Auflösungsproblem nach Umschalten von diskreter -> integrierter Grafik [BIOS

Henrik79

New member
Themenstarter
Registriert
2 März 2013
Beiträge
78
Hallo,

ich habe mal wieder ein kleineres Problem bei dem ich Hilfe gebrauchen kann.
Ich habe ein T-530 (1980*1050).

Auf meinem Thinkpad läuft Linux Mint 15 Olivia - KDE.

Mit der diskreten Grafik und den proprietären Treibern läuft bisher alles Prima (2. Monitor etc.)

Schalte ich auf die integrierte Grafik im Bios um, erhalte ich nur eine Auflösung von 640*480 ohne Umschaltoption.

Ich wollte die integrierte Grafik unterwegs zum Arbeiten, wegen der Akkuleistung benutzen, das ist so aber nicht möglich.

Kann man da etwas machen, so, dass es auch keine Probleme gibt, wenn ich die diskrete z.B. zu Hause wieder aktiviere?


Vielen Dank für eure Hilfe im voraus.

Grüße Henrik
 
...Ich wollte die integrierte Grafik unterwegs zum Arbeiten, wegen der Akkuleistung benutzen, das ist so aber nicht möglich. Kann man da etwas machen, so, dass es auch keine Probleme gibt, wenn ich die diskrete z.B. zu Hause wieder aktiviere?

Da es eindeutig ein Treiberproblem von Linux auf einem neuen Rechner ist, und Du sowieso auf neuere Software warten musst, bleibt die Frage, warum Du zu Hause oder unterwegs den Laptop nicht einfach im gewünschten Modus hochfährst. Außerdem bezweifle ich, dass ein Huhn mangels intellektueller Voraussetzungen zwischen wichtig und belanglos unterscheiden kann... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ich glaube ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Genau das habe ich vor, fahre ich den Rechner jedoch mit der integrierten Grafikkarte hoch, so hängt er bei 640*480 und es bietet sich so keine Möglichkeit die Auflösung zu ändern. (Es wird nur 640*480 angezeigt).

Bezüglich des Huhnes, es dürfte die Frage sein, ob das Huhn erkennen muss was wichtig und belanglos ist um so zu entscheiden ;-)
 
Der Treiber für die integrierte Grafik ist nicht installiert, das ist das Problem. Leider kenne ich mich mit Linux nicht aus, hab nur gehört, dass Optimus dort öfters mal hackt(?).
 
das problem ist vermutlich, dass bei installation des proprietären treibers in der config des x-servers die verwendung den nvidia-treibers erzwungen wird. der treiber findet aber einen intel-chip vor und lädt nicht. darauf landest du vermutlich in einer art fallback-modus. vielleicht solltest du mal über die verwendung von bumblebee oder so nachdenken oder statt des nvidia-treibers den nouveau-treiber benutzen. in dem fall wird nämlich nicht die verwendung eines bestimmten treibers erzwungen, sondern es wird automatisch der zu verwendende treiber bestimmt.

@ hubie:
der intel-treiber gehört zum lieferumfang, ist also vorhanden.
 
Hm,

mit welchem Treiber arbeitet den Bumblebee? Nividia oder Nouveau? Der Nouevau ist ja recht ineffizient im Strommanagement und liegt in der Leistung hinter den leider proprietären Treibern zurück, soweit ich informiert bin. Bei Bumblebee bekomme ich anscheinend auch keine Unterstützung für meinen externen Monitor über Mini-DVI HDMI? Korrigiert mich, wenn ich mich irre.

Ich fände es wirklich Super, wenn ich Optimus unter Linux vernünftig nutzen könnte wie unter Windows vormals, sonst ist es ja auch einfach Leistung/Komfort der Brach liegt.

Eine saubere Lösung fände ich SUPER!
 
bumblebee kann man mit beiden treibern nutzen. für nouveau wurde gerade angekündigt, dass es bald möglich ist bei verwendung der intel-grafik die ausgänge der nvidia zu nutzen.

brauchst du denn unbedingt die höhere leistung, die der nvidia-treiber bietet? der höhere verbrauch istim netzbetrieb ja nicht unbedingt das große problem.
 
Hallo yatpu, gestern Abend hatte ich wieder eine kleine Odyssee , immer wenn ich mit den Grafiktreibern herumspiele zerschiesse ich mir mein XServer :-( Zum Glück konnte ich alles wieder hinbekommen.

Die größere Leistung der NVIDIA ist manchmal benötigt, nicht immer. Der höhere Verbrauch stört durchaus nicht im Netzbetrieb, aber momentan ist die NVIDIA nötig, damit ich eben den Mini-DVI Ausgang benutzen kann. Ich verwende momentan den NVIDIA-current 3.10 Treiber.

Ich nehme an, wenn ich Bumblebee installiere muss ich vorher Optimus im Bios aktivieren. Nach Installation von Bumblebee Tada - 640*480 ohne Option den auf eine andere Auflösung des Laptop-Displays zu wechseln :-( Oder wie gestern Nacht (Ich sollte das Nachts lassen!), mein XServer mag gar nicht mehr :-(

Argh, es ist schlimm mit den Grafiktreibern unter Linux :-( Ich hoffe da holen die Hersteller der Grafikkarten mal ein wenig auf, oder die Open-Source Gemeinde gibt ein bisschen Gas.
 
hast du es denn schon mal mit dem nouveau-treiber versucht? der kommt besser mit dem wechsel der grafikkarte per bios klar, da er automatisch benutzt wird, anstatt erzwungen zu werden.
 
Bisher noch nicht, wie werde ich den NVIDIA-Current wieder sauber los? Und heizt da die Grafikkarte nicht stärker auf?

Und unterstütz der auch sauber 2 Bildschirme?

Hmm, reicht es einfach sudo apt-get purge nvidia-current && sudo apt-get autoclean aufzurufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dualhead geht je nach Grafikkarte, und Stromspartechniken hat afair noch kaum eine Karte mit dem Treiber.

Grüße
 
Sorry, das hat mir jetzt nicht wirklich weitergeholfen, kann ich nun die NVIDIA-Treiber, wie im letzten Post erwähnt entfernen und werden dann automatisch die Nouveau-Treiber verwendet?
 
Sorry, das hat mir jetzt nicht wirklich weitergeholfen, kann ich nun die NVIDIA-Treiber, wie im letzten Post erwähnt entfernen und werden dann automatisch die Nouveau-Treiber verwendet?
Genau. Nach dem Entfernen solltest Du eine evtl. übriggebliebene /etc/X11/xorg.conf löschen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben