Automatisches Back-Up von web.de ?! Forwarding von großen Mails?

NewNoise

Active member
Themenstarter
Registriert
8 Juli 2009
Beiträge
1.421
Hallo,

leider habe ich vor geschätzt 8 Jahren mal meinen ersten Mail-Account bei web.de eröffnet. Nun laufen da mittlerweile so viele Foren, Online-Kauf/Autkionshäuser etc. pp. drüber, das ich sie nicht mehr los werden werden ;-)
Nun ist web.de ja das kundenfreundlichste Freemail-Portal schlechthin und bietet einem sagenhaft: 12MB freien Speicher. Ja - 12MB ...
Nun würde ich Teile dieser Mails gerne automatisiert sichern. Z.B. auf meiner Drop-Box. Was ich mir vorstellen könnte, wäre z.B. ein automatisches Thunderbird-Backup, z.B. einmal pro Woche, was die Mails auf meiner Drop-Box ablegt ...

Was auch sehr angenehm wäre: Auto-Forwarding für Mails mit Anhang > 1MB. Sonst kommt es oft vor das man im Urlaub ist und Mails nicht mehr ankommen, weil der max. Speicher voll ist ... Wobei ich fürchte, dass das nicht geht?!

Vielen Dank für jeden sinnvollen Tipp wie man dieses nervige web.de am besten handelt. Ich habe mittlerweile noch eine googlemail-Adresse, falls es da Verknüpfungsmöglichkeiten gibt ...

Danke!
noise
 
ich habe meine web.de-adresse auf mein t-online.de konto umgeleitet, so kommen die dort auch an. hier habe ich mehr "kostenlosen" speicherplatz, der ja über den dsl-anschluss mitgezahlt wird.

gruß in't huus

gatasa
 
Also ich würde ein Mail Programm wie Thunderbird verwenden. Einfach alle Mail via Pop3 abrufen. Dann liegen sie immer auf dem Rechner und du kannst sie sicher wie du Lust und Laune hast. Dann reichen dir deine 12 MB auch locker.
 
für den Account von meiner Mum hab ich das so geregelt, dass einfach ALLE Mails an Googlemail weitergehen, funktioniert einwandfrei.
 
helmut_grokenberger' schrieb:
Also ich würde ein Mail Programm wie Thunderbird verwenden. Einfach alle Mail via Pop3 abrufen. Dann liegen sie immer auf dem Rechner und du kannst sie sicher wie du Lust und Laune hast. Dann reichen dir deine 12 MB auch locker.
das ist aus meiner sicht ein problem, denn sie liegen auf "einem rechner", ich arbeite aber an unterschiedlichen orten mit einem anderen thinkpad und habe manchmal das bedürfnis, mir mails nochmals an zuschauen und wenn die dann auf dem desktoprechner zu hause sind....
t-online oder googlemail kann ich von jedem ort der welt anwählen und die mails lesen

gruß in't huus

gatasa
 
Thomebau' schrieb:
....dass einfach ALLE Mails an Googlemail weitergehen, funktioniert einwandfrei.

Kann ich web.de von googlemail aus verwalten? Sprich google sammelt, ich greif per imap, pop3, smtp auf google zu und komm an die Mails ran?
Könnte ich gar die web.de Adresse als Absenderadresse behalten, obwohl der Zugang über google läuft?

Prob ist, dass ich die web.de Adresse seit über zehn Jahren hab und googlemail keine Kombination aus Namen und Vornamen mehr frei hat, die ich auch auf nen Lebenslauf drucken könnte....
(und der web.de Club wird mir für das Gebotene zu teuer)

Murxer
 
Ich würde die web.de Mails auch auf einen Mail-Account weiterleiten, der IMAP unterstützt. Thunderbird zieht bei IMAP-Konten ohnehin per Default eine lokale Kopie. Dann hast Du alle Mails bereits zweifach gesichert: Zu Hause und auf dem Server. Und damit bekommst Du die Mails vermutlich auch schön in die Dropbox.

Bin bei unverschlüsselten privaten Daten, Google, Dropbox, usw. aber immer zurückhaltend. Mein gmx.de-Account ist noch ne Ecke älter als acht Jahre und ich leite den seit einiger Zeit auf gmx.com um. Da gibt es IMAP und 5GB für lau - aus Deutschland benötigt man nur für die Registrierung einen unverbrauchten Proxy im Ausland. Danach funzt es auch mit unseren IPs.

Edit:
murxer666' schrieb:
Könnte ich gar die web.de Adresse als Absenderadresse behalten, obwohl der Zugang über google läuft?
Das geht AFAIK. Bei gmx.com klappt das zumindest. Du musst nur kurz bestätigen, dass die web.de Adresse Dir tatsächlich gehört.
 
gatasa' schrieb:
das ist aus meiner sicht ein problem, denn sie liegen auf "einem rechner", ich arbeite aber an unterschiedlichen orten mit einem anderen thinkpad und habe manchmal das bedürfnis, mir mails nochmals an zuschauen und wenn die dann auf dem desktoprechner zu hause sind....
klar, wer den "luxus" möchte, muss das so machen...
murxer666' schrieb:
Sprich google sammelt, ich greif per imap, pop3, smtp auf google zu und komm an die Mails ran?
ja, das geht problemlos. ich habe auch ein web postfach und lasse mir das weiterleiten.
murxer666' schrieb:
Könnte ich gar die web.de Adresse als Absenderadresse behalten, obwohl der Zugang über google läuft?
das geht nicht über das gmx interface. aber du kannst in in thunderbird ein gmx konto einrichten. die web mails lässt du in dieses postfach weiterleiten. dann richtest du dir ein smtp von web ein - lässt die mails aber als kopie in dein gmx imap konto speichern.
murxer666' schrieb:
die ich auch auf nen Lebenslauf drucken könnte
naja, am elegantesten wäre eine eigene domain. ohne werbung für einen anbieter.
 
Rechtschreibung

Du kannst bei googlemail auch E-Mails mit anderen Absenderadressen versenden.
Ich verwalte meine e-Mails seit über fünf Jahren über fastmail.fm. Dort kannst du auch mit mehreren Absenderadressen versenden.
Fastmail hebt sich hier von anderen Anbietern ab, indem es dir erlaubt auch aus dem Web-Interface heraus E-Mails über fremde SMTP-Server zu versenden.
Ich habe daher web.de nur weitergeleitet und versende meine E-Mails mit Outlook und Fastmail weiterhin über den SMTP-Server von web.de, so dass man nicht in einem SPAM-Filter hängenbleibt, weil der SMTP-Server nicht zur Adresse passt.
 
Simon' schrieb:
Ich verwalte meine e-Mails seit über fünf Jahren über fastmail.fm. Dort kannst du auch mit mehreren Absenderadressen versenden.
Sowas kann aber schiefgehen.
Manche Mailserver überprüfen, ob die Absenderemailadresse und der Server, von dem aus versand wurde, zusammen passen, und lehnen Emails ab, bei denen das nicht der Fall ist. Das ist nämlich ein typischer Hinweis für Spammails.


Besser ist die bereits erwähnte Variante, in Thunderbird oder anderen Email-Clients den zur gewünschten Emailadresse gehörenden SMTP-Server einzutragen und darüber zu verschicken.
 
Genau wegen des SPAM-Problems bin ich bei Fastmail. Hier kann ich nämlich, wie im anderen Teil des von dir zitierten Threads beschrieben, auch aus dem Web-Interface heraus über den SMTP-Server von web.de versenden, so dass zum Beispiel der SPAM-Filter von GMX (welcher bei so etwas sehr empfindlich ist) hier nicht meckert.
 
Habt ihrs auf die Reihe bekommen, für den Versand den jeweils anderen smtp-Server zu konfigurieren?
Im Outlook gehts, wenn ichs aber genauso unter WindowsMobile 6.1 konfiguriere, verbindet er ewig und bricht ab...

Murxer,
(schreibt die meisten Mails vom Handy)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben