Ati Radeon 7500 vs 9600 Stromverbrauch?

FrozenEmotions

New member
Themenstarter
Registriert
19 Aug. 2006
Beiträge
142
Hallo liebes Forum,

ich möchte mich demnächst von meinem Benq R53 trennen und zu einem T42 wechseln. Ich verwende mein Notebook hauptsächlich zum arbeiten und gelegentlich auch zum Spielen (z.B. BattleField 2).

Das einzige was mich jetzt noch an einem Kauf hindert ist die Entscheidung über die Grafikkarte. Auf der einen Seite die Radeon 7500, auf der anderen die 9600. Leistungsmäßig ist wohl die 9600er um einiges schneller als die 7500er wie ich durch die Suchfunktion erfahren habe. Ich frage mich aber wie es mit dem Stromverbrauch aussieht?

Frisst die 7500er weniger Strom als die 9600er, also NICHT im 3D-Betrieb sondern ganz normal z.B. beim surfen unter Windows? Gibt es spezielle Optionen bei beiden Karten um die Grafikkarte in den Stromsparmodus zu schalten?

Vielen, vielen Dank für eure Hilfe,

Grüße Andy
 
Ich kann Dir zwar nicht konkret beim Stromverbrauch der beiden Karten helfen, aber ....

Ich hab ja die 7500, weil ich auch zuerst dachte, dass diese weniger Wärme entwickelt (mir ging es um die Wärmeentwicklung).
Hab aber mittlerweile feststellen müssen, dass man mit einer 9600er ATI mehr Möglichkeiten zum drosseln hat, zumindest unter Linux, mit dem ich arbeite.
Mit drosseln meine ich die Frequenzen, mit denen Core und RAM laufen.
Ich würde mir heute die 9600er zulegen.

Aber der eigentliche Stromverbrauch der beiden Karten würde mich auch interessieren !

Gruß
Andreas
 
Ich möchte auch bezweifeln, dass Battlefield 2 auf der Radeon 7500 läuft....
 
im 2D betrieb wird die 9600 dank powerplay nicht mehr verbrauchen als die 7500, da bin ich mir recht sicher
 
die 7500er ist nicht zu empfehlen, die 9600er aber sehr. die 9600 verfügt auch über power-play zum stromsparen.
 
hat die 7500 nicht auch powerplay? ich meine zumindest bei mir im treiber eben jenes aktivieren zu können...

Die 7500 reicht gerade eben für bf1942, bf2 würd ich dadrauf nicht spielen wollen.
 
die 7500er hat auch power-play? ich glaube mich zu erinnern, dass es irgend eine benachteiligung bezüglich stromverbrauch im vergleich zur 9600er gab. es gibt einen thread zur 7500er im forum.
 
ich hab nen x31 mit Rage Mobility M6 (noch ne version VOR der 7500) und meine hat ja schon powerplay ;)
 
die 7500er hat garantiert powerplay, bei meiner alten konnte ich das jedenfalls einstellen und es hat was gebracht.
nun habe ich in das selbe notebook wo die 7500er drinne war ein board mit einer radeon 9600er (bzw fire gl t2) eingebaut und kann keine laufzeitverkürzung feststellen.

ich kann sagen, dass ich mit der radeon 7500er schon recht zufrieden war, die 9600er hat mich durch glück bei ebay nur 50? aufpreis gekostet da ich sowieso ein Mainboard für ein anderes Notebook brauchte und die differenz zwischen normalem und T42p board winzig war.

mfg Tobias
 
entschuldigung, ich habe da etwas verwechselt.
tp's mit ati 7500 sind daher nicht zu empfehlen, weil da der "short-fan" eingebaut ist, im gegensatz zu modellen mit ati 9600 mit "long-fan", dass heisst ein tp mit ati 7500 hat mehr lüftergeräusch.
allerdings kann man ein "long-fan" einbauen.
 
Vielen vielen Dank für eure Hilfe. Ich werde mich dann wohl für eine 9600 entscheiden, leider nur mit XGA aber ich denke das sollte reichen ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben