Autos mit sehr günstigen KFZ Steuer?

dapknihT-Book

New member
Themenstarter
Registriert
20 Nov. 2006
Beiträge
138
Hallo,

ich würde mich interessieren zu wissen welche Autos sehr günstige KFZ Steuer haben?

Ich weiß von z.B.:

Toyota Aygo Benzin ==> ca 70 ?

Gruß
 
Kannst du dir doch selbst ausrechnen.

Autos die der neusten Schadstoffnorm (Euro 4) entsprechen, bezahlen pro angefangene 100ccm Hubraum 6,75 ?. Dein Toyota hat stolze 998ccm und kostet somit 67,50 ?

Findest du jetzt ein Auto, welches nur 500ccm hat, bezahlst du nur die Hälfte. Bei 2.0 Hubraum eben 135 ?. Steuer ist bei einem Benziner vernachlässigbar. (Diesel kosten 100ccm 15,44? - Euro 4)
 
Da müsste es auch entsprechende KFZ-Steuerrechner im Internet geben. Gleichzeitig sollte man aber auch die Versicherung in den Augen behalten, da man als "Anfänger" mit sehr hohen Prozentsätzen beginnt. Für Leute die schon ein paar Punkte sparen evt. nicht mehr so interessant.
 
Hallo,

günstig wäre auch ein Diesel, wenn er als LKW zugelassen ist. So wird man nach zul. Gesamtmasse besteuert, nicht nach Hubraum und Schadstoffklasse. Wenn du keine 4 Sitzplätze benötigtst, wäre dies eine Alternative. Mittlerweile ist es aber nicht mehr so einfach, einen PKW zum LKW umzubauen. Bei manchen Finanzämtern sogar unmöglich. Deshalb wäre günstig, ein Fzg. zu erwerben, welches vom Werk schon eine LKW-Zulassung besitzt. So gäbe es mit dem Amt den wenigsten Ärger.

Für einen 1,4er Diesel Polo bezahl ich ca. 75EUR im Jahr Steuern. Auch sind die Versicherungstarife günstig und meist nicht an: Garagenwagen, nur ein Fahrzeugführer, etc. gebunden.
 
Original von Serschand
Deshalb wäre günstig, ein Fzg. zu erwerben, welches vom Werk schon eine LKW-Zulassung besitzt. So gäbe es mit dem Amt den wenigsten Ärger.
Selbst einen alten Polo/Golf von der Post bekommst du nicht ohne weiteres als LKW zugelassen. Zugelassen vielleicht schon, aber die Finanzämter müssen das bei Besteuerung nicht akzeptieren (gerade bei Privatpersonen).
Wer sowas ernsthaft in Erwägung zieht, sollte vorher unbedingt bei seinem zuständigen Finanzamt mal vorsprechen. Sollte die Regelung nicht sowieso gekippt werden ?
 
Die Post-Autos stellen meiner Meinung nach einen Sonderfall dar. Sie sind PKW´s die auf LKW umgebaut wurden und nicht vom Werk aus LKW.

Es gibt aber eine Sorte Polo´s, die als Stadtlieferwagen ausgeliefert wurden, bei denen es keine Probleme geben sollte. Unabhängig davon prüft das Finanzamt trotzdem. Wenn es aber vom Werk LKW ist (den jeder kaufen konnte, die Postkutschen konnte ja kein Privatmann neu kaufen) dürfte es weniger Probleme geben. Man könnte so auch in die Klasse Fiat Scudo, VW Caddy, Ford Transit Connect schauen.
 
günstig wäre auch ein Diesel, wenn er als LKW zugelassen ist. So wird man nach zul. Gesamtmasse besteuert, nicht nach Hubraum und Schadstoffklasse. Wenn du keine 4 Sitzplätze benötigtst, wäre dies eine Alternative. Mittlerweile ist es aber nicht mehr so einfach, einen PKW zum LKW umzubauen. Bei manchen Finanzämtern sogar unmöglich. Deshalb wäre günstig, ein Fzg. zu erwerben, welches vom Werk schon eine LKW-Zulassung besitzt. So gäbe es mit dem Amt den wenigsten Ärger.

Es gilt dann übrigens das Sonntagsfahrverbot für LKW ...
 
@tick

Original von Tick

Es gilt dann übrigens das Sonntagsfahrverbot für LKW ...

gilt meines wissens nur für lkw über 3,5 t zgg oder mit lkw und anhänger


mfg


gatasa


edit: ich hab gerade noch mal nachgeschaut, sonntagsfahrverbot laut §30 stvo: gilt für lkw über 7,5 t zgg (zulässiges gesamtgewicht)

edit2: die regelung für diese pkw mit lkw-zulassung ist quasi gekippt, da der bundesfinanzminister die finanzämter angewiesen hat, diese regelung nicht mehr zuzulassen (weil die dicken geländewagen mit dicken dieseln nur die lkw-steuer zahlen wollten bzw. deren besitzer).

desweiteren hat der tüv fast zeitgleich seine dienststellen angewiesen, die notwendigen eintragungen in die fahrzeugpapiere nicht mehr vorzunehmen (ein schelm, der böse dabei denkt).
 
Original von Tick

Es gilt dann übrigens das Sonntagsfahrverbot für LKW ...

in deutschland nicht
ich habe einen seat terra diesel
da darf ich sonntags fahren , nur nicht mit anhänger .
wie das in anderen europäischen ländern ist kann mensch ja erfragen .
 
edit2: die regelung für diese pkw mit lkw-zulassung ist quasi gekippt, da der bundesfinanzminister die finanzämter angewiesen hat, diese regelung nicht mehr zuzulassen (weil die dicken geländewagen mit dicken dieseln nur die lkw-steuer zahlen wollten bzw. deren besitzer).

genau, davon habe ich auch gehört. Deshalb ist es eben vorteilhaft von Werk aus einen "LKW" zu haben.

Mit denen (glaub, unter 3,5t) kommt man auch ohne Probleme über PKW-Grenzübergänge...

ich habe einen seat terra diesel

Ist dann ja genauso ein Leistungswunder, wie mein Polo. Die haben glaub den gleichen Motor.
 
jepp
hat den polo 1,4 liter diesel motor drinnen , ist aber unverwüstlich mit 250000km .
 
seitdem ich mein auto mit minikat ausgerüstet habe, kostet mein corrado16v auch nur noch 157? Steuern *gg* die versicherung ist aber nur mit nem groooooooooooooooooooooooooßen schadensfreihetsrabatt (habe 35%) erschwinglich *ggggg*


macht aber echt laune =)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben