Audiostreaming Windows -> Linux

iYassin

Well-known member
Themenstarter
Registriert
15 Mai 2009
Beiträge
10.197
Gibt es eine Möglichkeit, die Soundausgabe unter Windows 7 64-Bit an einen Linux-Server zu streamen?

Ich habe ja eine Dockstar mit Debian und einer USB-Soundkarte (Behringer UCA-202) an meine Stereoanlage angeschlossen und höre darüber Musik (Fernsteuerung über meine TPs oder MPDroid auf meinem Nexus S). Jetzt dachte ich mir, es wäre doch nett, wenn ich, wenn ich auf meinen X201 mal ein Youtube-Video oder einen Beitrag z.B. in der ZDF-Mediathek schaue, die Soundausgabe auf meine Stereoanlage umleiten kann. Das ginge natürlich per Kabel (wobei das ziemlich ungeschickt ist - einerseits jedesmal umstecken, andererseits steht meine Stereoanlage geschickterweise links neben meinem Schreibtisch, während der Audioausgang des X201 (was ja für Kopfhörer etc. durchaus praktisch ist) rechts ist), aber ich habe ja bereits einen Debian-Server an meiner Anlage.

Könnte man nun irgendwie die Soundausgabe unter Windows 7 per WLAN zu z.B. einem PulseAudio-Server auf der Dockstar umleiten, sodass ich die Stereoanlage als Lautsprecher nutzen kann?
Ich habe so etwas schon gefunden, allerdings hat das nie das Betastadium verlassen und ist für Windows NT4/2000 konzipiert - also unter WIndows 7 wohl eine schlechte Idee. Gibt es da auch etwas aktuelles?

Vielen Dank schonmal!

Viele Grüße,

iYassin
 
Schau dir mal den Shoutcast oder Icecast-Server an. Server auf der Dockstar laufen lassen und vom Windows dann die Soundausgabe an den Server schicken. Der Server stellt dann einen Stream zur Verfügung, den du weiternutzen kannst.
Oder du installierst den Shoutcast-Server auf deinem Notebook und schickst dann den Stream an den Player der Dockstar.
Für WinAmp gibts ein Shoutcast-Plugin, musst mal schauen ob es das auch für den Videoplayer gibt.
 
Vielen Dank für Eure Tipps! Die Cendio-Bibliotheken schaue ich mir gleich mal an. Das mit Shoutcast ist aber ungünstig, wenn ich den gesamten Sound ausgeben will, oder?

Ich habe übrigens hier noch etwas gefunden: http://gleamynode.net/articles/2228/
Kann mir das einer erklären? Irgendwie steige ich da nicht so ganz durch, da mir wohl die Linux-Erfahrung fehlt.
 
Shoutcast hat tierischen lag.

Was du brauchst ist quasi realtime Stream.

Shoutcast hat bis zu 1-5sekunden verzug.

Unter Linux wird das mit Pulseaudio geregelt (Realtime!) keine Ahnung ob man als Sender auchn Windows einsetzten kann.

Ich hab hier auf jedenfall 5 Linux kisten zuhause die ihren Sound via Pulseaudio an den Server streamen.
 
Shoutcast hat tierischen lag.

Was du brauchst ist quasi realtime Stream.

Shoutcast hat bis zu 1-5sekunden verzug.

Unter Linux wird das mit Pulseaudio geregelt (Realtime!) keine Ahnung ob man als Sender auchn Windows einsetzten kann.

Ich hab hier auf jedenfall 5 Linux kisten zuhause die ihren Sound via Pulseaudio an den Server streamen.
Geht mir auch so: Mit Gigabitnetzwerk kann man dann auch Youtubevideos mit Sound per Netzwerk schauen. Ansonsten gibt es vom JackD-Projekt noch das Netzwerkinterface. Auch eine nette Geschichte.
Insgesamt spart Sound via W/LAN eine Menge Kabel.

@blafoo:

Realtime ist was anderes, aber es ist nah dran.
 
Mit den Pulseaudio-Bibliotheken kam ich jetzt noch nicht wirklich weiter... hat da vielleicht jemand einen Link zu einem Tutorial parat?

Die Anleitung aus dem Link mit LiveInCode habe ich auch mal ausprobiert - allerdings führt das Starten von LiveInCode auf meinem X201 zu einem Dauerpiepen, sodass das wohl auch nicht funktionieren wird.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben