Auffangbehälter beim Drucker ist überfüllt

enrico

Active member
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
2.308
Hallo,
nach ca. 3,5 wackeren Jahren möchte mein Canon Pixma ip1500 nicht mehr.
Er sagt dass der Auffangbehälter überfüllt ist. Was kann ich da machen?
Der einzige Hit via Google ist meiner Meinung nach folgender:
http://www.druckerchannel.de/forum.php?seite=beitrag&ID=57080

Sollte ich das machen, was dort ein User schreibt...
Klar, kann man selber auswaschen.
Etwas Enthusiasmus braucht man aber schon. Gehäuse und Druckwerk abschrauben- und darunter liegen die Schwämme. Nach dem Auswaschen gut trocknen lassen oder zumindest mit Fensterputz einsprühen (verhindert die Schimmelbildung) und nach dem Zusammenbau den Resett durchführen:

1.Drucker muß angeschlosen und ausgeschaltet sein
2.Stromkabel und USB-Kabel vom Drucker abziehen
3.Frontklappe öffnen
4.Die Power-Taste gedrückt halten (linke Taste)
5.Strom und USB-Kabel bei gedrückter Power Taste wieder anschliessen
6.Frontklappe schliessen
7.Power Taste loslassen

(Bitte die Schwammsättigung nicht unterschätzen. Einige denken, bei der Meldung und dar anschließenden Druckerblockierung würde es sich nur um eine Schikane von Seiten des Herstellers handeln. Wenn man den Schwamm einmal zum Zeitpunkt der Meldung gesehen hat weiß man warum nicht weiter gedruckt wird.)
... ? :)
 
ob das im speziellen stimmt kann ich nicht nachvollziehen aber generell ist das Vorgehen richtig: Schwamm säubern/austauschen und dann die Füllstandsmeldung des Schwamms zurücksetzen (das Tastengedrücke)
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=462413#post462413]Was ist so ein Schwamm dann wert mit all der teuren Tinte drin?[/quote]
Keine Wertanfragen im Forum ! :D :D
 
... wie genau kann ich das Ding denn zerlegen oder so weit aufschrauben dass ich die Schwämme aus dem Auffangbehälter bekomme?? Finde dazu mal gar nichts. :cursing:
 
Ich habs bei meinem Pixma 3000 auch schonmal gemacht. Ist nen ziemlicher Schweinkram und zieh dir Handschuhe an ;)

Wichtig ist auch, das du nachher per Service-Menü den Zähler resettest.
Ansonsten ist alles nur halb so schlimm. Bisschen bastelarbeit ist es schon, aber machbar.

Gruß
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=462609#post462609]http://www.druckerchannel.de/forum....er_fuer_die_restfarbe_sind_voll#beitrag_57080
(dort in "Antwort #2" dem oberem Link folgen)
und
http://www.druckerchannel.de/forum...._der_drucker_druckt_nicht_mehr#beitrag_109384
http://www.druckerchannel.de/forum.php?seite=beitrag&ID=149613[/quote]
Danke für die Linkds, die haben letztendlich sehr gut geholfen. :)
@Head: Danke für den Tipp, mit Handschuhen das zu mahcen war eine echt gute Idee, war echt froh drüber.


Dennoch ist das alles nicht gut gegangen, da sind meines Erachtens nach ca. 4-5 Schrauben "nicht so gut" erreichbar (also irgendwo bei Druckerchannel habe ich was davon gelesen dass das Gerät nicht für Wartungen konzipiert ist und dem kann ich nur zustimmen!) und letzten Endes habe ich das Ding auseinander genommen und weggeworfen. Ist alt genug, habe noch keinen Scanner... wird Zeit für ein neues Gerät.
 
[quote='enrico',index.php?page=Thread&postID=462726#post462726] Ist alt genug, habe noch keinen Scanner... wird Zeit für ein neues Gerät.[/quote]Nimm bloß Abstand von den Kombigeräten. Da ist nur eines gut und das ist der Kaufpreis.
(ok es gibt natürlich auch bessere, aber die sind auch teurer als zwei gute Einzelgeräte)


Ansonsten zum säubern:
Ja ich hab letztens auch mein i560 (vorgänger vom ip3000 mit derselben druckeinheit) gereinigt. Reinigungseinheit konnte man gut von der Druckeröffnung aus erreichen.
Zum Reinigen benutze ich immer den guten alten Isopropylakohol (besser gesagt 2-Propanol). Löst den Tintendreck und verflüchtigt sich ziemlich schnell.
Am meisten bringt es die Düsen in einem Bad davon zu reinigen.
Vorher war das Druckbild etwas unscharf, jetzt ist es wieder 1a.


Euch noch viel Spaß dabei, den Druckerherstellern ein Schnippchen zu schlagen...
 
Den Schwamm hat aber auch der i560, da muss auch der Drucker zerlegt werden.
Hab das auch beim ip3000 gemacht. Ist wirklich ne Sauerei.

Für die alten gibts so schön gute und günstige Patronen ohne Chipbastelei.
 
[quote='mb.0815',index.php?page=Thread&postID=463217#post463217]Für die alten gibts so schön gute und günstige Patronen ohne Chipbastelei.[/quote]...und für die neuen wählt man die einfachste Refill-Methode und benutzt einen Resetter.
Einfacher geht nicht, der Chip bleibt heil und die Füllstandsanzeige läuft weiterhin!
 
[quote='mb.0815',index.php?page=Thread&postID=463217#post463217]Den Schwamm hat aber auch der i560, da muss auch der Drucker zerlegt werden.
Hab das auch beim ip3000 gemacht. Ist wirklich ne Sauerei.

Für die alten gibts so schön gute und günstige Patronen ohne Chipbastelei.[/quote]Und deswegen kommen meine (i560 und 3000er) auch nicht so schnell auf den Müll...
Lang lebe Geha (oder auch Pelikan) ;)
 
Mein nächster sollte ein Kombigerät sein, allerdings ein Laserdrucker.
Auf die Sache mit Nachfüllen und Chipaustausch würde ich gerne vermeiden falls das hinsichtlich der Kosten möglich ist.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben