- Registriert
- 10 März 2006
- Beiträge
- 2.431
um den thread um BackinTime nicht weiter zu beladen, mach ich mal hier einen neuen auf.
Hintergrund ist:
ich muss BiT als root starten, denn es gibt halt die schon genannte Fehlermeldung, das ich angeblich keine Schreibrechte hätte auf dem Nas. Ein Sichern nur meines home funktioniert nicht.
Das Nas bzw. die Bereiche des Nas werden auch als Samba-lw gefunden und eingehängt werden im Nautilus bzw. gnome commander. den Besitzer oder die Rechte ändern kann ich nicht auf dem Nas viaTerminal, da es halt als smb läuft. auch im Nautilus klappt das nicht.
auf dem Nas kann ich unter "Zugriffskontrolle-Freigabeordner meine angelegten Ordner Daten und Multimedia das NFS-Zugriffsrecht der Netzwerkfreigabe einstellen. aktuell steht es auf "Zugriffsverweigerung".
ich habe seit der Einrichtung des nas im letzten Jahr nichts daran geändert.
in der fstab steht
kann es was bringen, wenn ich das NFS-zugriffsrecht ändere? ich bin nicht sicher, ob ich dann evtl. gar nicht mehr zgreifen kann....das wäre großer Mist
Hintergrund ist:
ich muss BiT als root starten, denn es gibt halt die schon genannte Fehlermeldung, das ich angeblich keine Schreibrechte hätte auf dem Nas. Ein Sichern nur meines home funktioniert nicht.
Das Nas bzw. die Bereiche des Nas werden auch als Samba-lw gefunden und eingehängt werden im Nautilus bzw. gnome commander. den Besitzer oder die Rechte ändern kann ich nicht auf dem Nas viaTerminal, da es halt als smb läuft. auch im Nautilus klappt das nicht.
auf dem Nas kann ich unter "Zugriffskontrolle-Freigabeordner meine angelegten Ordner Daten und Multimedia das NFS-Zugriffsrecht der Netzwerkfreigabe einstellen. aktuell steht es auf "Zugriffsverweigerung".
ich habe seit der Einrichtung des nas im letzten Jahr nichts daran geändert.
in der fstab steht
Code:
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc nodev,noexec,nosuid 0 0
# / was on /dev/sda1 during installation
UUID=bf08f9c5-06fa-4c27-b9e6-bc7202f33533 / ext4 defaults,noatime,discard,errors=remount-ro 0 1
# /home was on /dev/sda6 during installation
UUID=f2971bfa-3103-4e4b-ad77-2f2dd2493d74 /home ext4 defaults,noatime,discard 0 2
# swap was on /dev/sda5 during installation
UUID=dda989b5-0b11-4125-9218-66116224445d none swap sw 0 0
# qnap112 einbinden
//192.168.178.33/Multimedia /media/Multimedia cifs credentials=/home/ich/.smbcredentials 0 0
//192.168.178.33/Daten /media/Daten cifs credentials=/home/ich/.smbcredentials 0 0
kann es was bringen, wenn ich das NFS-zugriffsrecht ändere? ich bin nicht sicher, ob ich dann evtl. gar nicht mehr zgreifen kann....das wäre großer Mist