backlight auf 0 stellen (ohne xset)

krisztian

New member
Themenstarter
Registriert
17 Juli 2013
Beiträge
17
Hallo,

ich hab hier ein Debian Wheezy welches ich ohne DE und mit xmonad als WM betreibe. Das ganze auf einem x230.

Ich kann die Bildschirmhelligkeit in 16 Stufen verstellen. Das einzige was mich dabei stört ist, dass die geringste Stufe den Bildschirm nicht komplett abschaltet.
Die Möglichkeit den Bildschirm mit xset abzuschalten kenne ich. Nur wird er dann durch Maus und Tastatureingaben wieder aktiviert.

Was ich also gern hätte, wäre eine unterste Helligkeitsstufe bei der das Backlight komplett aus ist.
Ist das irgendwie möglich oder sind die Backlight Werte für die einzelnen Helligkeitsstufen hart verdrahtet?

Danke und Gruß,
krisztian
 
Schade Schade. Dann ist die Frage auch schon beantwortet.

Vielen Dank! :)
 
wenn du einen externen monitor benutzt, kannst du den internen auch komplett abschalten. andernfalls sieht es wohl nciht so gut aus...
 
Nein. Leider nur der interne in meinem Anwendungsszenario. Aber danke :)
 
Diese Konfiguration nehme ich bei meinem i3-wm um die Hintergrundbeleuchtung zu steuern:
Code:
#backlight keys
bindsym XF86MonBrightnessUp exec --no-startup-id /usr/bin/xbacklight -inc 10
bindsym XF86MonBrightnessDown exec --no-startup-id /usr/bin/xbacklight -dec 5
Damit komme ich auf ein total abgedunkeltes Display mit meinem X230t.

Es sollte also möglich sein über die /usr/bin/xbacklight das zu erreichen was du willst.
Zum Beispiel könntest du das Kommando
Code:
/usr/bin/xbacklight -set 0
probieren (siehe manpage zu xbacklight).

MfG AddiB
 
Hallo,

entschuldige die späte Antwort.

Ja, ich hatte xbacklight schon im Arch-Wiki gesehen. Es macht auch was es soll. Aber leider ist -set 0 die gleiche Stufe die ich auch sonst erreiche. Also nicht ganz dunkel.

Dennoch danke. :)

Gruß,
Christian
 
Morgen!

Wie siehts denn mit /sys/class/backlight aus? Mit dem radeon Treiber kann ich da bei meinem edge e325 das Display komplett abschalten.

Konnte zu dem Intel Treiber jetzt auf die Schnelle nichts rausfinden, aber einen Versuch ist es sicher wert.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben