Auf einmal Passwortabfrage nach Tastaturtausch

Casemagic

New member
Themenstarter
Registriert
5 Sep. 2005
Beiträge
250
Hallo Leute!

Ich habe soeben die Tastatur bei einem gewechselt. Wie im HMM beschrieben, habe ich dazu auch die Backup Battery herausgenommen und diese nach dem Tastaturtausch wieder eingesetzt. Auf einmal kommt so eine blöde Passwortabfrage. Kann mir jemand helfen?

Viele Grüße
Casemagicb
 
Durch das Herausnehmen der BIOS Batterie wird das Supervisor Password aktiv gesetzt (ab da immer abgefragt und nix geht mehr).

Wenn Du keins eingegeben hast, oder nicht bemerkt hast, dass eins drin ist, oder es vergessen hast, da hast Du richtig Pech gehabt.

Da hilft nur der Mainboardtausch oder jemand, der so etwas entfernen kann.
 
Ach du scheiße :( Was kann ich denn jetzt machen?

Liebe Grüße
Casemagic
 
kannst ja mal anfragen:

Przemyslaw Glowacki
St.-Hedwig-Str. 4
31135 Hildesheim

Mail: password passwort mail solution recovery
Tel. 05121-961100
Fax. 05121-514491

(ist aus meinem Link oben....)

Gute Nacht.... over and out...
 
hallo!

ich kann das auch wieder heile machen....
kostengünstig und schnell
einfach PM

mfg Tobias
 
Original von da distreuya

hallo!

ich kann das auch wieder heile machen....
kostengünstig und schnell
einfach PM

mfg Tobias

Besten Dank. Ich habe dir bereits eine PM geschrieben.

Da ich gestern wegen dem Quatsch nicht einschlafen konnte, habe ich mir noch darüber Gedanken gemacht. Eigentlich ist das Problem mit dem Passwort ja eh dagewesen, ich habe es nur nicht gemerkt, weil ich noch nie ins BIOS wollte. Wenn ich die Backup Battery nicht herausgenommen hätte, wäre mir das mit dem Passwort auch weiterhin nicht aufgefallen. Aber spätestens zum Zeitpunkt, wenn ich das BIOS hätte nutzen oder ein BIOS Update vornehmen wollen, wäre ich vor dem gleichen Problem mit der Passwortabfrage gestanden. Liege ich da richtig?

Dann habe ich sozusagen Pech gehabt und habe ein Thinkpad mit unbekannten Supervisor Passwort gekauft. Über kurz oder lang hätte ich das Problem sowieso lösen müssen.

Liebe Grüße
Casemagic
 
Hi!
Stand denn da kein Hinweis in der Anleitung zum Wechseln der Tastatur? :shock: Ist ja mal ne richtig dumme Geschichte, aber wenns keinen Hinweis gab, ist das ja auch von IBM nicht so pralle gemacht!
cu
 
naja, normalerweise muss man auch nicht die bios-batterie rausnehmen zum wechseln der tastatur :D
also ist IBM ausnahmsweise mal nicht schuld.
vielmehr ist der (böswillige?) verkäufer, der das passwort verschwiegen hat nicht so pralle
 
Hallo Leute!

Der Verkäufer von dem Thinkpad hat auch keinen Plan von dem Passwort oder will keinen Plan haben. Naja ... was solls, im übrigen wenn man sich an die Vorgehensweise des HMM hält, stolpert man über diese Falle. Da steht bei der Anleitung zum Wechseln der Tastatur folgende Reihenfolge der Vorarbeiten.

1. Akku entfernen
2. Backup Battery entfernen
3. Festplatte entfernen
4. Ultrabay 2000 Laufwerk entfernen

Tja ... und genau so habe ich es auch gemacht. Mit den schon bekannten Folgen. Hier noch der Link zu dem tollen HMM.

http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/document.do?sitestyle=lenovo&lndocid=MIGR-4UYM3F

Liebe Grüße
Casemagic
 
Irgendwie finde ich das selstsam! Das im HMM nichts steht deutet doch eher darauf hin, dass, wenn man kein Supervisor Passwort vergeben hat, einen nach Herausnehmen dieser Batterie auch keine Abfrage desselben erwartet. Wo nichts ist, kann doch auch nichts aktiv gesetzt werden?!
Und wenn man mal ein gesetzt hat, weiß man das ja eigentlich auch...
Komisch komisch!
Allgemein gibt es doch Masterpasswörter um Bios Passworter zu knacken. Vielleicht mal nach sowas googlen. Zumindestens beim Desktop PC kommt man so in aller Regel in Bios...
cu
 
Hallo!

Sowie ich weiß hat mein T23 aber einen Security Chip, welcher dieses Vorgehen von Anfang an zum scheitern verurteilt. Wenn ich falsch liege, korrigiert mich.

Liebe Grüße
Casemagic
 
Hallo unclejohn!

Das SVP braucht man um ins BIOS zu kommen.
Zieht man die BIOS-Batterie dann werden Datumseinstellungen gelöscht.
Startet man das Notebook wieder dann geht der Laptop erst wieder an wenn Zeit/Datum richtig eingestellt sind. Dafür muss man ins BIOS.
Der Vorbesitzer hat jedeoch ein Biospasswort gesetzt und man kann nicht ins BIOS.
Das Passwort ist nicht flüchtig und nicht durch die üblichen MasterPasswörter wie LKWPETER uä zurückzusetzen.

mfg Tobias
 
@unclejohn: Was beim Desktop geht, funktioniert bei Notebooks noch lange nicht. :) Masterpasswörter gibt es keine. Da hilft nur der Tausch des Mainboards oder des EEPROM Bausteins auf dem Board, oder jemand der soetwas auslesen kann. :lol:.

@Casemagic: Mit dem Sec. Chip hat das auch wieder nichts zu tun. Der ist nicht für das BIOS Passwort zuständig. Der Sec. Chip (wenn wir vom selben reden), dient der Verschlüsselung von Passwörtern (und Ordnern, etc.) in Verbindung mit IBM Client Security.
 
Ja, da habt ihr schon recht, allgemein bekannte Masterpasswörter würden ja Sicherheitstechnisch bei einem NB nicht so gut sein.
Hier hat der Vorbesitzer ja scheinbar eines gesetzt, aber wenn man selber gar keins gesetzt hätte, dann könnte ja auch nicht plötzlich danach gefragt werden?!
cu
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben