf eine Freigabe schreiben geht endlich.
 
Abgesehen davon, dass du, lazy_leukocyte, die c´t hast "mitgehen lassen", was ich verurteile, finde ich den thread gut. werde morgen den c't-Artikel lesen (hab mir die c't heute morgen gekauft!) und dann meine Meinung posten.
Habe zwei PCs -- das verkompliziert das ganze erheblich...
 
Moment... Ich mußte zum Gewichtsausgleich zwei Metallplättchen Ballast abwerfen... :-)
 
bin noch am lesen des sehr interessanten aber auch sehr langen c't-beitrags. sehe, dass es nicht falsch war, bisher ohne eingetliches backup-prog. zu arbeiten. aber da ich inzwischen erhöhten sicherheitsbedarf habe, werd ich mir wohl mal backit up (nero) und trueimage anschauen.
hat jemand dezidierte erfahrung mit diesen progs?

to be continued...
 
TrueImage in der aktuellen Version ist meiner Meinung nach das Leistungsfähigste. Die Nero-Sachen sind mir zu aufgeblasen.

G.
 
Brauche ?Acronis True Image 9.0? und bin sehr zufrieden? ist einfach zu bedienen, schnell und ohne Probleme?
 
OK, aber betrifft Eure Zufriedenheit mit der Software auch den "Ernstfall", d.h. Daten futsch oder Daten durch eigene Dummheit (siehe c't-Artikel) vermurkst -- klappt dann die Wiederherstellung?

Ich würde nämlich ungern erst im GAU feststellen, daß meine Backupstrategie, auf die ich lange Zeit gesetzt habe, gar nichts taugt. Andererseits habe ich werde zeitliche Ressourcen noch fachliche Kompetenz, den GAU bei mir zu simulieren, daher meine Frage an das Forum, ob schonmal jemand unfreiwillig seiner Backuplösung auf den Zahn fühlen mußte.

Es dankt

der lazy
 
Habe Gott-sei-Dank noch keinen totalen Ernstfall gehabt, jedoch ? wie der Zufall es will?.---> http://www.thinkpad-forum.de/viewtopic.php?t=5757&highlight= dies hat allerbestens funktioniert (heute) und wird mir zukünftig auch jede Menge Arbeit ersparen, da ich Windows üblicher weise alle 3-4-5 Monate neu installiere um den ganzen Restmüll zu entsorgen? Daten sind auf CD, Programme auf Original CD (bzw Backup-CD) und jetzt alle passenden und funktionierenden Treiber auch auf einer CD?

True Image 9 ist sonst prima und einfach zu bedienen...
 
hatte sowohl schon den ernstfall --> treiberproblem mit darauffolgendem totalabsturz als auch die alltäglichen sachen wie datei gelöscht und papierkorb ebenso....images können als virtuelle datenträger geöffnet und durchsucht werden.

true image arbeitet sehr schnell bei der wiederherstellung. du darfst allerdings zwischendurch keine defragmentierung machen, da sich dann die sektoren ändern und true image dann riesige inkremente anlegt.

habe bisher keine probleme gehabt - bzw. hat acronis mir meine computernutzung erheblich vereinfacht. sehr nett auch, wenn man windows neu aufsetzt mit den wichtigsten treibern, dann abbild erstellt und jederzeit zu diesem zustand zurück kann.
 
Ich arbeite schon ewig mit TrueImage.
Schade nur, dass ab Version 9 die Datensicherung zwar schön schnell geht, aber die Rücksicherung meiner Partition ca 2 Stunden dauert.

Bei TrueImage 8.0 ging beides in ca 15 Minuten, jezt mit der 9.0 Sicherung 12 Minuten, aber Rücksicherung 2 Stunden.

Ansonsten habe ich mit Acronis die Allerbesten Erfahrungen gemacht und will nix mehr anderes einsetzen, da ich hoffe, dass in der nächsten version die Rücksicherung auch wieder schneller wird.

Critical
 
Original von lazy_leukocyte

OK, aber betrifft Eure Zufriedenheit mit der Software auch den "Ernstfall", d.h. Daten futsch oder Daten durch eigene Dummheit (siehe c't-Artikel) vermurkst -- klappt dann die Wiederherstellung?

Ich würde nämlich ungern erst im GAU feststellen, daß meine Backupstrategie, auf die ich lange Zeit gesetzt habe, gar nichts taugt. Andererseits habe ich werde zeitliche Ressourcen noch fachliche Kompetenz, den GAU bei mir zu simulieren, daher meine Frage an das Forum, ob schonmal jemand unfreiwillig seiner Backuplösung auf den Zahn fühlen mußte.

Es dankt

der lazy

Sehr guter Einwand. Ich habe mit Rescue und Recovery beste Erfahrung gemacht. Zwar langsamer als True Image, aber dafür Filebasiert, d.h. man kann einzelne Dateien/Ordner vom Backup ausschließen. Auch das inkrimentelle Backup funktioniert einwandfrei. Ich habe schon oft ein Backup restored, nie gab es Probleme, egal ob von der Thinkpad Harddisk oder externer USB HD (sollte man immer von lokaler Harddisk auf externes Medium kopieren, R&R bietet dafür eine Funktion).

