Hallo miteinander!
Alle paar Jahre melde ich mich hier mal wieder, wenn ein ThinkPad angeschafft werden soll (meine Eltern und ich sind ausgestattet). Bisher konnte mir immer jemand einen guten Tipp geben; ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht auch diesmal weiterhelfen.
Diesmal geht es aber nicht um eine Neuanschaffung - zumindest hoffe ich ein bisschen darauf!
Ich habe seit sechs Jahren ein L450 mit dieser Ausstattung: Link. Einzige Ausnahme: Ich habe noch eine 128-GB-SSD nachgerüstet, auf der System und Programme laufen. Auch wenn der Laptop ein bisschen in die Jahre gekommen ist (der Akku ist hinüber und müsste nachgekauft werden, das Touchpad ist nach einem Kaffee-Zwischenfall etwas buggy), bin ich doch alles in allem immer noch zufrieden gewesen. Mit der SSD startet und läuft er auch ganz fix bei den meisten Anforderungen.
In Zukunft will ich aber viel Bildbearbeitung (Photoshop und v.a. Lightroom) und Videobearbeitung (mit DaVinci oder Premiere) machen. Das habe ich bisher öfter mal an meinem Arbeits-Laptop gemacht. Das ist aber natürlich keine Dauerlösung. Auf meinem L450 habe ich es letztens probiert: Da geht gar nix! Photoshop ruckelt schon beim Raw-Converter und beim Schneiden ruckelt auch alles.
Jetzt habe ich die Hoffnung, dass ich den L450 noch aufrüsten kann. Es wäre eigentlich viel zu schade, ihn schon aufzugeben ...
Habt ihr vielleicht Empfehlungen, mit was ich den L450 aufrüsten könnte?
Kann ich bei einem Modell mit Prozessorgrafikkarte (Intel HD 5500) überhaupt eine dedizierte Grafikkarte nachrüsten?
Und wie viel Arbeitsspeicher kann ich in den L450 packen?
(Und wäre das der sinnvolle Weg: Bei Grafikkarte und Arbeitsspeicher aufrüsten?)
Vielleicht habt ihr ja eine Empfehlung?
Wenn das nicht geht oder nicht sinnvoll ist, würde ich mir ein "neues gebrauchtes" ThinkPad holen. Wäre jetzt auch kein Weltuntergang, aber eigtl. ist der L450 gefühlt noch zu gut, um ihn aufzugeben. :Oldtimer:
Viele Grüße! :thumbup:
- - - Beitrag zusammengeführt - - -
Anmerkung: Laut dieser Seite gibt es auch L450-Modelle mit Prozessorgrafikkarte und dedizierter Grafikkarte (Intel HD Graphics 5500 und AMD Radeon R5 M240).Das müsste doch heißen, dass es einen Anschluss für eine Grafikkarte gibt, oder? Und ich Alternativen zu dieser AMD Radeon R5 M240 dranhängen kann?
Anmerkung 2: Ich bin technisch so mittelbegabt, habe aber mithilfe von Youtube-Tutorials schon einiges möglich gemacht
Alle paar Jahre melde ich mich hier mal wieder, wenn ein ThinkPad angeschafft werden soll (meine Eltern und ich sind ausgestattet). Bisher konnte mir immer jemand einen guten Tipp geben; ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht auch diesmal weiterhelfen.
Diesmal geht es aber nicht um eine Neuanschaffung - zumindest hoffe ich ein bisschen darauf!
Ich habe seit sechs Jahren ein L450 mit dieser Ausstattung: Link. Einzige Ausnahme: Ich habe noch eine 128-GB-SSD nachgerüstet, auf der System und Programme laufen. Auch wenn der Laptop ein bisschen in die Jahre gekommen ist (der Akku ist hinüber und müsste nachgekauft werden, das Touchpad ist nach einem Kaffee-Zwischenfall etwas buggy), bin ich doch alles in allem immer noch zufrieden gewesen. Mit der SSD startet und läuft er auch ganz fix bei den meisten Anforderungen.
In Zukunft will ich aber viel Bildbearbeitung (Photoshop und v.a. Lightroom) und Videobearbeitung (mit DaVinci oder Premiere) machen. Das habe ich bisher öfter mal an meinem Arbeits-Laptop gemacht. Das ist aber natürlich keine Dauerlösung. Auf meinem L450 habe ich es letztens probiert: Da geht gar nix! Photoshop ruckelt schon beim Raw-Converter und beim Schneiden ruckelt auch alles.
Jetzt habe ich die Hoffnung, dass ich den L450 noch aufrüsten kann. Es wäre eigentlich viel zu schade, ihn schon aufzugeben ...
Habt ihr vielleicht Empfehlungen, mit was ich den L450 aufrüsten könnte?
Kann ich bei einem Modell mit Prozessorgrafikkarte (Intel HD 5500) überhaupt eine dedizierte Grafikkarte nachrüsten?
Und wie viel Arbeitsspeicher kann ich in den L450 packen?
(Und wäre das der sinnvolle Weg: Bei Grafikkarte und Arbeitsspeicher aufrüsten?)
Vielleicht habt ihr ja eine Empfehlung?
Wenn das nicht geht oder nicht sinnvoll ist, würde ich mir ein "neues gebrauchtes" ThinkPad holen. Wäre jetzt auch kein Weltuntergang, aber eigtl. ist der L450 gefühlt noch zu gut, um ihn aufzugeben. :Oldtimer:
Viele Grüße! :thumbup:
- - - Beitrag zusammengeführt - - -
Anmerkung: Laut dieser Seite gibt es auch L450-Modelle mit Prozessorgrafikkarte und dedizierter Grafikkarte (Intel HD Graphics 5500 und AMD Radeon R5 M240).Das müsste doch heißen, dass es einen Anschluss für eine Grafikkarte gibt, oder? Und ich Alternativen zu dieser AMD Radeon R5 M240 dranhängen kann?
Anmerkung 2: Ich bin technisch so mittelbegabt, habe aber mithilfe von Youtube-Tutorials schon einiges möglich gemacht