Pipone
Member
- Registriert
- 11 Mai 2013
- Beiträge
- 100
Hallo zusammen.
Bisher habe ich zwei Thinkpads benutzt:
T400 mit W7Pro 64Bit, P8600, 8 GB Ram, M4CT128M4 SSD, 750 MB HD in Bay, ATI/Intel Grafik, Deutsche Tastatur, + DVD-Rom zum Wechsel in Bay, (Akku bei 36,19 Wh von 56 Wh)
T500 mit Win 10Pro 64 Bit, P8400, 4 GB RAM, 250 GB Samsung SSD 830, HL-DT-ST RW/DVDM410N, Intel Grafik, Deutsche Tastatur, USB3-Karte, (Display nicht mehr das hellste und Akku hinüber)
Zukünftig brauche ich aber nur noch ein Thinkpad und überlege ob ich die 250 GB SSD vom T500 ins T400 umbaue und dort auch W10 Pro installiere oder ob ich einfach beide verkaufe
und die Gunst der Stunde nutze und ein neueres Modell für alle Einsatzzwecke kaufe.
Es wird hauptsächlich sein Dasein auf dem Couchtisch und dem Schreibtisch fristen z. B. beim surfen, durcharbeiten von Tutorials, gelegentlich Filmchen ansehen und Office tätigen.
Super performant muss das Ganze nicht sein, da ein Desktop-PC für Photoshop, Lightroom, Gaming etc. vorhanden ist. Wenn es dann noch irgendwie Anschluss an den TV (HDMI oder Adapter-Lösung)
bekäme wäre alles eventuelle abgedeckt.
15 Zoll wäre gut, es wird nur gelegentlich mobil verwendet, da kommts nicht unbedingt auf die Größe und das Gewicht an. Ab dem 530er wurden ja scheinbar neue flache Tastaruren verbaut, diese
habe ich in natura noch nicht ausprobieren können. Flache Notebooktastaturen sind eh eine Herausforderung für mich. Das 10-Finger-System auf der Schreibmaschine gelernt treibt mein Anschlag
so manchen Kollegen in den Wahnsinn
Da ich momentan keinen Überblick mehr habe was ich für meine beiden bisherigen Thinkpads noch bekommen könnte bin ich noch unsicher wie hoch das Budget am Ende dann wäre und welches
einigermaßen gut ausgestattete 5xx es dann werden könnte. Als Zuzahlung zum Wert der beiden vorhandenen wären 150-200 Euronen machbar.
Was denkt Ihr das T400 umpfriemeln oder die Gunst der Stunde nutzen und welches T5xx als Allrounder nehmen?
Gruß Pipone
Bisher habe ich zwei Thinkpads benutzt:
T400 mit W7Pro 64Bit, P8600, 8 GB Ram, M4CT128M4 SSD, 750 MB HD in Bay, ATI/Intel Grafik, Deutsche Tastatur, + DVD-Rom zum Wechsel in Bay, (Akku bei 36,19 Wh von 56 Wh)
T500 mit Win 10Pro 64 Bit, P8400, 4 GB RAM, 250 GB Samsung SSD 830, HL-DT-ST RW/DVDM410N, Intel Grafik, Deutsche Tastatur, USB3-Karte, (Display nicht mehr das hellste und Akku hinüber)
Zukünftig brauche ich aber nur noch ein Thinkpad und überlege ob ich die 250 GB SSD vom T500 ins T400 umbaue und dort auch W10 Pro installiere oder ob ich einfach beide verkaufe
und die Gunst der Stunde nutze und ein neueres Modell für alle Einsatzzwecke kaufe.
Es wird hauptsächlich sein Dasein auf dem Couchtisch und dem Schreibtisch fristen z. B. beim surfen, durcharbeiten von Tutorials, gelegentlich Filmchen ansehen und Office tätigen.
Super performant muss das Ganze nicht sein, da ein Desktop-PC für Photoshop, Lightroom, Gaming etc. vorhanden ist. Wenn es dann noch irgendwie Anschluss an den TV (HDMI oder Adapter-Lösung)
bekäme wäre alles eventuelle abgedeckt.
15 Zoll wäre gut, es wird nur gelegentlich mobil verwendet, da kommts nicht unbedingt auf die Größe und das Gewicht an. Ab dem 530er wurden ja scheinbar neue flache Tastaruren verbaut, diese
habe ich in natura noch nicht ausprobieren können. Flache Notebooktastaturen sind eh eine Herausforderung für mich. Das 10-Finger-System auf der Schreibmaschine gelernt treibt mein Anschlag
so manchen Kollegen in den Wahnsinn
Da ich momentan keinen Überblick mehr habe was ich für meine beiden bisherigen Thinkpads noch bekommen könnte bin ich noch unsicher wie hoch das Budget am Ende dann wäre und welches
einigermaßen gut ausgestattete 5xx es dann werden könnte. Als Zuzahlung zum Wert der beiden vorhandenen wären 150-200 Euronen machbar.
Was denkt Ihr das T400 umpfriemeln oder die Gunst der Stunde nutzen und welches T5xx als Allrounder nehmen?
Gruß Pipone