Nur bei einem muss man aufpassen: wenn man Client Security mit dem TPM Chip benutzt, und das Backup verschlüsselt und ein Passwort fürs Backup gesetzt hat, kann man es nur zurückspielen wenn man das Passwort weiß und der TPM Chip nicht gelöscht wurde.

Faziz: R&R Version 3 ist kostenlos und funktioniert für mich bestens. Mit True Image hatte ich schon negative Erfahrungen, ist zwar schnell aber das Backup ließ sich damals nicht mehr restoren. Meine Backup Strategie: mit R&R lokale Backups auf der Harddisk speichern, diese auch auf externe USB Disk kopieren und zusätzlich den "Eigene Dateien" Folder ab und zu auf externe Harddisk oder Netzwerklaufwerk kopieren. Dann hat man insgesamt 3 Stufen der Sicherheit, auf eine Stufe sollte man sich nie verlassen.
 
Wieso soll TrueImage nicht gut weggekommen sein?

Die ct hat lediglich gesagt, daß TI im Prinzip ein Imager ist und proprietäre Dateien anlegt, die man nur mit TI lesen kann. Das empfinde ich nicht als nachteilig.

TI ist das Beste, was ich je gesehen habe. Mittlerweile bin ich schon dazu übergegangen, vor jeder größeren Installation ein Backup zu machen. Sollte was nicht laufen, mache ich gar keine Deinstallation mehr, sondern spiele mit TI das Restore ein. Das vermeidet Vermüllung des Systems und dauert bei mir 16 Minuten. Ich sichere mit TI alles in Verbindung mit externen Festplatten. Auch 30-40 inkrementelle Teil-Images machen keine Probleme. Mehr hatte ich bisher nicht :-)

Grüße,
 
vorab @hja: freut mich, dass bei dir driver genius funktioniert. ich habe (vollversion) ohne not, sondern weil ich ein paar beta-treiber ausprobieren wollte, mit driver genius ein backup gemacht --> beta-treiber installiert --> diese funktionierten nicht --> relaxt restore mit driver genius gestartet und: :evil: system total verschossen! das sch. prog. hat einen teil der treiber zurpckgespielt, ist dann aber mitten drinn abgestürzt und hat ein riesiges chaos hinterlassen. also für mich ist es seitdem ausgeschieden.

was nero 7 premium angeht (ca.50 Euro) gefällt mir natürlich, dass man jede menge andere programme dazu bekommt und backitup bei c't ja unter den top 3 ist. allerdings finde ich auch, dass recht viel lammetta dabei ist und man die meisten funktionen mit anderen progs. schon hat, irgendwie. aber es kann wohl gut mit dvd-ram umgehen -- dass könnte für mich den ausschlag geben.

trueimage (ca. 45 Euro, bei c't ebenfalls top 3) hat eine sehr guten ruf und reizt mich, weil es eben ein image-basiertes backup-prgramm ist -- nero und auch TP R&R sind dateibasiert.

als dritte (kostenlose) möglichkeit ziehe ich eine kombination aus bordeigenem R&R, dem in der c't beschriebenen hard-link-backup per rsync (was ich allerdings noch testen muss) und der manuellen sicherung meiner most-wanted-dateien in betracht.

werde in nächster zeit mal mit den demo-versionen der genannten progs. spielen und mich dann entscheiden. -- ich bin schon ewig auf der suche nach einer vernünftigen, einfachen und wirkungsvollen backup-strategie, habs aber trotz vieler versuche immer wieder gesteckt, weil mir irgendwie immer etwas zu kompliziert bzw. aufwändig war und mir die disziplin fehlte (siehe c't). sprich: zur zeit kopier ich den ordner "eigene dateien", outlook.pst und ein paar wenige andere daten von hand auf ne externe platte. das bewahrt mich vor einem super-gau, aber eigentlich will ich nicht mal einen mini-gau und der könnte mir zur zeit passieren -- ich wäre nicht gut vorbereitet.

bin gespannt, was hier noch berichtet wird.
 
TrueImage 9 benutze ich auch. Etwas störend finde ich, dass das Notfall-Wiederherstellungs-OS von TI9 (oder wie immer man das nennt) zumindest bei mir nicht in der Lage ist, die externe USB-Platte mit USB2.0 zu betreiben, sondern USB1.1 draus macht. Mein erstes Wiederherstellen hat dann neun Stunden gedauert. Jetzt weiss ich es besser und boote zum Wiederherstellen mit einer Reatogo XPE-CD, denn die weiss, wie USB2.0 funktioniert, und verwende dann das XPE-TrueImage-Plugin.
 
@emzett
? ist immer Mist, wenn so etwas passiert ? das (Dein) Problem sollte aber mit der jetzigen Version behoben sein (stand jedenfalls in der Versions- History? hoffentlich?) ? wie o.g. bereits beschrieben? hatte nach einem Neuaufspiel von XP prima geklappt?

Was allgemeine Backups angehet so habe jedenfalls mit Emails mM. nach beste Lösung gefunden? Mein Mail Konto ist bei Web.de und ich führe dieses Konto mit IMAP? so habe ich jederzeit und jederorts Zugriff auf alle meine Mails und brauche mir dahingehend auch keine Gedanken zu machen?. Adressen (ca 1000) sind ebenfalls dort (web.de) und werden mit dem Web.de sync-Programm abgeglichen?. Bookmarks (ca 3000Stück) werden mit Foxmarks /Firefox immer abgeglichen? somit ist die Aktuellste Version auf deren Server und immer eine Kopie auf einem meiner Rechner? User-Data ist in MyDocuments mit Sub-Ordnern und werden je nach Zeit einfach komplett mit ?Stumpf und Stil? auf eine DVD geschrieben? so habe ich ebenfalls problemlos und jederzeit meine Persönlichen Daten (CD/DVD sind mit CryptCD verschlüsselt!) ? Persönliche Dokumente als PDF mit Passwort bei WEB.de zwischengelagert (Club-Mitglied, somit ?unbegrenzte HDD- Kapazität ?) ? von dort aus kann ich dann auch ?weltweit? auf Printouts von Pass, Führerschein, Grundbuchauszüge, KreditkartenScanns etc. jederzeit als Ausdruck verfügen) Original Software CDs sind im Bankschließfach- Backup davon in Gebrauch .- Wenn somit mal mein Thinkpad oder einer meiner anderen Rechner mal bei einem Einbruch/Unfall o.ä. ?Gott bewahre? ? hab´ ich Pech gehabt und kaufe mir ein neues?
 
wow, hja, bin echt baff. das hört sich ja sehr porfessionell an. danke auch für die tipps -- einige kann ich gebrauchen.
hab aber zwei fragen und eine anmerkung:

1. fragen:
a) habe mein postfach auch auf imap umgestellt, da ich auch zwo pcs habe, die ich gleichzeitig nutze. schön soweit. problem nur: antworten auf mails, die ich mit zB dem noti schreibe, werden ja nur lokal gespeichert, so dass ich einen korrespondenzverkehr nicht komplett auf einem pc beisammen habe. kann man dass ändern? kenne mich damit nicht aus. also ist es möglich, das automatisch auch die gesendeten mails als imap geführt werden?

b) was ist foxmarks?

2. anmerkung: ich habe bei meinem provider auch ein paar gb speicher und übertrage die wichtigsten daten auch regelmäßig. problem ist aber, dass die upload-geschwindigkeiten selbst mit dsl2000 sehr zu wünschen übrig lassen. also ein den upload von ein paar hundert mb ist nicht zu denken, das dauert ewig.
 
@emzett

Ad1)
Es ist richtig, dass die geschickten Mails in Outlook im ?gesendete Objekte? landen? ich mache es immer so, dass ich sie (mit ein paar Stück) dann mit Drag & Drop einfach in den IMAP Ordner verschiebe? das mache ich auch mit Konzepten und anderen Mails? alle wandern in die entsprechenden Ordner? schon geordnet und übersichtlich? - nichts ist auf dem lokalen Rechner? für Reisen oder in der Uni/Bücherei habe ich auf einem USB Stick ?Portable Firefox? http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13015240.html und http://portablethunderbird.mozdev.org/ PortableThunderbird (auch mit IMAP!) ? so habe ich selbst da immer und überall Zugriff auf alle! meine Emails und Anschriften! - *.pst superklein und unbedeutend?. Sichere ich noch nicht einmal? Auf dem Stick (mit Passwort) ist auch noch VOIP PhonerLite ? so kann ich dann mit Web.de auch noch telefonieren?

Ad2)
Foxmarks --- > https://addons.mozilla.org/addon.php?id=2410

Das beste, das es gibt? jetzt habe ich meine Bookmarks immer und überall gleich! ? auf 2 Thinkpads? - auf meinem ?Surfer? und meiner ?Saugmaschine? und auch auf dem USB-Stick - geht unbemerkt im Hintergrund ? letzte Update steht auf der Schaltfläche des Foxmarks? ganz toll?


Ich habe die Vollversion von Acrobat 3D (= Acrobat 7 mit 3D) - so sind alle Scanns, Bilder und Documente schön klein und schnell verschickt? die Auflösung ist sowieso prima und selbst im Ausland sind die Ausdrucke ohne Probleme und einwandfrei? (Passwordgeschütz? falls was im cache übrig bleibt?)

Ich lebe seit einigen Jahren in verschiedenen Ländern und aus praktischen Gründen ist dieses System herausgekommen? hatte mal meine Papiere vor vielen Jahren verloren und danach o.g. Lösung erdacht?. Jetzt sind meine Originale immer auf einem sicheren Platz und ich laufe mit Fotokopien herum? - selbst mit der Polizei (Deutschland und Ausland) nie Probleme damit gehabt (Ausweis und Führerschein) - so wenn ich reise, dann habe ich meistens nur eine 2 ½ USB Hdd und/oder USB-Stick mit mir? und eine kleine Tasche?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben