Hallo zusammen,
nachdem Avast dem Virenscanner wohl eine Rootkit-Erkennung spendiert hat,
dreht er zumindest bei mir durch. Ich habe mir eben zB Hotspot Shield (VPN-Client) von der Herstellerseite runtergeladen und versucht ihn zu installieren - er gibt ca. 6 Virenwarnungen aus ("Win:32 Trojan-Gen (other)"). Zumindest ein andere Nutzer hat auf einer Downloadseite von Hotspot Shield von dem gleichen Phänomen berichtet. Weiter fand er plötzlich Winamp gefährlich usw - immer wieder der gleiche, merkwürdige "Virus".
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann man die Warnmeldung dann ignorieren oder was würdet ihr tun? Die Installationsdatei hab ich gescannt - die ist jedenfalls sauber... die Motzerei geht bei der Installation los...
Grüße,
Cunni
nachdem Avast dem Virenscanner wohl eine Rootkit-Erkennung spendiert hat,
4.8.11 Mar 29, 2008 Major Update anti-spyware, anti-rootkit, new strong-self protection features added, plus: new scanner progress, Aavmker4.sys vulnerability fixed, improved boot time scanner
dreht er zumindest bei mir durch. Ich habe mir eben zB Hotspot Shield (VPN-Client) von der Herstellerseite runtergeladen und versucht ihn zu installieren - er gibt ca. 6 Virenwarnungen aus ("Win:32 Trojan-Gen (other)"). Zumindest ein andere Nutzer hat auf einer Downloadseite von Hotspot Shield von dem gleichen Phänomen berichtet. Weiter fand er plötzlich Winamp gefährlich usw - immer wieder der gleiche, merkwürdige "Virus".
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann man die Warnmeldung dann ignorieren oder was würdet ihr tun? Die Installationsdatei hab ich gescannt - die ist jedenfalls sauber... die Motzerei geht bei der Installation los...
Grüße,
Cunni