autoradio an atx netzteil?

verdi

New member
Themenstarter
Registriert
28 März 2008
Beiträge
4.337
Hi
jemand ne ahnung ob ich nen Autoradio an ein standard ATX Netzteil anklemmen kann?

12V liefert es ja ... nur wieviel A bringt es auf den Laufwerksanschlüssen? Sind die einzelnen Anschlüsse intern getrennt so dass man mehrere parallel zusammenschalten könnte?
Das Netzteil hat 300W ... das Autoradio 4x25W Ausgangsleistung also wohl insgesamt nicht mehr als 150W verbrauch ... nur kann das ATX netzteil die 150W auf den 12V ausgängen liefern?

gruss

Marcel
 
Eigentlich sollte auf jedem Netzteil ein Aufdruck sein, auf dem die max. Stromstärke pro Spannungsschiene steht.
 
hi verdi,

aloso prinzipiell kannst du dein Autoradio an ein ATX Netzteil anschließen . Die Spannung von "nur" 12V reicht dan auch aus (KFZ in der regel 13,8 - 14,4V)

150W Stromaufnahme wären etwa 12, und xx Ampere (150W max leistung des Radios) .. sollte ein 300W 350W ATX Netzteil auch liefern ...

parallel würde ich die Anschlüsse bei Neuren Netzteilen nicht mehr schließen , da es Schaltnetzteile mit teils untersch. Stromschienen sind .. d.h. auch unterschiedliche Leistungstransistoren verwendet werden ...

bei älteren bringt dir es gar nichts , da die meist alle auf einem Lötpunkt sitzen .. und das NT eine gesamtleistung von X Ampere auf 12V hat.

Dein Eigentliches Problem wird aber das Schaltnetzteil ansich sein ... Schaltnetzteil funktioniert etwas anders als ein herkkömmliches NT und ist somit schwieriger zu enstören .. das heisst massig strörungen hochfrequenter art ...

auf deutsch es wird schön brummen pfeifen und quietschen ;=)

wenn es nur zum testen sein soll , wäre dein versuch machbar ... willst du ein Autoradio stationär länger betreiben empfehle ich dir die herrkömmlichen Netzteile (Trafo , Gleichrichtung , entstörung)

hoffe ein wenig geholfen zu haben ...

genaueres ist immer per icq in erfahrung bringbar .. einfach anmailen ..

Gruß

Daniel
 
das mit brummen etc wär natürlich nervig ...

problem is halt sonst nen netzteil zu besorgen ( günstig ) was 10-15A liefert bei 12V ... sonst kann ich ja gleich nen receiver kaufen ...
 
Ich habe früher schon des öfteren alte Autoradios an PC Netzteile angeschlossen.
Ein Brummen hatte ich nie, es klappt bisher immer einwandfrei.
Unten im Haus habe ich eine "Bastelkammer" wo halt so alles gebastelt wird was in so einem Haus anfällt :)
Da steht u.a. noch ein MP3 Autoradio an einem 135 Watt uralt PC Netzteil.
Klappt wunnebar :)

(Voll Belastet habe ich es allerdings noch nie)
 
für den dauereinsatz mM nicht geeignet.
Hab selbst mal aus neugier sowas mit verschiedenen Netzteilen und Autoradios/verstärkern gebastelt, die ich so vor dem Müll bewahrt habe.
Wenn man laut genug aufdreht, dann hört man die Störgeräusche nicht mehr, aber wenns die Musik leise ist, dann nerven die Hochfrequenten Störgeräusche des Schaltnetzteils schon sehr.
Ich nutze einen Autoradio-Verstärker immer wenn ich 1-2x im Sommer im Garten Videoabend in großer Runde mache. Dann ist mir mein "richtiger" Verstärker zu schade und der Eigenbau geradezu ideal.
 
bin momentan paar wochen bei meinen eltern und hab hier nur die eingebauten laptop speaker und nen kopfhörer ... der koss porta pro is zwar klanglich top aber den kann man auch keine 10h aufm kopf haben
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben