Atheros Karte Z60m

lehrling

New member
Themenstarter
Registriert
9 Nov. 2005
Beiträge
163
Hallo ihr,

habe mal wieder eine Frage.
In meinem Z60m ist eine Intel W-lan Karte drin, 2915 ABG.
Mein Router unterstützt den "b" Standard.
Die Reichweite im Haus ist gut, auf der Terrasse wir es schon enger.
Habe bereits eine Richtantennen im Keller installiert.

Jetzt meine Frage:

Habe hier gelesen, daß die mit dem Atheros- Chipsatz der Intel überlegen sind.
Aba welche würdet ihr mir empfehlen?
Ohne irgendwelche Komplikationen?

Ist die hier "too much" ?

http://cgi.ebay.de/Highpower-Athero...yZ132111QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ist der Einbau schwierig?
Festplatten und RAM kann ich ja schon.. :D

Danke für eure Antworten.

Grüße
lehrling
 
Boah, 500 mw???? Das Ding macht ja das Notebook glatt zur Mikrowelle... :D

Aber ob das wirklich die Empfangsleistung verbessert? Also ich kann übrigens aus eigener Erahrung nicht die Lobeshymnen auf die Atheros-Karten nachvollziehen, bei mir funktionierten ehrlich gesagt die Intel-Karten besser.

Aber na gut, wenn die Karte aus dem Link echt 500 mw abstrahlt (mein Gott, das ist sogar mehr als Linksys-Router schaffen und neben die würde ich mich nicht setzen wollen, wenn die 256 mw abgeben!), dann käme es wohl auf einen Versuch an....mit Strahlenschutzanzug versteht sich! :D :D :D
 
Naja, ich würde einfach bedenken, dass Verstösse bezüglich Sendeleistung sehr teuer werden können (erlaubt sind 100 mw, inklusive der Leistung der Antenne)! (Wobei bei einem WLAN das ja nur bedingt einfach herauszufinden ist...)

Auch scheint mir die Karte relativ teuer. Ich würde eher mal am anderen Ende schauen, was ist denn das für ein Router? Ist der einigermassen in Ordnung was Sendeleistung/Antenne angeht?

Ansonsten, ich bin auch mit dem normalen IBM 11 a/b/g WLAN Mini PCI Adapter II nicht schlecht gefahren. Enthält auch einen Atheros Chipsatz und tut bisher brav seinen Dienst, auch in anspruchsvolleren Situationen...
 
Hallo ihr,

habe ja echt ned die große Ahnung, versuche halt nur, den Empfang zu verbessern.
Routermäßig habe ich einen Dray Tek Vigor 2500 WE.
Steht hinter einer Eisentüre, mit einer 12dbi Richtantenne verstärkt.

Meine Frage an euch:
Macht es Sinn, die vorhandene Intel Karte gegen eine mit dem Atheros chipsatz auszutauschen.

Ohne gegrillt zu werden bzw. heiße Hände zu bekommen.

Wenn ja, welche?

Grüße
lehrling
 
bei 500mw würden deine Signale nicht mehr sauber ankommen, es würde viel zu sehr rauschen. Abgesehen davon ist in Deutschland oder sogar Europa? nur 100mw zulässig. Ich kann mir echt net vorstellen, dass die Karte 500mw Sendeleistung packt...

Gruß -elektriker-
 
Hi ihr,

o.k. o.k., frage anders:
Wer hat Erfahrungen mit dem Austausch der Intel Karte gegen eine Karte mit Atheros Chipsatz beim Z60m. :D

Wenn ja, welche?

Danke und Grüße
lehrling
 
:D :D :D

Passt ins Z60M, ist IBM gelabelt, was soll da schief gehen?

Aber ob die wirklich eine verbesserte Verbindungsqualität hervorbringt? Ich habe da meine Zweifel.
 
Hallo,

habe original im Z60m die Intelkarte. Für meinen X40 habe ich eine Atheros.

Sehe keinen Unterschied, egal ob drinnen (3x Stahlbetondecke) oder draußen im Garten (ca. 30m Luftlinie). Router ist Linksys.

MfG.

ATh.
 
hi,
genau die gleiche Karte hab ich in meinem T43!

Läuft 1A!!


Hab die auch bei yatow gekauft!


Gruß
Jetronic
 
Hi,

Karte heute angekommen, Lieferung superschnell.
Kann yatow wärmstens empfehlen.
Kompetent, superschnell, günstig, was will man mehr. :D

Grüße
lehrling
 
Passt die auch? dachte da wären MPCI Express Karten drin und nicht die "alten" MPCI?
 
Meiner Meinung nach ist die Intel 2200BG besser als solch ein Atheros Super extended range 3x.

Laut iwconfig kommt meine Intel an 20 dBm, was 100 mW entspricht, die Atheros-Karte in meinem Router hat danach 18 dBm und man spürt den Unterschied.

Dazu habe ich noch eine PCMCIA-Karte mit Atheros-Chipsatz, um mal einen Vergleich zwischen Intel und Atheros herstellen zu können.

Zumindest die Intel 2200BG ist wesentlich besser in der Sende- und Empfangsleistung als solch eine Atheros-Karte, allerdings sind Atheros-Chipsätze wiederum besser als die NoName-Chipsätze in manchen Routern.

Manchmal hängt es aber auch schon mit Treibern zusammen. Bevor ich eine WLAN-Karte austauschen würde, würde ich lieber erstmal versuchen aktuellere Treiber zu finden. Das hat bei mir schon öfter was gebracht, z.B. bei instabilen Verbindungen, schlechte Empfangsqualität etc.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben