Audio-Dateien am Thinkpad aufzeichnen

cabrioheat

New member
Themenstarter
Registriert
5 Dez. 2004
Beiträge
51
Hallo,

eine Bekannte von mir ist blind. Ich würde daher gerne verschiedene Dinge für sie als Audio-Datei aufsprechen und dachte mir, dazu der Einfachheit halber mein T41P 2373GHG zu verwenden. Als Geschenk gab es seinerzeit ein Headset von Labtec dazu, vielleicht kann ich es verwenden.

Daher meine Frage, was benötige ich an Zubehör, also an Soft- und Hardware, um selbst Audiodateien aufzuzeichnen? Es soll kein Super-Teures Equipment her, aber die Aufzeichnungsqualität soll dennoch besser sein, als die Aufzeichnung, die ich mal über meinen Ideal-Standard MP3-Player hinbekommen habe - dabei ist ständig ein deutlich vernehmbares Rauschen zu hören.

Vielen Dank

CH
 
Hallo,

probier auch mal das eingebaute Mikrofon, ich finde die Qualität und Empfindlichkeit sehr annehmbar. Ansonsten braucht man eine beliebige allgemeine Aufnahme-Software , z.B. audacity wenn es kostenfrei sein soll.

Gruß,
herbie
 
grundelgend brauchst du erst mal eine recorder-sw. gibts auch als freeware (der integrierte win-recorder ist beschränkt auf 1min o.ä.)

wahrhescheinlich genügt das interne mic deinen ansprüchen nicht, daher brauchst ein vernüftiges externes mic (mono). (z.b. sony)

sollten die aufnahme nicht deine gewünschte qualität erreichen, brauchst du zusätzlich eine externe soundkarte, z.b. von creative (nach meinem wissen ist das recordersoftware dabei).
 
PS: Falls es dennoch rauscht - ein Entrauschen-Filter sollte für diesen Zweck gut funktionieren. Bei CoolEdit funktioniert das so, dass man von einem Stille-Abschnitt ein Sample nimmt und mit der daraus errechneten Korrektur dann die ganze Datei filtert.
 
Hallo,

vielen Dank für Eure schnelle Antwort. Genauso schnell soll auch mein Feedback folgen:

Ich habe mir eben das empfohlene Programm "Audacity" in der Version 1.2.6 heruntergeladen. Es ist in deutschsprachiger Version verfügbar.
Zur Aufzeichnung habe ich das mit dem TP mitgeschenkte Labtec Headset 242 verwendet.
Die Software ist in ihren Grundfunktionen für Aufnahme, abspielen etc. sofort intuitiv zu bedienen.
Die Aufnahmen sind meiner Meinung nach einwandfrei, entsprechen auf jeden Fall meinen eigenen (nicht ganz niedrigen) Erwartungen. Ein Hintergrundrauschen ist nicht zu vernehmen. Auch wenn ich direkt vor dem TP sitze, ist kein Lüftergeräusch in der Aufnahme zu hören.
Einzig das "Atmen" muss ich jetzt noch von Mund auf Nase umstellen, um die hin und wieder etwas überdeutlicher zu hörenden Einatmer unter Kontrolle zu bekommen. Vielleicht findet sich da in der Software auch noch eine Funktion, dies nachträglich zu bearbeiten. Mal schauen.

Die anderen Tipps und Software-Hinweise werde ich bei Gelegenheit mal anschauen und ausprobieren, wenn ich demnächst evtl. mal wieder etwas mehr Zeit habe.

Vielen Dank an alle Ratgebenden.

Schöne Grüße

CH
 
gleich gute Ergebnisse bekommst Du auch mit MP3DirectCut - dann hast Du keine unkomprimierten Riesen-Dateien, sondern zeichnest gleich als MP3 auf. Gegen Atemgeräusche brauchst Du einen Poppschutz am Mikrofon.

Grüße,
 
Die c't hatte vor einiger Zeit einen ziemlich guten Beitrag zu deiner Frage. Da ging es dann auch um empfehlenswerte Mikrofone, Ploppschutz und Software. Näheres im Artikelregister der c't.

G.
 
@buschinski

Bei MP3DirectCut v2.04 scheint die Aufnahme von Sprachdateien nicht zu funktionieren. Die Pegelanzeige registriert zwar die Sprache, das Programm zeichnet allerdings nichts auf.
 
Original von cabrioheat
@buschinski

Bei MP3DirectCut v2.04 scheint die Aufnahme von Sprachdateien nicht zu funktionieren. Die Pegelanzeige registriert zwar die Sprache, das Programm zeichnet allerdings nichts auf.

- Aufnahmepfad eingestellt?
- Auch auf -> Start geklickt???

Grüße,
 
Danke für den Hinweis. Daran lag es. Man muss auf Aufnahme und auf Start klicken. Hätte ich so nicht vermutet. Audacity war da etwas intuitiver zu bedienen.
 
das Programm gibt Dir die Möglichkeit, die Aufnahme auszusteuern bevor Du startest. So soll es eigentlich sein ;)
 
Ist für mich als Gelegenheitsuser fast schon wieder ein Stück zuviel des Guten... ;-)
 
Es ist bekanntdas bei AUDIO aufzeichnungen probleme mit Zsch, ess usw.lauten ecistieren.

Gute Sutdiotechnik kostet. Immerhin handelt ses sich darum eine Physikalische groeße iauf ein Medium zu bekommen.

Gruß maz
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben