Auf der Suche nach dem richtigen Drucker

kipsta

New member
Themenstarter
Registriert
14 Juli 2009
Beiträge
542
Hi ihr Thinkpadjunkies,
ich bin auf der Suche nach einem Drucker für den Unialltag. Nachdem ich heute die Patrone vom Drucker meiner Mutter geleert habe, und bei nur knapp 80 Blättern angekommen bin, brauch ich doch etwas eigenes. Meine Anforderungen sind eigentlich klar, er sollte von den Patronen her nicht zu teuer sein, der Anschaffungspreis kann bis zu 150€ gehen, er sollte mehr als 8 Blätter die Minute Drucken.
Mein jetziger Stand ist ein Laserjet Drucker, wobei ich bei all diesen Druckern den Überblick verloren habe, daher hoffe ich doch das mich jemand hier aus diesem Irrgarten herrausführen kann :rolleyes:

Gruß Kipsta
 
http://www.amazon.de/Brother-HL2030ZU1-HL-2030-Laserdrucker/dp/B0007ICVTS

musst nochmal gucken, wo es denn gibt! aber für mein studium hatte es völlig gereicht (und glaub mir, ich musste sehr viel drucken; alle die hausarbeiten). die nachahm-toner kosten nur 20 oder 25 euro und reichen für mehreren tausend seiten!

meine empfehlung!

könntest auch das folgemodell nehmen!

EDIT:
wäre das folgemodell
http://www.amazon.de/Brother-HL-214...ssette/dp/B000WIUHX0/ref=cm_cr_pr_product_top

was damals für mich ausschlaggebend war, war die tatsache, dass die blätter im drucker verstaut sind!
 
Wenn du auch mal farbig drucken willst, kann ich den MP610 von Canon empfehlen...ist zwar nen Tintenpisser, aber die Patronen reichen gut. Und wenns mal eng wird einfach kompatible Patronen für 20 euro (alle 5 patronen zusammen) kaufen und nen weiteres viertel jahr spaß haben.
 
[quote='rYugen',index.php?page=Thread&postID=678311#post678311]Wenn du auch mal farbig drucken willst, kann ich den MP610 von Canon empfehlen...ist zwar nen Tintenpisser, aber die Patronen reichen gut. Und wenns mal eng wird einfach kompatible Patronen für 20 euro (alle 5 patronen zusammen) kaufen und nen weiteres viertel jahr spaß haben.[/quote]

/signed :D
 
Ich stand vor kurzem vor der gleichen Entscheidung. Für mich war aber zusätzlich zu den humanen Druckkosten Scannen/Kopieren wichtig, er sollte also auch ADF (automatischer Dokumenteinzug, wenn man mal mehr kopieren muss) unterstützen.
Ich hab mich für Brother entschieden, bei denen man an besonders günstige Nachbaupatronen kommt. Ein Drucker mit ADF wäre der 185C, mit WLAN/Fax dann der MFC-490CW.
Bei mir selbst wurde es der MFC-620CN (günstig erstanden). 20 Patronen nach Wahl kosten 15€ und halten wirklich lange. Das Gerät reinigt sich praktischerweise gleich selbst, muss man also nichtmal aufpassen :thumbup:
Die neueren Geräte haben LC1100 Patronen, welche bei der Originalpatrone eine geringere Füllmenge haben und deswegen recht unrentabel sind, mit Nachbaupatronen passt das aber wieder.

Kann Brother nur wärmstens empfehlen.
 
Würde dir auch den Brother MFC-490cw empfehlen. Habe ihn selbst gerade gekauft (gestern geliefert), da mein Uraltdrucker das zeitliche gesegnet hat. Freunde von mir haben auch diesen Brother und alles läuft wie gewünscht, Druckbild okay. Für Fotos allerdings weniger geeignet (auch wenns proklamiert wird). Fürs kleine Homeoffice ein gutes P/Lverhältnis für was er bietet, für "Riesenmengen" an Druckaufkommen
(wobei das natürlich subjektiv ist) fände ich ihn aber wahrscheinlich zu langsam. Klare Empfehlung (hat auch viele Sternchen bei Amazon, wie ich gerade gesehen habe). Ausserdem ist er nicht so ein Riesenbrokken.

Oder dieser hier, falls es Laser sein soll. Den Konica Minolta finde ich schon schick, ist schnell und der Druck ist klasse. Spielt allerdings nicht in deiner Preisliga.
 
dieser hier[/url], falls es Laser sein soll. Den Konica Minolta finde ich schon schick, ist schnell und der Druck ist klasse. Spielt allerdings nicht in deiner Preisliga.
Den habe ich vor kurzer Zeit für den Kindergarten meines Sohnes gekauft, allerdings damals noch für 264 EUR. Die Nutzer sind vollauf zufrieden, einzig der Lärmpegel beim Aufwärmen ist etwas hoch. Da ist mein Brother HL-1250 erheblich leiser (und älter und nur schwarz-weiß). Wobei Du ja nicht gesagt hast, dass Du unbedingt Farbe benötigst. Wenn Du Farbe nicht benötigst würde ich einen kostengünstigen s/w-Laser nehmen. Kostengünstig bezieht sich dabei nicht nur auf den Anschaffungspreis sondern auch auf die Folgekosten (Toner / Trommel etc.).

Worauf ich allerdings achten würde ist ein Netzwerkanschluß am Drucker, das ist erheblich komfortabler als immer mit der Druckerfreigabe arbeiten zu müssen, mit der man übrigens von Vista aus über einen W2K-Rechner nicht immer drucken kann, da Vista mindestens XP-Treiber erwartet. Natürlich ist das nur bei mehr als einem Rechner relevant.

Hanno
 
Werfe mal den HP 6500 in den Raum. Seit einigen Monaten im Einsatz und sehr zufrieden. Qualitativ soll er wohl hochwertiger sein, als der Brother 490.

Wenn kein ADF erforderlich ist: ganz klar der Canon MP 610. Da schießen die Blätter (in bester Qualität) so schnell raus, dass sie ein Schild vorne auf den Drucker kleben mussten! :)
fan-finger.jpg
 
Ich habe dieselben Anforderungen an das Gerät wie Kollegin Thread-Stellerin und hab mir auch eure Vorschläge angesehen. Allerdings bräuchte ich auch einen Scanner (Einzugscanne wäre sowieso der Burner) und eine Duplex-Einheit wäre auch ganz nützlich damit sich die Papierstöße etwas verkleinern. Würde bis zu 300 Euro ausgeben um endlich ein Gerät zu haben, das mich nicht andauernd im Stich lässt *gegen den alten Drucker tret*
 
Ob ich eine threadeestellerin bin glaub ich jetzt weniger ^^ So danke fuer die gute Resonanz ich werde mir mal die Brother naeher ansehen!
 
Moin,

das hier ist doch ein Schnapper... :D Nicht ganz deine Vorgabe, aber was solls?
Wir haben den kleinen Bruder ohne Fax-Funktion und ohne ADF.
Wenn du dich in der Bucht nach einem CIS umschaust, sinken auch die Kosten pro Seite gewaltig!

Hätte schon längst zugeschlagen, wenn wir noch keinen HP-Drucker hätten!
Ach ja, ganz vergessen, der angebotene Drucker bringt ein internes WLAN-Modul mit... ;)

Klaus
 
@Hannoman
Ich erinnere mich an den Thread, den Minolta hatte ich dir damals auch genannt glaube ich. Und ja, er war damals billiger. Die Preise ändern sich wirklich im Schnellfahrttempo bei amazon. Der Brother MFC-490cw war heute früh auch noch billiger (1€...aber doch). Du hast recht mit dem Netzwerkanschluss, ist auf jedenfall praktischer.

@der_henning
Bei mir stand auch noch der HP8500 wireless im Raum, ne schöne eierlegende Wollmilchsau, aber gross......und nicht echt leise, wie ich feststellen musste (die Berichte über nicht funktionierende Geräte haben mich auch abgeschreckt). Und eben ein ganzes Stück teurer als der Brother. Ist auch nur rentabel, wenn man wirklich viel druckt. Der Brother ist da ein guter Kompromiss (sicher zu dem Preis). Leider hat er keinen Duplexdruck.
 
Mit Brother bist du wohl an der richtigen Adresse für Laserdrucker. ;)

Wir haben uns einen Brother HL-5140 bei ebay für knapp 70 € ersteigert und ihn drei Jahre lang im Studium genutzt.

Wir = 3 Personen + diverse weitere Komilitonen

Gedruckt wurde wirklich eiskalt alles, was wir an Unterlagen hatten...und der Drucker hat immer noch einen Haufen Reserve. ;)

B
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben