Autostellplatz für abgemeldetes Auto im Münsterland?

adam-green

Active member
Themenstarter
Registriert
5 Feb. 2006
Beiträge
2.527
Ich suche einen Autostellplatz im Münsterland (oder in der Nähe des Münsterlandes) um ein abgemeldetes Fahrzeug legal unterstellen zu können. Falls jemand von Euch zufällig in dieser Region leben sollte und z.B. auf dem Lande über ausreichend Platz verfügt, würde ich mich über ein Angebot freuen. Ich zahle natürlich eine Miete nach Vereinbarung. Ich könnte das Auto selbst transportieren.

Der Hintergrund der Frage ist: Meine Freundin und ich kaufen uns ein neues Auto. Allerdings möchte sie ihr altes Auto nicht verkaufen, sondern für sich bzw. ihre Mutter erhalten. Auch emotionale Gründe spielen eine Rolle. Zwei Autos anzumelden und zu versichern ist allerdings leider zu teuer.

Wenn jemand ein Forum kennt, in dem diese Anfrage besser aufgehoben wäre, freue ich mich über Hinweise. Google war irgendwie nicht mein Freund und bei motor-talk.de kann man leider nur nach Autos suchen, aber ich habe ja eher das gegenteilige Problem ;)

Gruß, Jan.
 
An Deiner Stelle würde ich bei einer KFZ Werkstatt anfragen - je nach Zeitraum könnte sich was ergeben. Mein Tip: Bei Pit Stop in Münster persönlich (nix am Telefon) vorbeifahren und fragen.
 
[quote='adam-green',index.php?page=Thread&postID=602638#post602638]Zwei Autos anzumelden und zu versichern ist allerdings leider zu teuer.[/quote]
Das wegen der Versicherung ist ein Problem. Private Angebote (Gefälligkeiten) kommen da ehr nicht in Frage. Auch von einem abgemeldeten Fahrzeug geht eine Gefahr aus. Und wenn was passiert ...

Schon mal bei der ehemaligen Versicherung des Autos gefragt was da genau zu beachten ist?

Bauern stellen auch Autos, Wohnmobile und Wohnwagen in die große Scheune.

Gruß Flexibel
 
Je nach Auto und Schadenfreiheutsklasse kann es unter Umständen günstiger sein, den Wagen anzumelden, als eine Stellplatzmiete zu bezahlen.

Einige Versicherer bieten zum Beispiel an, den Zweitwagen in der gleichen SF-Klasse zu versichern wie den Erstwagen. Wenn Du z.B. auf 30% fährst läuft der Zweitwagen auch auf 30%. Rechne mal Spaßeshalber bei einem Direktversicherer die Prämie (nur Haftpflicht) aus. Das geht bei vielen Direktversicherern auch online. Ich bin seit Jahren bei der DA-Direkt (http://www.da-direkt.de) und hatte mit denen auch im Schadensfall nie Probleme.

Nur mal als Gedanke.

Gruß, Stephnovo
 
hätte da evtl. was ....


59399 Olfen.... also südkante münsterland ... scheune, also trocken aber nicht geheizt...

schick mir doch mal ne pn mit gewünschter dauer und preisvorstellung...


lg niko
 
HI,
ich will nicht unken, aber ich habe bei mir auch gerade einen Wagen (noch) abgemeldet stehen, den ich mir herrichten wollte / gerade herrichte - dieser wurde vom Umweltamt zu Schrott deklariert (der ursprüngliche Verwendungszweck ist weggefallen (kein TÜV) ohne das unmittelbar eine Zweitverwendung erkennbar ist) und ich hatte eine Anzeige wegen illegaler Altmetall und Schrottlagerung im Briefkasten. Im Rahmen dieses unerfreulichen Erlebnisses habe ich mich mal schlau gemacht - zumindest in BaWü kannst Du Dein eigenes Auto nur dann abgemeldet abstellen, wenn der TÜV nicht abgelaufen ist, d.h. der Wagen also jederzeit zugelassen werden könnte (sonst: Schrott, s.o.). Allerdings darf der abgemeldete Wagen nicht im öffentlichen Verkehrsraum stehen, eine "Einlagerung" in einer Scheune ist wg. der Gefahr des unentdeckten Austretens von Betriebsflüssigkeiten (Öl, Benzin) ebenfalls nur zulässig, wenn der Boden öl- und benzindicht versiegelt ist und die Scheune für den Fall der Fälle an einen Ölabscheider angeschlossen ist.
Nun gibt es genügend Scheunen in denen bspw. Wohnmobile über den WInter eingestellt sind, solange keiner dem Amt was sagt und die Wohnmobile (durch das Tor) nicht einsichtig sind: Nun, wo kein Kläger da kein RIchter.
Nach Auffassung des Amtes kannst Du also den Wagen nur bei einer Autowerkstatt unterstellen, die das Gefahrenpotential Deines abgemeldeten Wagens einzuschätzen weiß - oder ebend hinter Tür und Tür vor den Blicken der Öffentlichkeit und möglicher Ordnungsfanatiker weggesperrt (was das Amt nicht weiß...), aber dann besser nur guten Freunden und Bekannten erzählen, wo Dein Auto hingekommen ist...
Das komplette Entfernen der Betriebsflüssigkeiten zum Verhindern des unkontrollierten Austritts (Ablassen der Öle und des Benzins) hilft übrigends je nach Amtsschimmel auch nicht, da dies ja den Wagen erst recht in einen Zustand bringt, in dem seine ursprüngliche Verwendung nicht mehr gegeben ist, d.h. der Wagen wird im Amtsdeutsch zu Abfall.
Laß den Kopf aber nicht hängen, solange keiner dem Amt was steckt - es gibt ja schliesslich genügend untergestellte Autos. Ich kenne jemand, der hat seinen alten Passat an der Strasse stehen und schiebt den Wagen 2-3 mal im Jahr um ein paar Meter hin und her - dem Amt in Bremen reicht das zumindest in dem Fall...
Grüße, Carlhermann
 
[quote='Carlhermann Schlehaus',index.php?page=Thread&postID=602729#post602729]Ich kenne jemand, der hat seinen alten Passat an der Strasse stehen und schiebt den Wagen 2-3 mal im Jahr um ein paar Meter hin und her[/quote]
Der wird aber auch nicht abgemeldet sein - oder?

Gruß Flexibel
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben